Erstmals beschäftigt sich eine deutsche, frei zugängliche und kostenlose Online-Vorlesung mit dem Problem des Klimawandels. Der fünfwöchige Kurs startet am 9. November diesen Jahres und wurde gemeinsam vom WWF Deutschland und dem Deutschen Klima-Konsortium (DKK) entwickelt. Bei der von der Robert-Koch-Stiftung geförderten Vorlesung, handelt es sich um einen Massive Open Online Course (MOOC) – ein von der digitalen Lernplattform Iversity bereitgestelltes Bildungsformat, über das wir in unserem Artikel „Online-Kurs für Changemaker“ bereits ausführlich berichteten.
In kurzen Vorträgen, unterbrochen von Arbeitsaufträgen, kreativen Aufgaben und parallel laufenden Denkspielen, werden die Teilnehmer effektiv informiert und zum eigenständigen Weiterdenken angeregt. So wird Online-Studenten auf lebhafte und anschauliche Weise fundiertes Wissen über die wissenschaftlichen Grundlagen des Klimawandels und dessen Folgen für Natur und Gesellschaft vermittelt.
„Ziel des Projektes ist, die Erkenntnisse der Klimawissenschaften in die Politik, die Wirtschaft und die breite Öffentlichkeit zu bringen“, sagt Marie-Luise Beck, Geschäftsführerin des DKK. Im Fokus des Vorhabens stehen vor allem junge Menschen: „Denn sie werden von den Folgen des Klimawandels deutlicher betroffen sein und sie sind es, die die Veränderungen in unserer Gesellschaft mittragen und vorantreiben müssen“, so Beck.
Die wissenschaftlichen Daten und Fakten rund um den von Menschen katalysierten Klimawandel werden von führenden deutschen Klimaexperten ansprechend erklärt. So konnten für den Kurs unter anderem Mojib Latif vom GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung in Kiel, Jochem Marotzke vom Max-Planck-Institut für Meteorologie in Hamburg, Michael Schulz vom Zentrum für Marine Umweltwissenschaften in Bremen und Hermann Lotze-Campen vom Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung gewonnen werden. Ziel der Vorlesung ist es, dass alle Facetten des Klimawandels zur Sprache kommen.
Teilnehmer und Teilnehmerinnen erhalten folglich nicht nur ein Grundverständnis über das Klimasystem und dessen zunehmende Störungen, sondern zudem einen Überblick über das, was dringend zu tun ist: Klimaschutz, um den Klimawandel zu begrenzen und Anpassung dort, wo die Klimaveränderung nicht mehr vermeidbar ist.
Weiteres zum MOOC „Klimawandel und seine Folgen“, erfahrt ihr hier im Trailer mit dem ZDF-Wissenschaftsjournalisten und Moderator der Vorlesung Dirk Steffens:
Interessierte können sich ab sofort online über folgenden Link kostenlos anmelden.
Wenn ihr euch für innovative Bildungskonzepte interessiert, lest in unseren RESET-Artikel zur Wing-University rein. Die vom Berliner Studenten Markus Kressler gegründete Online-Lernplattform schafft ein kostenloses Portal zur beruflichen und wissenschaftlichen Aus- und Weiterbildung – insbesondere für Flüchtlinge und Menschen ohne Papiere. Nicht nur innovativ sondern auch notwendig.