Entwirf den nachhaltigen „Supermarkt ohne Grenzen“

spar
©

Seit einigen Wochen läuft der Design-Wettbewerb "Supermarkt ohne Grenzen” der norditalienischen Supermarktkette DESPAR. Ziel dabei ist es, innovative Entwürfe für einen geplanten Eurospar in Südtirol zu entwickeln.

Autor*in Frank Wichert, 25.11.11

Seit einigen Wochen läuft der Design-Wettbewerb „Supermarkt ohne Grenzen” der norditalienischen Supermarktkette DESPAR. Ziel dabei ist es, innovative Entwürfe für einen geplanten Eurospar in Südtirol zu entwickeln.

Man kann freie Designs des eigenen Supermarktes auf der Plattform hochladen oder einen speziellen Konfigurator benutzen. Wer möchte, dass bald ein besonders nachhaltig gebauter Supermarkt entsteht, sollte sich zu Material und Gestaltung entsprechende Gedanken machen und mit der Idee sein Glück versuchen. Erste Anregungen als Einstieg findest du in der RESET-Newsrubrik Design & Architektur.

„Noch bis 11.12.2011 haben alle Architekten, Designer, Studenten und Kreative die Chance, ihre Designs und Entwürfe auf der Plattform einzureichen. Danach beginnt die Voting-Phase, in welcher die Community anhand von Kriterien wie Umsetzbarkeit, Innovationsgrad und Kreativität über die Designs abstimmen kann. Über die finalen Gewinnerdesigns entscheidet die Jury Anfang 2012. Die Sieger werden anschließend nach Sterzing eingeladen und im Rahmen einer feierlichen Preisverleihung von der Jury, sowie dem gesamten DESPAR Design Contest Team, gekürt.“

Eine ausführliche Wettbewerbsbeschreibung und schon über 100 Designvorschläge gibt es auf www.designcontest.despar.it

Blockchain: Kann ihr Potenzial im Umwelt- und Klimaschutz ihren CO2-Fußabdruck aufwiegen?

Liefert die energieintensive Blockchain wirklich Lösungen für die Klimakrise? Oder wird sie am Ende mehr schaden als nützen?

EWIK will Kenias informelle Siedlungen an der nachhaltigen Elektroschrott-Entsorgung beteiligen

Das Startup EWIK nimmt sich Kenias rasant wachsenden Bergen an Elektroschrott an und bietet benachteiligten Gemeinschaften gleichzeitig die Möglichkeit, ein Einkommen zu erzielen.

Werden Pilzbatterien eine Energiequelle der Zukunft?

Forschende der Empa haben eine Batterie aus Pilzen entwickelt. Sie ist vollständig biologisch abbaubar und wird mit 3D-Druckverfahren hergestellt.

Sind essbare Beschichtungen eine Geheimwaffe gegen Lebensmittelverschwendung?

Essbare Beschichtungen? Das Schweizer Unternehmen AgroSustain hat mit Afondo eine Lösung entwickelt, um unsere Lebensmittel länger frisch zu halten.

Gut für Klima und Wohlbefinden: Wie One Sec euch vom Doomscrollen zum Durchatmen zwingt

Die App "One Sec" schaltet sich zwischen Daumen und Handysucht. Das ist nicht nur gut für die Psyche, sondern auch für die Umwelt!

© Fraunhofer IML
ForestGuard: Mit einer Open-Source-Blockchain zu entwaldungsfreien Kaffee-Lieferketten

Wie kann einfach und unkompliziert nachgewiesen werden, dass Produkte wie Getreide, Kaffee oder Kakao aus entwaldungsfreien Lieferketten stammen? Das Team des Fraunhofer IML hat eine Lösung entwickelt.

© Screenshot umwelt.info
umwelt.info bündelt frei verfügbare Umweltdaten an einem Ort

Was für Daten stehen zur Luftqualität in deutschen Städten zur Verfügung? Welche Studien gibt es zu Kunststoffen und deren Recycling? Das Portal umwelt.info will sämtliche offenen Daten und Informationen zu Umwelt- und Naturschutzthemen leicht zugänglich machen.

© RESET / Benjamin Lucks
Warum viele nachhaltig gelabelte PCs nicht nachhaltig sind – und wie es richtig geht

Recycling-Materialien, kleinere Verpackungen und CO2-Zertifikate: PC-Hersteller scheinen um Nachhaltigkeit bemüht. Konsequent durchdacht sind aber nur wenige Ansätze. Wie wirklich nachhaltige Computer aussehen, verrät die französische Kooperative Commown im Gespräch.