Zwar ist der Fleischkonsum 2013 in Deutschland zurückgegangen, doch beim Thema Tierschlachtungen erreicht die Bundesrepublik einen traurigen Spitzenplatz: 58 Millionen Schweine werden hier pro Jahr getötet, damit ist Deutschland Europameister im Schweineschlachten. Schaut man allerdings über den großen Teich, sieht es noch düsterer aus. Die US-amerikanische Gesellschaft „Tyson Foods“ schlachtet 42 Millionen Tiere allein pro Woche.
Ethisch essen per App
Auch wenn sich scheinbar gegen Millionen toter Hühner, Schweine und Rinder erst einmal nichts ausrichten lässt: am Ende entscheidet jeder selbst, was auf den Teller kommt. Doch schwierig wird es vor allem dann, wenn nicht wir es sind, die kochen. Im Restaurant zum Beispiel können wir oft nicht sehen, woher unser Essen wirklich kommt. Dem will jetzt die Organisation America for Animals Abhilfe schaffen. Mit einer App, die zeigt wo sich tiergerecht essen lässt.
The Humane Eating Project-App ist im Wesentlichen ein Restaurant-Finder. Bewertet werden die Restaurants allerdings nach eigenen Kriterien: Ist das Restaurant vegetarisch oder vegan? Woher stammt das Fleisch und wie wurde es produziert? Außerdem soll es noch eine sogenannte Watch-List geben. Auf ihr werden Restaurants vermerkt, die zum Beispiel Gänse-Stopfleber oder Haifischflossen-Suppe anbieten. Denkbar wäre die App sicher auch für den deutschen Markt und könnte wesentlich dazu beitragen Biobetriebe und Kleinbauern zu unterstützen.
The Humane Eating Project from Humane Eating on Vimeo.
Du bist was du isst!
Wer will kann sich ab jetzt auch die kostenlose App zum Fleischatlas für iPhone und Android runterladen. Das Quiz blickt hinter die Fassade unseres Fleischkonsums und zeigt, wie viel Wasser beispielsweise die Produktion von einem Kilo Rindfleisch kostet und dass unsere Ernährung, egal ob fleischlos oder nicht, globale Auswirkungen auf Mensch und Tier hat.
Warum die nahezu die Hälfte unserer Lebensmittel verschwendet werden liest du hier.
Was du dagegen tun kannst? Teilen statt wegwerfen! Oder einfach mal zum Resteessen einladen.