Kann Big Data bewaffnete Konflikte vorhersagen?

soldier-1864294_1920
©

Moderne datenwissenschaftliche Methoden werden zunehmend für die Konfliktforschung genutzt. Allerdings scheinen Wissenschaftler noch weit davon entfernt, den nächsten Bürgerkrieg vorhersagen zu können. Welche Fortschritte gibt es in dem Bereich und warum sind wir Menschen so unberechenbar?

Autor Marisa Pettit:

Übersetzung Lydia Skrabania, 09.02.17

Wenn die Rede von Big Data ist, denken die meisten Menschen wohl zunächst an zielgerichtete Werbung auf Facebook oder an individuell zugeschnittene Produktvorschläge bei Amazon. Dabei steckt weit mehr Nutzungspotenzial in der Sammlung und Auswertung riesiger Datenmengen. Tatsächlich wird Big Data bereits jetzt eingesetzt, um Konflikte weltweit zu prognostizieren, räumlich einzuordnen und abzumildern.

Laut eines kürzlich erschienenen Essays von Wissenschaftlern der ETH Zürich und der Universität Konstanz wird die Rolle von Big Data in der Konfliktforschung allerdings überschätzt: Zwar gebe es durchaus Fortschritte in diesem Bereich, allerdings existiert noch keine Technologie, die präzise vorhersagen könne, wann und wo genau der nächste bewaffnete Konflikt ausbricht. Und, so die Wissenschaftler, eine vollautomatisierte Auswertung mithilfe intelligenter Computeralgorithmen sei womöglich auch niemals realisierbar.

Zwar lassen sich Risikofaktoren für künftige Konflikte – beispielsweise prekäre politische Situationen oder die Unterdrückung ethnischer Minderheiten – tatsächlich frühzeitig erkennen, allerdings sind Konflikte unglaublich komplex. Und vor allem die Handlungen der Menschen (Stichwort: die jüngsten US-Wahlen oder der Brexit) folgen letztlich oft keiner nachvollziehbaren Logik oder Berechenbarkeit. Laut Lars-Erik Cederman, Professor für Internationale Konfliktforschung an der ETH Zürich, lässt sich die Zukunft anhand vergangener Ereignisse daher bei Weitem nicht so zuverlässig voraussagen, wie manch einer vielleicht denken mag.

Wie kann die moderne Datenwissenschaft trotzdem helfen?

Durch die Auswertung von Medienberichten, Online-Trends und Posts in sozialen Medien mithilfe intelligenter Algorithmen können Entwicklungen besser und schneller verfolgt werden. Die so entstandenen Informationen können einfließen, um eine bessere Vorhersage von Konflikten zu ermöglichen.

Die Analyse von Schlüsselwörtern, die in Medienberichten verwendet werden, kann außerdem dabei helfen, nationalistische Entwicklungen oder konfliktträchtige Situationen zu erkennen. Computerprogramme können diese Prozesse also beschleunigen, womit auch schnellere Aussagen zu politischen Entwicklungen möglich wären. Allerdings ist menschliches Eingreifen hier nach wie vor notwendig – denn für bestimmte Sprachen gibt noch keine bedeutungserfassenden Programme. Außerdem sind in vielen Regionen, vor allem in solchen, wo Konflikte wahrscheinlich sind, die Medien nicht unabhängig und das Internet oft zensiert und nur einer Minderheit zugänglich.

Aber was ist dann mit solchen Regionen, wo es überhaupt kein Internet gibt? Selbst hier können Computermethoden eingesetzt werden, um gewisse Informationen zu gewinnen. Beispielsweise werden Satellitenaufnahmen von Lichtemissionen verwendet, um daraus Rückschlüsse auf wirtschaftlichen Wohlstand und Ungleichheit in Konfliktregionen zu ziehen.

Hier findest du ein Interview mit Lars-Erik Cederman zum Thema.

Dieser Artikel wurde zuerst auf unserer englischen Seite veröffentlicht; geschrieben hat ihn Marisa Pettit.

MARKIERT MIT
Drones and Satellites for Good – Wie Satellitenbilder Menschenrechte schützen

Geht es um Menschenrechtsverletzungen, trifft es oft die Schwächsten unserer Gesellschaft. Das gilt vor allem für diejenigen, die keinen Vertreter ihrer Rechte auf ihrer Seite haben. Dabei könnten ihnen Satelliten jetzt helfen, diese Verbrechen aufzudecken. Für das RESET-Spezial Drones and Satellites for Good zeigen wir, wie zwei Projekte mit Hilfe von Satellitenbildern an der Wahrung der Menschenrechte arbeiten.

Drones and Satellites for Good – Drohnen auf Friedensmission

Im Februar 2015 veröffentlichte die UN einen Friedensreport. Inhalt: Für friedenssichernde Maßnahmen sollen zukünftige neue Technologien wie etwa Drohnen eingesetzt werden. Im Bericht heißt es, dass vor allem der Einsatz von Drohnen, den Friedenstruppen eine effizientere Überwachung und Vorhersage von Konflikten und Katastrophen ermögliche. Wie genau Drohnen im Kampf für den Frieden helfen könnten, haben wir für unser RESET-Spezial Drones and Satellites for Good recherchiert.

Digitaler Aktivismus

Handys, Blogs und Social Networks: wie Aktivisten heute digitale Technologien nutzen, um für sozialen Fortschritt zu streiten, zeigen konkrete Beispiele aus der ganzen Welt - von ägyptischen Bloggern über Videoaktivisten in Syrien bis zum kenianischen Handyprojekt Ushahidi.

Das Handy als Entwicklungsmotor

Ein Leben ohne Handy – das ist für die meisten von uns kaum vorstellbar. Von einem exklusiven Spielzeug hat sich das Mobiltelefon in kürzester Zeit zu einem täglichen Begleiter fast wie von selbst über die ganze Welt verbreitet. Fast 7 Milliarden Menschen nutzen heute ein Handy - keine Technologie hat die Welt bisher schneller erobert.

Digitale Kluft

Der Begriff der digitalen Kluft entstand Mitte der 1990er Jahre und beschreibt den ungleichen Zugang verschiedener Bevölkerungsgruppen zu Informations- und Kommunikations-Technologien (IKT) im nationalen, regionalen und internationalen Vergleich. Die Formulierung steht für die Annahme, dass jenseits der rasanten technologischen Fortschritte einer großen Anzahl von Menschen der Zugang zu diesen Technologien und den damit verbundenen Möglichkeiten verwehrt bleibt.