Was ist eigentlich ein Entrepreneur? Entrepreneurship lässt sich grob mit „Gründertum“ oder Unternehmertum übersetzen. Und doch setzt sich der Entrepreneur von der gängigen Geschäftsperson durch einige Merkmale ab. Im Zentrum von Entrepreneurship steht die Lust zur marktwirtschaftlichen Verwirklichen einer eigenen Idee, die in der Regel zur Lösung eines gesellschaftlichen Problems beiträgt. Der Gründer ist somit gleichermaßen Ideenstifter und Motor seines Unternehmens und trägt damit auch Risiko des Scheiterns des Unternehmens. Um dieses Risiko zu minimieren findet am 08. und 09. Oktober in Berlin der Entrepreneurship Summit 2016 statt, auf dem kreative Köpfe Inspiration und Motivation für erfolgreiches Entrepreneurship finden sollen.
Worum geht es auf dem Summit?
Der Summit wird von der Stiftung Entrepreneurship ausgerichtet, die in Form eines Online-Campus Entrepreneuren bereits seit 2001 als Plattform dient und sie in der Unternehmensgründung berät. Der Entrepreneurship Summit schafft jährlich zusätzlich einen analogen Rahmen, auf dem sich zukünftige oder neue Gründer mit bereits erfolgreichen Entrepreneuren austauschen können. Der Nachwuchs der Gründerszene soll auf dem Summit inspiriert werden, wie eine Idee zum marktwirtschaftlich relevanten Unternehmen wachsen kann und was auf dem Weg dahin zu beachten ist. In den letzten Jahren tauschten sich über 1.500 Besucher auf der Veranstaltung über ihre Gründungskonzepte aus.
Was und wo auf einen Blick:
Was? Entrepreneurship Summit 2016 der Stiftung Entrepreneurship
Wann? 8. Oktober 2016 von 9 bis 22 Uhr
9. Oktober 2016 von 9 bis 18.30 Uhr
Wo? Henry-Ford-Bau der Freien Universität Berlin, Garystraße 35, 14195 Berlin
Tickets gibt es in verschiedenen Preisklassen von 75 Euro für Studenten bis zu 195 Euro für erfolgreiche Unternehmensführer. Hier geht es zum Ticketshop des Entrepreneurship Summits 2016.