Jetzt erst recht: Klimaschutz im Sommer!

In der heißen Jahreszeit gibt es viele Gelegenheiten, dass Klima zu schonen: Nutze Sonne und Wind und schalte die Stromfresser ab - lange Zeit zu Hause ist dieser Tage doch sowieso fast niemand!

Autor*in Sarah-Indra Jungblut, 12.07.11

   

Kalte Dusche für heiße Köpfe: Eine kalte Dusche hilft bei heißen Temperaturen nicht nur, einen kühlen Kopf zu bewahren, sondern spart auch die Energie für die Erwärmung des Wassers. Und dazu: Sparduschköpfe! Sie mischen Wasser mit Luft und halbieren so den Wasserverbrauch. Pro Jahr können Verbraucher damit 16.425 Liter Wasser und 164 Euro sparen.

Wäsche – kalt waschen, warm trocknen: Mit modernen Kaltwaschmitteln reicht auch kaltes Wasser für saubere Wäsche. Schont Umwelt, Geldbeutel und auch die Farben! Im Sommer ist der Wäschetrockner überall – bei sommerlichen Temperaturen trocknet die Wäsche auf dem Balkon, im Garten oder in der Wohnung schnell und ohne Energie zu verbrauchen.

Hitze – außen warm, innen kühl: In der Wohnung zu heiß? Rollos oder andere Fenstervorhänge helfen. Zusätzlich kannst Du noch Durchzug erzeugen, indem du Fenster in verschiedenen Räumen öffnest. Hier findest Du noch mehr Tipps: Hitzeschutzratgeber.

Grillen – weniger Fleisch, mehr Gemüse: Wie wär´s mit Tofu-Würstchen, gefüllten Auberginen, Rosmarinkartoffeln oder Knoblauchkarotten? Ein Kilogramm Rindfleisch verursacht so viele Treibhausgase wie 19 kg Gemüse – da ist die Empfehlung klar! Am besten kaufst du natürlich alle Zutaten aus der Region und die Grillkohle mit FSC- oder Naturlandsiegel. Weitere Tipps zum Grillen.

Unterwegs – fair reisen in der Region: Warum in die Ferne schweifen? Flugreisen sind besonders klimaschädlich und verursachen jede Menge CO2. Auch mit dem Zug oder Rad lassen sich viele schöne Orte ansteuern – heimische Naturgebiete, Urlaub auf dem Biohof, Radtour an die Ost- oder Nordsee oder Zelten am See… Mehr dazu hier.

Standby – bye bye Stromfresser: Schalte alle Geräte aus, wenn Du den ganzen Tag unterwegs bist und achte darauf, dass die Geräte nicht im Standby-Modus weiter Strom verbrauchen. Mit abschaltbaren Steckerleisten drehst Du allen Geräten zuverlässig den Strom ab.

Müll nicht vergessen: Egal, wo Du bist, ob feiern, grillen oder Urlaub machen, besser ist immer: Müll wieder einpacken und in der nächsten Tonne oder zu Hause entsorgen.

RESET wünscht Dir einen schönen Sommer!

 

via Klima sucht Schutz

Spitzname „Chonkus“: Neu entdecktes Bakterium könnte Schlüssel für CO2-Abbau sein

Der Abbau von Kohlenstoffdioxid gehört zur Klimaneutralität dazu! Denn selbst mit den konsequentesten Sparmaßnahmen ist es nicht möglich, gar keine Treibhausgase mehr zu produzieren. Mit dem neu entdeckte Cyanobakterium „Chonkus“ könnten Forschende nun einen überlebenswichtigen Partner für die CO2-Neutralität gefunden haben.

© Screenshot Crowd Impact
Crowd Impact reduziert die CO2-Emissionen von Festivals bei der Anreise

Die Anreise zum Festivalgelände hat den größten Anteil an den CO2-Emissionen eines Festivals. Crowd Impact liefert den Festivals wertvolle Daten, um Anreize für nachhaltigere Transportmittel zu schaffen.

Wir suchen eine:n Social-Media-Manager:in mit Schwerpunkt Nachhaltigkeit und Digitalisierung

Du hast ein Händchen für Social Media, kommunizierst gerne und suchst einen Job mit Sinn? Dann bewirb dich bei uns als Social-Media-Manager:in!

38C3 - Blick auf das CCC-Gebäude in Hamburg.
© Thomas Fricke
Hackerkongress 38C3: Wie steht es um Nachhaltigkeit in der digitalen Welt?

Zum Jahresende fand der alljährliche Kongress des Chaos Computer Clubs statt. Wie war der Status quo von Nachhaltigkeit in der IT auf dem 38C3? Diese spannenden Vorträge zum Nachschauen geben einen Überblick.

Aus dem Salz der Erde: Der Aufstieg der Natrium-Ionen-Batterien

Nach einigem auf und ab scheinen Natrium-Ionen-Batterien ihren Platz als Energiespeicher zu finden. Die neuesten Entwicklungen sind vielversprechend.

© RESET / Benjamin Lucks
Besuch bei Topio: Marktstand für nachhaltige und Google-freie Handys

Dein altes Smartphone hat mehr Potenzial als du denkst! Mit alternativen Betriebssystemen wird es schneller, sicherer und von Datenkraken befreit. Der Verein Topio hilft Interessierten bei der Umstellung.

Geschäumte Biokunststoffe: Eine neue Chance für nachhaltige Materialien?

Geschäumte Biokunststoffe stellen eine spannende neue Entwicklung in unserem Kampf gegen Plastikmüll dar. Aber sind sie eine Patentlösung?

Suchmaschine GOOD: Warum sich die Websuche ohne Werbung für Nutzer:innen und das Klima lohnt

Die Suchmaschine GOOD hat von einem kostenfreien Service auf ein Bezahlmodell gewechselt. Warum das CO2-Emissionen spart und wie Nutzer:innen davon profitieren, dazu Mitgründer Andreas Renner im Interview.