Wann melke ich eine Kuh? Wann muss ich sie impfen lassen und wer kann mir dabei behilflich sein? Am besten ist es wohl, wenn der Züchter die Antworten auf diese Fragen selbst kennt. Die kenianische Bäuerin Su Kahumbu kreierte dafür die Idee der iCow App.
Das Prinzip ist einfach: Die Kühe werden von den Bauern einzeln per iCow registriert und von da an unterstützt die App sie bei der Haltung und Nutzung der Kühe. Sie erinnert an Termine und gibt hilfreiche Tipps zu Fütterung und Milchproduktion der Tiere und informiert über Themen wie etwa künstliche Befruchtung.
Außerdem passt sich die smarte App perfekt an die Bedürfnisse ihrer Nutzer an. Denn wer iCow nutzen möchte, muss weder lesen können, noch ein Smartphone besitzen. Alles funktioniert per Sprachnachricht.
iCow – eine App mit Zukunft
Schon 2010 gewann iCow den Apps4Africa Award und revolutioniert seit dem das Leben vieler afrikanischer Kleinbauern. Immer wieder neue Erlebnisberichte und Erfolgsgeschichten lassen sich im iCow Blog nachlesen. So hat zum Beispiel Bauer Thou seit der Nutzung von iCow die Milchproduktion seiner Kühe um 100% steigern können.
Wie im Nachbarland Kenias eine App für Trinkwasser sorgt lest ihr in unserem RESET-Artikel „Tansania: Per Smartphone-App zu sauberem Trinkwasser“.