Jobangebot für Redakteur*in aus der Ukraine/ Job offer for Editor from Ukraine

Du kommst gerade aus der Ukraine und bist auf der Suche nach einem Job in Berlin? Wir bieten die Mitarbeit in der Online-Redaktion von RESET.

Autor Sarah-Indra Jungblut, 11.03.22

Übersetzung Sarah-Indra Jungblut:

[English version below] Um geflüchtete Menschen aus der Ukraine zu unterstützen, haben wir eine Stelle in der Redaktion geschaffen.

Die gemeinnützige Stiftungsgesellschaft RESET wurde 2007 ins Leben gerufen mit dem Ziel, eine nachhaltige Entwicklung voranzutreiben. Auf der Nachhaltigkeits-Plattform RESET.org berichten wir darüber, wie die Digitalisierung im Umwelt- und Klimaschutz wirkungsvoll eingesetzt werden kann. RESET wurde bereits mehrfach ausgezeichnet, u.a. von der UNESCO, den GreenTecAwards, dem B.A.U.M.-Preis und dem Umweltmedienpreis.

In unserem kleinen, dynamischen Team recherchierst du Themen, verfasst Artikel und unterstützt uns darin, die Inhalte auf RESET.org auf dem aktuellen Stand zu halten. Darüber hinaus würden wir gerne gemeinsam mit dir einen Ukraine-Schwerpunkt zum Thema Umwelt- und Klimaschutz umsetzen.

Was du mitbringen solltest:

  • Du bist sicher auf deutsch oder englisch in Wort und Schrift.
  • Du hast bereits Erfahrungen im journalistischen Schreiben und im Umgang mit digitalen Medien.
  • Du lebst in Berlin.

Was wir bieten:

  • Einen voll ausgestatteten Arbeitsplatz.
  • Die Möglichkeit zu publizieren und dich mit eigenen Themen einzubringen.
  • Die Chance, ein professionelles Netzwerk in Berlin/ Deutschland aufzubauen.

Wenn das für dich interessant ist, dann schicke uns ein paar Worte zu dir und idealerweise einige Schreibproben bis zum 25. März 2022. Wir freuen uns von dir zu hören!

Ansprechpartnerin für Rückfragen und Bewerbung: indra.jungblut@reset.org

—————————————————————————————————-

Job offer for Editor from Ukraine

In order to support refugees from Ukraine, we at RESET offer the opportunity to work as an editor.

The non-profit foundation RESET was founded in 2007 with the aim of promoting sustainable development. At the sustainability platform RESET.org, we report on how digitalisation can be used effectively in environmental and climate protection. RESET has received several awards already, including from UNESCO, the GreenTecAwards, the B.A.U.M. Award and the Umweltmedienpreis.

In our small, dynamic team, you will research topics, write articles and help us keep the content on RESET.org up to date. In addition, we would like to work with you on a Ukraine focus on environmental and climate protection.

The job offer is for freelance work, the amount of hours will be agreed upon. Our editorial office is in Berlin.

What you should bring with you:

  • You are fluent in written and spoken German or English.
  • You already have experience in journalistic writing and in dealing with digital media.
  • You live in Berlin.

What we offer:

  • A fully equipped workplace.
  • The opportunity to publish and contribute your own topics.
  • The chance to build up a professional network in Berlin/Germany.

If this sounds interesting to you, please send us a few words about yourself and ideally some writing samples by 25 March 2022. We look forward to hearing from you!

Contact for queries and application: indra.jungblut@reset.org

MARKIERT MIT
Torge Peters
Gebäudewende: Das CO2-Schwergewicht braucht eine schnelle Transformation

Das Bauen, Wärmen, Kühlen und Entsorgen unserer Gebäude hat einen Anteil von rund 40 Prozent an den CO2-Emissionen Deutschlands. Wie gelingt die Transformation und wie sehen nachhaltig-digitale Lösungen aus? Dem gehen wir in unserem neusten RESET-Greenbook nach.

Deutscher Nachhaltigkeitspreis
Deutscher Nachhaltigkeitspreis 2023 – RESET ist nominiert!

Der Deutsche Nachhaltigkeitspreis (DNP) prämiert Beiträge, die den Weg in eine nachhaltige Zukunft weisen. Wir freuen uns, mit RESET nominiert zu sein.

Torge Peters
Neue RESET Podcast-Folge: Dieses Open-Source-Navi zeigt, wie die Mobilitätswende vorangetrieben werden kann

RESET war bei der re:publica 2023 mit der Session „Die Stadt nach dem Auto - es gibt viel zu gewinnen“ dabei. Jetzt gibt es unsere re:publica-Session als Podcastfolge zum Nachhören!

re:publica Berlin
RESET-Talk @re:publica: Die Stadt nach dem Auto – es gibt viel zu gewinnen!

Wie sieht die klimafreundliche und gerechte Mobilität im Jahr 2040 aus? Und welche Rolle spielen digitale Lösungen dabei? Im Live-Talk am 5. Juni geben Jana Zieger (stadtnavi) und Indra Jungblut (RESET) zukunftsfähigen Visionen und innovativen Lösungen eine Bühne.

Torge Peters
Policy Brief: Digitale Lösungen für die Mobilitätswende – Chancen und Herausforderungen

Schon heute unterstützen digitale Technologien bei der Mobilitätswende. Der Policy Brief nennt Bereiche, in denen sie sinnvoll eingesetzt werden können und stellt Lösungen für neue Herausforderungen vor.

Torge Peters
Neue RESET-Podcast-Folge: Wie können wir die Mobilitätswende vorantreiben?

Wie lässt sich die Mobilitätswende beschleunigen - und wie kann die Digitalisierung dazu beitragen? Darum geht's in RESET Radio #7! Diesmal im Interview: Mobilitätsexpertin und -aktivistin Katja Diehl.

Wie kann die Mobilitätswende an Fahrt aufnehmen?

Der Verkehrssektor ist nach wie vor für enorme CO2-Emissionen verantwortlich. Eine Mobilitätswende ist dringend nötig. Was aber sind die wesentlichen Schritte und welche Rolle spielt die Digitalisierung dabei?

Reset
RESET sucht: Online-Redakteur*in mit Schwerpunkt Nachhaltigkeit und Digitalisierung

Du bist erfahren im Schreiben, kennst dich aus in den Themen Nachhaltigkeit und Digitalisierung und wohnst in Berlin? Dann bewirb dich bei uns!