Letzte Möglichkeit einer Facebook-Alternative auf die Welt zu helfen!

diaspora_dandy_logo
©
diaspora*-Logo – flickr / Horia Varlan

Gestern (31. Mai) war Facebook-Aussteiger-Tag mit zwar steigender Beteiligung und entsprechender Aufmerksamkeit für die Problemlagen – aber verhältnismäßig kleiner Reichweite: Golem.de – QuitFacebookDay.com:Das Ausstiegskollektiv

Autor*in RESET , 01.06.10

Gestern (31. Mai) war Facebook-Aussteiger-Tag mit zwar steigender Beteiligung und entsprechender Aufmerksamkeit für die Problemlagen – aber verhältnismäßig kleiner Reichweite: Golem.de – QuitFacebookDay.com:Das Ausstiegskollektiv

Über QuitFacebookDay.com wurde viel berichtet, heute wollen sich die dort angemeldeten Menschen bei Facebook abmelden. Die Zahl der Ausstiegswilligen bleibt überschaubar – wächst aber weiterhin stetig an.

Wie schon vor einigen Wochen berichtet, haben sich vier Studierende der NYU in diesem Sommer vorgenommen, eine ernst zu nehmende Alternative zum Web-Behemoth zu entwickeln. Das Diaspora-Projekt wurde zum erfolgreichsten auf der Fundraisingplattform kickstarter und erfuhr nicht nur ein großes Medieninteresse sondern auch die unglaubliche Unterstützung von über 6000 so genannten „backers“, Menschen, die das Projekt mit einer Geldspende unterstützen.

Die Registrierung bei kickstarter geht schnell – man schließt die „Pledge“, also die gewählte Spendenhöhe zwischen 1 US$ bis zu 999,99 US$, via Amazon-Login ab. Weniger als fünf Minuten hat mich die Prozedur gekostet.

Spender ab 5 US$ können mit kleinen Dankeschön-Artikeln wie Stickern, T-Shirts oder auch besonderen Zugängen zum Service belohnt werden. Das letzte Update der Developer nimmt konkret Stellung zu der Logistik der Verteilung der Rewards: A Little More Than 24 Hours Left!

Wichtig zu bemerken: Hier werden junge Softwaredeveloper & ein OpenSource-Projekt unterstützt – es gibt NOCH keinen Zugang zu einem fertigen Produkt! Die Diaspora-Software muss erst geschrieben werden – was diesen Sommer mit der Unterstützung von Spenden geschehen soll.

Wer jetzt also Lust hat, sich das Projekt anzusehen oder in den letzten Stunden vor Toreschluss noch zum Unterstützer oder „backer“ werden möchte, der kann dies auf der kickstarter-Seite des Projektes tun.

Public Interest AI: Künstliche Intelligenz für das Gemeinwohl braucht ein anderes Technologieverständnis

KI, die dem Gemeinwohl und Klimaschutz dient? Dafür muss sie anders gestaltet sein als ihre Big-Tech-Geschwister. Stichworte für Public Interest AI oder „AI for Good“ sind Open Source, Überprüfbarkeit und Gleichberechtigung. Theresa Züger forscht dazu am HIIG.

Zum Ende von Windows 10: „End of 10“ gibt deinem alten PC ein neues Leben

Wenn im Oktober der Support für Windows 10 ausläuft, muss das nicht das Ende deines Computers sein. Die Kampagne „End of 10“ zeigt, wie du ihn mit einem neuen Betriebssystem schnell, sicher und umweltfreundlich weiter nutzt.

Die KI von morgen, das Problem von heute: Wie giftiger Elektroschrott uns und dem Planeten schadet

Generative KI (GAI) erobert die Welt – in mehr als einer Hinsicht. Eine neue Studie beleuchtet die weitestgehend unbekannten Auswirkungen von Elektroschrott und zeigt, was dagegen getan werden kann.

„Rechenzentren werden den Hauptanteil an den CO2-Emissionen der Digitalisierung haben.“ Ralph Hintemann (Borderstep Institute) im Interview

Rechenzentren sind für einen hohen Energieverbrauch verantwortlich und der Hype um KI lässt diesen rasant in die Höhe schnellen. Das ist klar. Dazu kommen noch weitere ökologische Herausforderungen, die weit weniger bekannt sind. Darum geht es in diesem Interview mit Ralph Hintemann, Gesellschafter und Senior Researcher am Borderstep Institut. Und wir werfen einen Blick darauf, was getan werden muss.

Logo Civic Data Lab
©
Das Civic Data Lab hilft NGOs beim Datenmanagement

Das Civic Data Lab zeigt Organisationen, wie sie Daten für gute Zwecke nutzen können.

Logo des Projekts "89 Percent"
© 89 Percent
89 Prozent der Weltbevölkerung wollen mehr Klimaschutz – Zeit, dass sie auch gehört werden!

Mehr als acht von zehn Menschen weltweit wünschen sich von ihrer Regierung mehr Maßnahmen gegen die Klimakrise. Doch den wenigsten ist bewusst, dass sie damit in der Mehrheit sind. Das will die globale Medienkooperation „89 Percent“ ändern.

ZOOOM-Initiative: „Die Zukunft gehört Open Source“

Open Source und der Schutz des geistigen Eigentums vertragen sich nicht immer. Wie die Zukunft für diese ungleichen Partner in einer zunehmen digitalisierten Welt aussieht, darüber haben wir mit den Menschen hinter der ZOOOM-Initiative gesprochen.

homes smart thermostat (1)
©
Datenschutz und schlaue Datennutzung: ecobee zeigt, wie das zusammen passt – und geht eine der größten Emissionsquellen an

Wie können sensible Daten gut geschützt bleiben und gleichzeitig sinnvoll genutzt werden? Ecobee macht mit seinen intelligenten Thermostaten vor, wie das geht – und will so die enormen Emissionen des Gebäudesektors reduzieren.