Macht ein E-Auto Sinn? Mit zwei neuen Tools kannst du das checken

Wie hoch sind die Kosten eines Elektrofahrzeugs im Vergleich zu einem Diesel- oder Benzin-Fahrzeug? Wie viele CO2-Emissionen kann ich einsparen, wenn ich auf Elektromobilität umsteige? Mit nur wenigen Klicks geben die neuen Tools des Öko-Instituts Antworten.

Autor*in Sarah-Indra Jungblut, 25.09.17

Übersetzung Sarah-Indra Jungblut:

Die Bilanz der E-Autos, die aktuell auf dem Markt sind, ist durchwachsen. Das hat damit zu tun, dass die Anschaffungskosten (noch) sehr hoch sind, so dass sich die günstigeren „Tankfüllungen“ und Einsparungen bei der Wartung und Pflege im Vergleich zu sparsamen Benzinern erst nach einigen Jahren amortisieren. Und auch bei der Ökobilanz gibt es noch viel Luft nach oben. Solange die Stromfahrzeuge mit dem aktuellen Energiemix betrieben werden, sind die CO2-Einsparungen vergleichsweise gering. Auch die energieintensive Herstellung der Akkus gibt Abzugspunkte. Nichtsdestotrotz kann sich die Umstellung von Sprit auf Strom schon jetzt für Nutzer und Umwelt lohnen.

Das Öko-Institut hat zwei Tools entwickelt, mit denen sich durchspielen lässt, wie viele Emissionen und Kosten mit der Umstellung auf E-Fahrzeuge eingespart werden können. Mit dem Flottenrechner können Unternehmen checken, wie sich E-Fahrzeuge auf die Bilanz der Flotte auswirken, der Kostenrechner richtet sich an Privathaushalte.

Der Kostenrechner für private Nutzer

Laut Angaben des Öko-Instituts werden ca. 40 Prozent der neuen Elektro-Pkw privat zugelassen. „Mit dem Tool können sie die Gesamtkosten von Kauf über Nutzung bis Verkauf berechnen und diese sowie die CO2-Bilanz mit konventionellen Fahrzeugen vergleichen“, erklärt der Wissenschaftler des  Öko-Instituts Lukas Minnich, „dabei sind individuelle Anpassungen, etwa der Art des Strombezugs oder der jährlich gefahrenen Kilometer, möglich.“

Mit dem Kostenrechner kann auf plausible Voreinstellungen zurückgegriffen oder die einzelnen Größen manuell angepasst werden. In einer Beispielrechnung kommen die Wissenschaftler zu dem Ergebnis, dass mit dem derzeitigen Strommix Elektrofahrzeuge in der Produktion circa drei Tonnen CO2 mehr als der Benziner verursachen, aber während einer achtjährigen Nutzung etwa zehn Tonnen CO2 eingespart werden.

Lohnt sich ein Elektroauto für dich? Probiere den Kostenrechner Elektromobilität aus!

Lohnt sich Elektromobilität in deinem Unternehmen?

Der Flottenrechner ist Teil des vom Bundesumweltministerium geförderten Projekts „ePowered Fleets Hamburg“:„In diesem Forschungsprojekt begleiten wir über mehrere Jahre wissenschaftlich den Praxiseinsatz von knapp 500 Elektrofahrzeugen in mehr als 230 Hamburger Unternehmen“, so Minnich, „mit dem Online-Tool können Betriebe selbst ermitteln, welche Auswirkungen der Einstieg in Elektromobilität auf CO2-Bilanz und Gesamtkosten hat.“

In der Umstellung von Unternehmensflotten auf E-Fahrzeuge steckt ein großes Potenzial, denn von drei Millionen Pkw, die in Deutschland pro Jahr neu zugelassen werden, entfallen ungefähr 800.000 auf Unternehmen. Aspekte, die für Privathaushalte eventuell Hemmnisse bei der Umstellung darstellen, sind für die Fuhrparks von Unternehmen oft weniger relevant: Da man auf andere Fahrzeuge der Flotte ausweichen kann, ist die geringe Reichweite weniger problematisch. Und die auf dem Betriebsgelände errichteten Ladepunkte können von mehreren Fahrzeugen genutzt werden, so dass die Kosten dafür geringer sind.

Die Wissenschaftler des Öko-Instituts empfehlen zudem, dass für einen wirklich effizienten Unternehmensfuhrpark auch alternative Mobilitätsangebote berücksichtigt werden sollten. Der Flottenrechner bezieht das mit ein und zeigt auch an, wie sich Kosten und CO2-Emissionen verändern, wenn Carsharing oder der öffentliche Verkehr in die Mobilitätskonzepte einbezogen werden.

Hier geht´s zum Flottenrechner.

Ist Elektromobilität die Fortbewegung der Zukunft? Um diese Frage dreht sich unsere neue Publikation Mit E-Mobilität zur zukunftsfähigen Stadt – jetzt downloaden!

Du willst auf dem aktuellen Stand bleiben? Alle News zu Elektromobilität findest du hier: RESET-Spezial E-Mobility

Ubitricity verwandelt Laternen in Ladestationen für E-Autos

Die Idee ist so einfach wie schlau: Mit dem Ladesystem von Ubitricity können E-Autos einfach den Strom aus Laternen nutzen. In London werden die Laternen-Ladestationen bereits getestet.

Vehicle-to-Grid: So wird das E-Auto zum temporären Energiespeicher

Wenn E-Autos nicht auf den Straßen unterwegs sind, könnten sie schon bald als Zwischenspeicher für Wind- und Sonnenenergie zum Einsatz kommen und so das Stromnetz stabilisieren. Das Münchner Unternehmen The Mobility House hat eine Lösung für Vehicle-to-Grid entwickelt.

Das ist Olli: der selbstfahrende Elektrokleinbus, der mit seinen Passagieren sprechen kann

E-Mobilität war noch nie so cool. Ein neuer, selbstfahrender Minibus macht die Runde und zieht aus, um die Herzen von Passagieren und Smart-Transport-Enthusiasten auf der ganzen Welt zu erobern.

Ökobilanz E-Mobility: Auf die Stromquelle und die langfristige Nutzung der Batterie kommt es an

Von A nach B mit einem E-Mobil wird aktuell als die umweltfreundlichste Fortbewegungsart gehandelt. Doch wie steht es darum wirklich? Wir haben uns die Ökobilanz strombetriebener Vehikel einmal genauer angeschaut.

RESET-Spezial: Kommt E-Mobilität nun endlich in Fahrt?

An der Elektromobilität führt kein Weg vorbei - und doch entwickelte sie sich in den letzten Jahren nur schleppend. Nun endlich scheint Bewegung in die Sache zu kommen – wie ist der Status quo, wo liegen Potenzial und Hürden? In unserem RESET-Spezial gibt es Antworten.

E-Mobilität: Mit sauberer Energie ans Ziel

Elektromobilität entwickelte sich in den vergangenen Jahren eher schleppend. Doch nun endlich kommt Bewegung in die Sache! Wie ist der Status quo, wo liegen die Hürden und Potenziale beim Plan E?

acm_city-etaxi_emobility
© naumann-design
Dieses Elektrotaxi soll das Henne-Ei-Problem der E-Mobilität lösen

Die Leute kaufen keine E-Autos, weil es zu wenig Ladestationen gibt. Es wird zu wenig in die Lade-Infrastruktur investiert – weil kaum einer ein E-Auto fährt. Das Projekt „Adaptive City Mobility“ will das alles auf den Kopf stellen. Mit einem E-Taxi und einer eigenen Infrastruktur.

Stecker adé : Das Elektroauto von morgen lädt sich kabellos selbst auf

„The future of wireless power“ – nicht weniger hat sich Blue Inductive auf die Fahnen geschrieben. Mit der Technologie des Freiburger Startups können E-Autos schnell und kabellos geladen werden.

Elektromobilität: Ich tanke zu Hause!

Für viele Autofahrer ist ein Elektro-Fahrzeug (noch) nicht besonders attraktiv. Das Münchner Startup eeMobility bietet einen Komplett-Service, der den Zugang zur E-Mobilität erleichtern könnte.