Litterbase: Diese Karte zeigt, welchen Schaden Müll im Meer anrichtet

Dieser Screenshot der Litterbase-Website zeigt die Verteilung von Abfällen in den Ozeanen - lila steht für Plastikmüll.

Wissenschaftler des Alfred-Wegener-Instituts haben mit Litterbase die weltweit erste umfassende Datenbank zusammengestellt, die die Vermüllung unserer Ozeane zeigt – und welche Auswirkungen sie auf die Umwelt hat.

Autor*in Marisa Pettit:

Übersetzung Marisa Pettit, 24.04.17

Uns allen ist das Müllproblem in unseren Meeren bewusst – vor allem, wenn es um Plastikabfälle geht. Längst gibt es verheerende Auswirkungen auf die Umwelt und Phänomene wie den „Great Pacific Garbage Patch“, einen gigantischen Plastikmüllstrudel im Nordpazifik. Mit jedem Waschen unserer Kleidung spülen wir Unmengen an Mikroplastik-Teilchen in die Meere. Und wir hören immer wieder Nachrichten über Meerestiere, in deren Mägen riesige Mengen an Plastikmüll gefunden werden. Aber bisher waren wissenschaftliche Daten zum diesem wichtigen Thema schwer zu finden: Die verschiedenen Statistiken und Ergebnisse nutzen oft unterschiedliche Maßeinheiten und Kriterien, was die Vergleichbarkeit erschwert. Und es fehlte eine einheitliche Sammelstelle, die alle Daten zusammenbringt. Mit der Datenbank von Litterbase wird diese Lücke nun gefüllt.

Das Online-Portal fasst Informationen aus aktuell 1.303 wissenschaftlichen Studien anschaulich in globalen Karten und Infografiken zusammen. Diese werden beständig aktualisiert und sind für die Öffentlichkeit frei zugänglich. Dieses äußerst wertvolle Projekt ermöglicht einerseits, die Analyse der Müllproblematik zu verbessern und erhöht andererseits das Verständnis darüber, wie viel Abfall in den Ozeanen schwimmt und wie der Müll verteilt ist.

Grafiken und Karten zeigen die Müllverteilung und die biologischen Auswirkungen

Anhand einer Weltkarte werden die Standorte des bisher identifizierten Mülls visualisiert. Die dargestellten Informationen lassen sich nach verschiedenen Kriterien filtern, z. B. nach dem Veröffentlichungsdatum des jeweiligen Berichts oder danach, wo der Abfall entdeckt wurde, also z. B. am Strand oder am Meeresboden. Jeder Punkt auf der Karte ist mit der jeweiligen wissenschaftlichen Veröffentlichung verlinkt, aus der die Daten stammen. Das Ganze ist also schnell, einfach und transparent.

Neben der Weltkarte werden auch klassische Kreisdiagramme verwendet, um die Daten in einer einfachen und verständlichen Weise darzustellen. Plastikmüll macht – wenig überraschend – den Großteil der Meeresabfälle aus. Aber auch Unmengen an anderen Materialien verschmutzen unsere Meere. Weitere Infografiken zeigen, welche Tierarten am meisten betroffen sind – meist Seevögel und Fische – und welche Interaktionen es mit dem Müll gibt. Am häufigsten verfangen sie sich darin oder die Abfälle landen in den Mägen der Tiere.

Die Daten werden ständig aktualisiert, somit gibt es immer genauen Zahlen zu den neuesten Erkenntnissen. Die Infografiken sind kostenlos und zum Download verfügbar.

Leere Flächen gleich saubere Meeresbereiche?

Leider bedeuten die Lücken auf der oberen Karte – die Westküste Afrikas oder auch nördlicher in Richtung Arktis – nicht notwendigerweise, dass diese Bereiche nicht verschmutzt sind. Vielmehr indizieren diese Flächen, dass es blinde Flecken gibt, für die weitere Forschung nötig ist. Im Gegensatz zum Mittelmeer, wo bereits zahlreiche Studien zur Meeresverschmutzung durch Abfälle durchgeführt wurden, gibt es für riesige Teile der Welt einfach noch nicht genügend Daten.

Zum Glück gibt es bereits mehrere Projekte und Initiativen, die versuchen, die Meere wieder vom Müll zu befreien. Bei RESET haben wir unter anderem über das Projekt Seekuh, Ocean Cleanup und auch den „Abfallhai“ berichtet. Und das Startup ByFusion versucht den Müll aus dem Meer nachhaltig zu nutzen, indem es daraus neue Häuser baut.

Dieser Artikel ist eine Übersetzung von Lydia Skrabania. Der Originalartikel erschien auf unserer englischsprachigen Seite.

ofen-low-tech-luftschadstoffe
©
Müll umweltfreundlich verbrennen – und damit kochen und heizen

Offenes Feuer ist wegen entweichender Schadstoffe gesundheitsschädlich, in ärmeren Ländern aber weit verbreitet. Das Fraunhofer IBP hat einen Low-Tech-Ofen entwickelt, mit dem man sogar Müll verheizen kann – ohne Risiko für Gesundheit und Umwelt.

Plastikflaschen, Schlamm und Fischernetz = ein Haus

Mit einer simplen, aber hocheffektiven Technik schafft die NGO Samarpan Foundation mithife von Locals erdbebensichere, langlebige und günstige Häuser!

Ein Waschsack gegen Mikroplastik

Umweltkiller Waschgang: Besonders bei synthetischer  Kleidung lösen sich bei jedem Waschen kleinste Plastikpartikel aus der Kleidung und schwimmen ungehindert in den Wasserkreislauf. Der recyclebare Waschsack „Guppy Friend“ kann das verhindern.

In der Antarktis ist bald das größte Meeresschutzgebiet der Erde

24 Länder und die EU haben kürzlich eine bahnbrechende Vereinbarung unterzeichnet: Das ökologisch bedeutsame Rossmeer vor der Antarktis wird zum weltweit größten maritimen Schutzgebiet.

Take-Away-Müll vermeiden auf indische Art

Essen zum Mitnehmen ist einfach, schnell und bequem. Und verursacht Unmengen von Müll. Dagegen will das „Tiffin Projekt“ aus Berlin etwas tun – und hat sich Inspiration aus Indien geholt.

Ein ‚Abfallhai‘ befreit Häfen vom Plastikmüll

Drohnen fliegen nicht nur in der Luft herum, sondern können auch schwimmen - wie der Waste Shark. Die Rede ist nicht von einer neu entdeckten Tierart, sondern von einer schwimmenden Drohne, die in Häfen Plastikmüll einsammelt, bevor er ins weite Meer treibt. 

Tausche Müll gegen Medizin: Dieses Projekt schlägt zwei Fliegen mit einer Klappe

In Indonesien können Teilnehmer des GCI-Programms medizinische Versorgung mit gesammeltem Müll „bezahlen“. Damit wird auch gleich das enorme Abfallproblem des Inselstaats in Angriff genommen...

plastic-bottles-115069_1280
©
Plastik für die Baustelle: ByFusion presst Plastikmüll aus dem Meer zusammen

Das Problem ist bekannt. Die Lösung leider nicht ganz so einfach. Aber es gibt Hoffnung! In unseren Weltmeeren schwimmt ein enormer Haufen Plastikmüll. ByFusion nimmt diesen und stellt daraus etwas Neues her - klimaneutral! 

cleanup1
© The Ocean Cleanup
The Ocean Cleanup und die Seekuh sammeln Plastikmüll im Meer

Saubere Sache: Dieses Jahr gehen gleich zwei vielversprechende Projekte an den Start, die die Ozeane vom Plastikmüll befreien könnten. Die Rede ist von der Seekuh der Initiative ONE earth - ONE ocean und der erste große Teststart des OCEAN Cleanup Systems.