Kinder haben nichts im Krieg zu suchen!

7189080993_8c91c26c6a
Töns Wiethüchter

Viele Staaten sprechen sich offiziell gegen den Einsatz von Kindersoldaten in bewaffnetenKonflikten aus. Dennoch werden nach Schätzungen der Vereinten Nationen weltweit 250.000 Kinder zum Kämpfen gezwungen. Zum heutigen Tag gegen den Einsatz von Kindern in Kriegen haben staatliche wie nichtstaatliche Organisationen auf den Handlungsbedarf hingewiesen.

Autor*in Sarah-Indra Jungblut, 12.02.13

Viele Staaten sprechen sich offiziell gegen den Einsatz von Kindersoldaten in bewaffneten
Konflikten aus. Dennoch werden nach Schätzungen der Vereinten Nationen weltweit 250.000 Kinder zum Kämpfen gezwungen. Zum heutigen Tag gegen den Einsatz von Kindern in Kriegen haben staatliche wie nichtstaatliche Organisationen auf den Handlungsbedarf hingewiesen.

In vielen Konflikten übernehmen Kindersoldaten Aufgaben als Boten, Spione oder Träger, sie müssen aber auch Sprengsätze anbringen, lernen, mit Waffen umzugehen und oftmals auch kämpfen, so die Kindernothilfe. „Unter den Folgen der körperlichen und seelischen Grausamkeiten leiden die betroffenen Kinder meist ein Leben lang“, so Antje Weber, Kinderrechtsexpertin der Kindernothilfe. Warum gerade Kinder eingesetzt werden? „Jungen und Mädchen werden oft deshalb als Soldaten benutzt, weil sie gefügiger sind als Erwachsene und besser zum Töten erzogen werden können“.

Plan International Deutschland fordert die Bundesregierung auf, sich noch stärker für den Schutz von Kindern und Jugendlichen in Kriegs- und Krisengebieten einzusetzen. Verschiedene NGOs versuchen, mit speziellen Programmen und Projekten ehemalige Kindersoldaten wieder in die Gesellschaft einzugliedern. Plan ist derzeit auch in Mali aktiv. Dazu Maike Röttger, Geschäftsführerin von Plan Deutschland. „So haben wir aufgrund der schweren Kämpfe im Norden Malis geschützte Räume für Flüchtlingskinder eingerichtet, in denen wir traumatisierten Mädchen und Jungen mittels psychosozialer Betreuung helfen, wieder zurück in den Alltag zu finden.“

Um den Einsatz von Kindersoldaten zu stoppen hofft Amnesty International auf einen starken Waffenhandelskontrollvertrag. Die Verhandlungen über striktere Kontrollen des globalen Waffenhandels („Arms Trade Treaty“, ATT) werden im März in New York fortgesetzt.

Via epo.de
 

Neue Tracking-Technologie soll das Vertrauen in die humanitäre Hilfe auf der letzten Meile wiederherstellen

Gewalt, Korruption und ineffiziente Infrastrukturen können die Bereitstellung humanitärer Hilfe erschweren. Track & Trust soll die letzte Meile zu den Hilfsbedürftigen erleichtern.

Sind wiederverwendbare High-Tech-Wasserflaschen die Lösung, die unsere Ozeane brauchen?

Die wiederverwendbare Hightech-Wasserflasche von Rebo sammelt Plastikmüll vom Strand – Schluck für Schluck. Aber hat der Konsum an wiederverwendbaren Flaschen tatsächliche positive Umwelteffekte?

CLO Screenshot 3D Fashion Sample
Kezia Rice
Ist 3D-Sampling die Antwort auf das Abfallproblem der Mode?

3D-Sampling könnten den Abfall in der Lieferkette der Modebranche reduzieren und so die Emissionen der umweltbelastenden Branche verringern.

Symolbild: Nachhaltige Künstliche Intelligenz
Torge Peters
Wie wird der Energiefresser Künstliche Intelligenz nachhaltiger? Friederike Rohde (IÖW) im Interview

Unsere neue KI-Welt hat einen großen CO2-Fußabdruck. Mit erneuerbare Energien allein ist das Problem nicht gelöst, sagt Friederike Rohde. Gefragt sind weitere Maßnahmen.

The home screen of the Well Beyond App providing an array of valuable water system management tools and training resources - Courtesy photo by Well Aware
©
Mit der App Well Beyond können Menschen in abgelegenen Gebieten Kenias ihre Wasserversorgung selbst in die Hand nehmen

Eine App der NGO Well Aware unterstützt Gemeinden in Ostafrika bei der Wartung ihrer Brunnen – und sichert so die Wasserversorgung.

PFANDGEBEN – Flaschenpfand per App an Bedürftige spenden

Mit der App PFANDGEBEN wird Leergut als Ressource bedürftigen Menschen direkt zugänglich gemacht.

Podcast-Folge: Was kann die Digitalisierung zur Agrarwende beitragen?

Wie kommen wir zu einer nachhaltigen Landwirtschaft? Und wie können digitale Tools bei der Agrarwende unterstützen? Darüber sprechen wir mit der Agronomistin Prof. Dr. Bellingrath-Kimura (ZALF).

Fischklingel in Utrecht: Warum tausende Menschen im Internet auf Fische warten

Dank einer Fischklingel leben Fische in Utrecht sicherer. Das Projekt hilft nicht nur Wasserbewohnern auf ihrer Wanderung, es weist auch auf die Gefahren menschlicher Infrastruktur hin.