Etwa drei Milliarden Menschen werden derzeit nicht vom globalen Finanzsystem erfasst. Die Mehrzahl dieser Menschen lebt in Ländern mit geringem Einkommen, die eine begrenzte Infrastruktur oder eine schlechte Internetanbindung haben. Aber ein Teil dieser drei Milliarden Menschen lebt auch im westlichen Wirtschaftsraum – vermutlich auf den Straßen.
Das US-Technologieunternehmen Blockchain For Change hat sich dieser Problematik angenommen und will obdachlose Menschen mithilfe der neuen Android-App Fummi mit einer Online-Identität versorgen und ihnen so auch Zugang zu Finanzdienstleistungen ermöglichen. Auf diese Weise soll eine Brücke zur digitalen Welt gebildet werden.
Wie funktioniert Fummi?
Fummi läuft über eine Blockchain-basierte Smart ID und beinhaltet drei Kernfunktionen: eine digitale ID, der sogenannte „Change Pass“, ein SmartWallet, mit dem Geld sicher aufbewahrt werden kann, und ein Marktplatz für Dienstleister und Leistungsempfänger.Um Zugang zu ermäßigten Leistungen und Features zu erhalten, müssen die Nutzer einen Teil des Wertes in der Kryptowährung von Fummi zahlen, den Ethereum-basierten Change Coins. Diese Krypto-Münzen werden dann an Blockchain for Change zurückgegeben, um an neue Nutzer weiterverteilt zu werden. Nutzer erhalten bei einer erfolgreichen Registrierung eine gewisse Menge der Change Coins umsonst.
Darüber hinaus versorgt Fummi die Nutzer mit einer soliden und unabhängigen digitalen Identität: ein wichtiges Gut in einer Welt, wo eine verifizierbare Identität die Voraussetzung für viele Dienstleistungen ist. Damit könnten sich Obdachlose einfach bei Sozialunterkünften anmelden und Leistungen beziehen. Das Unternehmen hofft, dass sie hierdurch in die Lage versetzt werden, sich von lokalen Fürsorgesystemen unabhängig zu machen, die leider oft ineffizient arbeiten, Leistungen häufig verspätet auszahlen, veraltete Daten verarbeiten – und nicht vor Identitätsdiebstahl gefeit sind.
Natürlich kann Fummi nur dann sinnvoll für den Nutzer sein, wenn dieser eine beständige Möglichkeit hat, online zu gehen. Deshalb hat sich Blockchain for Change mit Life Wireless zusammengetan und 3.000 Smartphones mit der Fummi-App an obdachlose Menschen in der New Yorker Bronx verteilt. Life Wireless ist ein Mobilfunkanbieter, der kostenlos Smartphones und monatliche Verträge an Menschen vergibt, die sich für das Federal Lifeline Program qualifizieren. Derzeit konzentriert das Unternehmen seine Aktivitäten rund um die Fummi-App auf den US-Markt, möchte das Programm jedoch langfristig auch weltweit ausrollen.
Fummi ist nur eines von vielen neuen Tools, das versucht, das aufkeimende Potenzial der Blockchain auszuschöpfen. Wir haben auf RESET bereits von einer Plattform berichtet, die mithilfe der Technologie Fake-News bekämpft, von einem System, das die Blockchain für transparente Lieferketten nutzt oder einem digitalen Bonusprogramm für eine neue Solarstrom-Generation.
Dieser Artikel ist eine Übersetzung von Lydia Skrabania, das Original erschien zuerst auf unserer englischen Website.