Ein deutsches Startup hilft Schülern in Indien an die Uni

Das Startup College Curries verkauft Currymischungen von Hausfrauen aus Indien und bezahlt die Hochschulkosten der Kinder. 

Autor*in Felix Dunkl, 22.10.18

Mit mehr als 1,4 Millionen staatlich anerkannten Schulen, rund 33.000 Colleges und 659 Universitäten hat Indien nach China das größte Bildungssystem der Welt. Allerdings ist das britisch geprägte System in seiner Komplexität und Vielfalt schwer darstellbar, fließen weniger als ein Viertel der staatlichen Bildungsausgaben in die Förderung der Sekundarstufen. Der damit einhergehende Mangel an qualifizierten Lehrkräften ist  einer der Gründe, dass Kinder auf private Schulen geschickt werden, sofern es sich das Elternhaus leisten kann.

Auch der Einfluss der Kastenzugehörigkeit spielt im indischen Bildungssystem eine Rolle. Schüler niedriger Kasten werden oftmals schlechter benotet oder müssen an Universitäten länger auf die Betreuung von Professoren warten. Zudem ist es für viele Familien ohne Unterstützung kaum möglich, dass ihre Kinder ein Studium absolvieren. 

Das Startup College Curries versucht genau hier anzusetzen und Familien zu unterstützen, deren Kinder studieren wollen, sich aber ein Studium nicht leisten können. Dafür werden Familien ausgewählt, die ein eigenes Familienrezept für eine Curry-Würzmischung besitzen, welches traditionell in der indischen Küche häufig und in etlichen Haushalten in verschiedensten Varianten angewendet wird. 

Gut Essen und dabei Bildung unterstützen

Die traditionelle Würzmischung wird verpackt, mit dem Namen und einem Bild der jeweiligen Hausfrau versehen und aktuell über die Online-Plattform verkauft: Um die 12 Euro kostet ein 100g-Päckchen auf der Homepage des Startups. Die Wahl der Familien soll dabei völlig willkürlich und kastenunabhängig erfolgen. Das aus Gützlow stammende Startup steht mit seiner Idee aber erst am Anfang und unterstützt nach eigenen Angaben aktuell zwei Familien. Ist die Studienzeit beendet, soll auch das jeweilige Curry aus dem Sortiment verschwinden und die Gewürzmischung einer neuen Familie verkauft werden.    

College Curry unterstützt damit nicht nur – wenn auch noch im kleinen Kreis – die (Bildungs-)Chancengleichheit in Indien, sondern erweitert auch den kulinarischen Markt hierzulande. Denn alle, die schon einmal durch Indien gereist sind, wissen, dass ein indisches Curry nicht viel gemeinsam hat, mit der hier erhältlichen Currymischungen im Supermarkt. 

Also dann: Gutes Kochen und guten Appetit!

MARKIERT MIT
Kostenlose Bildung für alle? Wie Open Source-Universitätskurse für mehr Bildungsgerechtigkeit sorgen

Universitäre Bildung ist nach wie vor hauptsächlich ein Thema für Eliten. Doch das Internet kann hier gegensteuern. Die Open Source-Plattform EdX macht Bildungsangebote der weltbesten Unis für alle zugänglich.

Recycling per App? Ein Sozialunternehmen digitalisiert Indiens Müllmanagement

Die App „Toter“ will das Abfallmanagement Indiens nachhaltiger gestalten – und ermöglicht Müllsammlern eine fairere Bezahlung.

464a7679
World Bicycle Relief
World Bicycle Relief: Mit Fahrrädern Bildungschancen erhöhen

Das Fahrrad ist mehr, als einfach nur ein Fortbewegungsmittel – nämlich ein Vehikel aus der Armut. Das beweist die NGO World Bicycle Relief.

Schulbücher als E-Books – Die „Library For All” verschafft Kindern weltweit Zugang zu Bildung

Klingt komisch, ist aber so: In vielen Gebieten haben Menschen eher Zugang zu Internet als zu Literatur. Die NGO „Library For All“ nutzt das und will Kindern in bildungsfernen Gebieten  über eine digitale Bibliothek  Zugang zu Wissen verschaffen.

Gesund Essen gehen und etwas für das Klima tun – dank der „Vanilla bean“ App

Eine neue Restaurant-App listet Österreichs vegane Lokale auf. Sie will damit die mühsame Suche nach einem passenden Restaurant erleichtern und dabei helfen, den CO2-Austoß zu reduzieren.  

Stella Attraction: Studenten bauen familienkompatibles Solarauto

Es scheint direkt aus Ridley Scotts Film Blade Runner zu kommen - das neu entwickelte Auto des holländischen Studententeams Solar Team Eindhoven (STE). Stella, wie das Gefährt heißt, hätte aber trotz seiner futuristisch-windschnittigen Form in der sonnenlosen Blade-Runner-Welt nicht optimal funktioniert: es ist ein Solarauto - das erste mit mehr als 2 Sitzen.