Google unterstützt RESET

© Uta Mühleis

RESET wurde in das Google Grants-Programm aufgenommen, mit dem Google ausgewählten gemeinnützigen Organisationen zu mehr Präsenz im Web verhilft.

Autor*in Uta Mühleis, 17.03.09

Ab sofort ist RESET Teil des Google-Grants Programms. Im Rahmen dieses Programms unterstützt Google Organisationen, die die Philosophie von Google im Hinblick auf gemeinnützige Arbeit teilen und die Welt durch soziales Engagement in Bereichen wie Wissenschaft und Technik, Bildung, öffentliches Gesundheitswesen, Umwelt, Jugendhilfe und Kunst verbessern möchten. Als registrierte gemeinnützige Organisation erhält auch RESET künftig die Möglichkeit, die leistungsstarken Funktionen von Google AdWords, dem Flaggschiff-Werbeprodukt von Google, kostenlos zu nutzen, um auf die Plattform www.RESET.to aufmerksam zu machen. Die Anzeigen von RESET werden ab sofort im Kontext themenbezogener Suchergebnisse auf Google.de geschaltet. „Die Partnerschaft mit Google ist eine wirkliche Bereicherung für RESET, da die im Rahmen des Google Grants-Programms zur Verfügung gestellten Funktionen unserem Grundgedanken entsprechen und das Konzept von RESET deshalb hervorragend ergänzen“, sagt Uta Mühleis, eine der Initiatorinnen von RESET.

Seit Anfang vergangenen Jahres verknüpft RESET.to als erstes deutschsprachiges Portal tagesaktuelle News zu den globalen Themen Umweltschutz und soziale Gerechtigkeit mit Hintergründen und Informationen zu ausgewählten Projekten sowie direkten Handlungsmöglichkeiten. „Wir freuen uns sehr, dass interessierte Nutzer über die Google-Suche nun gezielt zu RESET.to geführt werden, wo sie sich nicht nur informieren, sondern mit nur einem Klick auch selbst aktiv werden können“, so Mühleis weiter. Bis heute hat Google Grants bereits zahlreichen gemeinnützigen Organisationen, deren Ziele vom Tierschutz bis zur Alphabetisierung und von der Unterstützung obdachloser Kinder bis zur Aids-Aufklärung reichen, kostenlose AdWords-Werbung genehmigt.

Symbolbild nachhaltige Digitalisierung.
Torge Peters
Neues RESET-Projekt: Von nachhaltigen Smartphones bis zu grünen Rechenzentren – Lösungen für eine nachhaltige Digitalisierung

Die digitale Welt wird zu einem immer größeren Problem für Umwelt und Klima. Doch es gibt viele Lösungen für eine ökologische und faire Digitalisierung! Um diese geht es in unserem neuen Projekt – gefördert von der Deutschen Bundestiftung Umwelt (DBU).

Wir suchen eine:n Social-Media-Manager:in mit Schwerpunkt Nachhaltigkeit und Digitalisierung

Du hast ein Händchen für Social Media, kommunizierst gerne und suchst einen Job mit Sinn? Dann bewirb dich bei uns als Social-Media-Manager:in!

RESET empfiehlt: 5 Spendenprojekte mit großer Wirkung

Weihnachtszeit ist Spendenzeit! Wir empfehlen dir fünf gemeinnützige Organisationen, an die sich deine Spende lohnt.

Reset-Team
©
Der Planet braucht deine Unterstützung – mehr denn je. Jetzt für RESET spenden!

Wege aus der Krise und warum es sich lohnt, weiter gegen den Klimawandel zu kämpfen – findest du bei uns. Unterstütze uns mit deiner Spende!

Symbolbild Klimawende
© RESET/ Benjamin Lucks
Interview: “Mission Klimaneutralität” – Diese Wege führen zum Ziel

Welche Rolle kommt der Digitalisierung auf dem Weg in ein klimaneutrales Deutschland zu? Die Microsite "Mission Klimaneutralität" gibt einen Überblick. Im Interview teilt die RESET-Redaktion wesentliche Erkenntnisse aus dem Projekt.

Logo Digitaler Datenputz
© Corporate Digitale Responsibility Intiative
Aufräumen mit dem „Digitalen Datenputz“: Die Aktion zeigt, wie digitales Arbeiten nachhaltiger wird

In E-Mail-Postfächern, auf Festplatten und in der Cloud liegt jede Menge Datenmüll. Der „Digitale Datenputz“ hilft Mitarbeitenden beim Ausmisten. Die Aktion findet zwischen dem 16. und 27. September statt – RESET macht mit.

©
Mission Klimaneutralität: So kommen wir ans Ziel

Wie wird Deutschland bis 2040 klimaneutral? Und welche Rolle spielen dabei digitale Lösungen? Unsere Microsite gibt einen Überblick.

Ein Laptop, auf dem die Seite des Deutschen Nachhaltigkeitspreis geöffnet ist.
© RESET / Benjamin Lucks
Wir sind nominiert: Deutscher Nachhaltigkeitspreis 2025

RESET wurde für den Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2024 nominiert! Bis zum November dieses Jahres heißt es nun abwarten, ob aus der Nominierung eine Auszeichnung wird.