Die Reise des Solarfliegers hat begonnen: Vergangenen Montag startete Solar Impulse in Abu Dhabi, und landete nach 13 Stunden in Muscat, der Hauptstadt des Oman. Von da geht es weiter nach Indien.
„Das Flugzeug ist einzigartig. Man kann damit eine ganze Woche oder sogar einen Monat lang ohne Unterbrechung fliegen„, so André Borschberg, der das Projekt gemeinsam mit Bertrand Piccard ins Leben gerufen hat, in einem Interview mit der Deutschen Welle. Und: „Jetzt können wir der Welt zeigen, was mit grüner Energie möglich ist!„
Das Solarflugzeug mit der enormen Flügelspannweite von 72 Metern ist mit rund 17.000 Solarzellen und mehreren Batterien ausgestattet, angetrieben wird es von Elektromotoren. Große Lithium-Batterien speichern die Energie, damit das Flugzeug längere Zeit auch ohne direkte Sonnenstrahlung fliegen kann.
Auf der Webseite solarimpulse.com kannst du die Route live verfolgen und alle Details zur Mission von Solar Impulse 2 erfahren.