Deutscher Nachhaltigkeitspreis 2023 – RESET ist nominiert!

Deutscher Nachhaltigkeitspreis

Der Deutsche Nachhaltigkeitspreis (DNP) prämiert Beiträge, die den Weg in eine nachhaltige Zukunft weisen. Wir freuen uns, mit RESET nominiert zu sein.

Autor Sarah-Indra Jungblut, 28.08.23

Übersetzung Lana O'Sullivan:

Der Deutsche Nachhaltigkeitspreis (DNP) zeichnet Akteure aus verschiedenen Branchen und Sektoren für ihre wirksamen Konzepte gegen den Klimawandel, Ressourcenverschwendung und gesellschaftliche Spaltung aus. Dabei orientiert sich die Auszeichnung an den Zielen der Agenda 2030 und damit an den wesentlichen Transformationsfeldern wie Klima, Biodiversität, Ressourcen, Lieferkette und Gesellschaft. Nach eigenen Angaben ist der Preis mit acht Wettbewerben, über 1.200 Bewerber*innen und 2.000 Gästen zu den Veranstaltungen der größte seiner Art in Europa.

Vergeben wird die Auszeichnung von der Stiftung Deutscher Nachhaltigkeitspreis e.V. in Zusammenarbeit mit dem DIHK, dem Bundesumweltministerium und weiteren Partnern, darunter auch zivilgesellschaftlichen Organisationen und Forschungseinrichtungen. Die Nominierten werden von einer Jury ausgewählt.

RESET ist in der Kategorie Bildung und Forschung nominiert. Am 23. November wird der Preis dann an 100 Gewinner*innen übergeben – drückt uns die Daumen!

Mehr zum Nachhaltigkeitspreis und allen Nominierten: Deutscher Nachhaltigkeitspreis

Torge Peters
Gebäudewende: Das CO2-Schwergewicht braucht eine schnelle Transformation

Das Bauen, Wärmen, Kühlen und Entsorgen unserer Gebäude hat einen Anteil von rund 40 Prozent an den CO2-Emissionen Deutschlands. Wie gelingt die Transformation und wie sehen nachhaltig-digitale Lösungen aus? Dem gehen wir in unserem neusten RESET-Greenbook nach.

Torge Peters
Neue RESET Podcast-Folge: Dieses Open-Source-Navi zeigt, wie die Mobilitätswende vorangetrieben werden kann

RESET war bei der re:publica 2023 mit der Session „Die Stadt nach dem Auto - es gibt viel zu gewinnen“ dabei. Jetzt gibt es unsere re:publica-Session als Podcastfolge zum Nachhören!

re:publica Berlin
RESET-Talk @re:publica: Die Stadt nach dem Auto – es gibt viel zu gewinnen!

Wie sieht die klimafreundliche und gerechte Mobilität im Jahr 2040 aus? Und welche Rolle spielen digitale Lösungen dabei? Im Live-Talk am 5. Juni geben Jana Zieger (stadtnavi) und Indra Jungblut (RESET) zukunftsfähigen Visionen und innovativen Lösungen eine Bühne.

Torge Peters
Policy Brief: Digitale Lösungen für die Mobilitätswende – Chancen und Herausforderungen

Schon heute unterstützen digitale Technologien bei der Mobilitätswende. Der Policy Brief nennt Bereiche, in denen sie sinnvoll eingesetzt werden können und stellt Lösungen für neue Herausforderungen vor.

Torge Peters
Neue RESET-Podcast-Folge: Wie können wir die Mobilitätswende vorantreiben?

Wie lässt sich die Mobilitätswende beschleunigen - und wie kann die Digitalisierung dazu beitragen? Darum geht's in RESET Radio #7! Diesmal im Interview: Mobilitätsexpertin und -aktivistin Katja Diehl.

Wie kann die Mobilitätswende an Fahrt aufnehmen?

Der Verkehrssektor ist nach wie vor für enorme CO2-Emissionen verantwortlich. Eine Mobilitätswende ist dringend nötig. Was aber sind die wesentlichen Schritte und welche Rolle spielt die Digitalisierung dabei?

Reset
RESET sucht: Online-Redakteur*in mit Schwerpunkt Nachhaltigkeit und Digitalisierung

Du bist erfahren im Schreiben, kennst dich aus in den Themen Nachhaltigkeit und Digitalisierung und wohnst in Berlin? Dann bewirb dich bei uns!

Torge Peters
4 Wege, dich mit RESET für eine grüne und faire Zukunft zu engagieren

Wir sind überzeugt: Eine grüne und faire Zukunft ist möglich! Willst du dich mit uns für eine zukunftsfähige Welt engagieren?