Klicken, koordinieren, aufräumen: Per App gegen die Vermüllung von Gewässern

Mit der App der Gewässerretter-Kampagne können Cleanup-Aktionen schnell organisiert werden.

Mit der App „Gewässerretter“ vom NABU kann jeder mithelfen, unsere Gewässer von Müll zu befreien.

Autor*in Laura Wagener, 02.05.18

Vögel- und Walmägen voller Plastikdeckel, Strände, an denen der Sand vor lauter Müll kaum noch zu sehen ist, und endlos wirkende Teppiche aus Plastikmüll, die auf dem Ozean treiben – Bilder wie diese häufen sich und zeigen eines ohne jeden Zweifel: Wir haben ein ernstzunehmendes Müllproblem. Ergebnissen einer neuen Studie der Fachzeitschrift „Scientific Reports“ zufolge schwimmt auf dem Pazifischen Ozean bereits ein Müllteppich von der vierfachen Größe Deutschlands – kaum vorzustellen.

Um die Meere von unserem Unrat zu befreien, wurden bereits viele ambitionierte Projekte wie beispielsweise The Ocean Cleanup, Ocean Phoenix Project oder das Müllsammelschiff Manta in Leben gerufen. Allerdings ist es genauso wichtig dafür zu sorgen, dass weniger Müll überhaupt im Meer landet – der Großteil des Abfalls wird nämlich nicht in die Meere hinein entsorgt, sondern landet vom Land über Flüsse und andere Gewässerzugänge in den Weltmeeren. Genau dieses Anliegen verfolgt die gemeinsam von der Naturschutzorganisation NABU, dem Deutschen Kanu-Verband (DKV), dem Deutsche Segler-Verband (DSV) und dem Verband Deutscher Sporttaucher (VDST) ins Leben gerufene Kampagne „Gewässerretter“.

Müll finden und per App Cleanup organisieren

Die Kampagne besteht zum einen aus einer Webseite, die über die Auswirkungen von Müll im Gewässer informiert und Tipps zum Vermeiden von Müll an und in Gewässern gibt. Als besonders praktisches Standbein wurde außerdem die gleichnamige App „Gewässerretter“ programmiert. Mit Hilfe der App können die Nutzer Müllfunde an und in Gewässern melden, Sammelaktionen organisieren und den entfernten Müll dokumentieren. Das Ganze wird in einer interaktiven Karte dargestellt, in der auch nach den Kategorien „Müll gefunden“, „Aktion geplant“ und „Müll entfernt“ sortiert werden kann. So können sich andere Umweltschützer beispielsweise gezielt an Aktionen beteiligen oder ausziehen, um dokumentiere Müllaufkommen einzusammeln. Mit den erhobenen Daten wird außerdem ein realistisches Bild von besonders belasteten Orten gezeichnet und Maßnahmen und Aktionen dagegen können geplant werden.

Mithilfe der Kampagne soll sich außerdem ein Gemeinschaftsgefühl beim Schutz der Natur einstellen, das zum Weitermachen motiviert. Und das funktioniert sich offenbar: Laut der Kampagenenwebseite wurden bei Gewässerretter seit Start der Kampagne im Januar 2017 bereits 41.194,41 Kilogramm eingesammelten Mülls registriert.

Der weltgrößte Quadrimaran soll den Ozean vom Plastikmüll befreien

Mikroplastik ist eine große Gefahr für Mensch und Umwelt. Das riesige Boot „Manta“ soll Plastikmüll aus den Meeren fischen, bevor er zu Partikeln wird.

Eine App sagt illegalen Müllhalden den Kampf an

Du hast die Nase voll von illegalen Müllkippen? Mit einer App kannst du schnell und einfach etwas gegen Schandflecke unternehmen.

Ecoalf verwandelt Müll aus dem Meer in nachhaltige Mode

Ein spanisches Modeunternehmen produziert hochwertige Upcycling-Kleidung aus alten und ausgemusterten Plastikflaschen, Fischernetzen und sogar Reifen.

Saubere Sache – 3D Wash verwandelt Plastikmüll in Wasserleitungen

Ingenieure der australischen Deakin Universität wollen in Krisenregionen zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen. Der von ihnen entwickelte 3D-Drucker arbeitet mit Sonnenkraft und fertigt aus Plastikmüll wertvolle Wasserleitungen zum Aufbau der Kanalisation.

Litterbase: Diese Karte zeigt, welchen Schaden Müll im Meer anrichtet

Wissenschaftler des Alfred-Wegener-Instituts haben mit Litterbase die weltweit erste umfassende Datenbank zusammengestellt, die die Vermüllung unserer Ozeane zeigt – und welche Auswirkungen sie auf die Umwelt hat.

Lebendige Tiere und weniger Müllbelastung durch essbare Sixpack-Ringe

In Deutschland gibt es keine Plastikringe, die das Sixpack Bier zusammenhalten - dafür aber in den USA. Diese landen häufig im Meer und werden so Meerestiere zur tödlichen Falle - nicht aber die essbaren Verpackungsringe von der Saltwater Brewery.

Ozeanplastik – so wird ein Schuh draus

Der Sportbekleidungshersteller Adidas und das Institut Parley for the Oceans setzen auf Upcycling. In einer neuen Kollektion stellen sie daher Schuhe und Trikots aus Meeresmüll her.