Datenschutz
Datenschutzinformation
1.1 Betreiberin und Gegenstand
Die RESET gemeinnützige Stiftungs-GmbH (nachfolgend „RESET“ genannt) betreibt dieses Onlineangebot unter Beachtung der einschlägigen europarechtlichen und deutschen Datenschutzbestimmungen.
1.2 Auskunfts- und Widerspruchsrecht
Du hast das Recht auf Auskunft über personenbezogene Daten, die zu deiner Person verarbeitet werden. Ferner hast du ein Recht auf Berichtigung oder Löschung oder auf Einschränkung der Verarbeitung, soweit dir dies gesetzlich zusteht sowie ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben. Gleiches gilt für ein Recht auf Datenübertragbarkeit.
1.3 Ansprechpartner Datenschutz
Bei Fragen zum Datenschutz kannst du schriftlich Kontakt mit unserer Ansprechpartnerin für Datenschutz Lydia Skrabania per Post oder per Mail aufnehmen.
1.4 Aufsichtsbehörde
Auch hast du die Möglichkeit, dich an eine Datenschutzbehörde zu wenden und dort Beschwerde einzureichen. Die für RESET zuständige Behörde ist:
Der Hamburgische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Klosterwall 6 (Block C)
20095 Hamburg
2. Datenerfassung
Wenn du die Webseite besuchst, werden vom aufrufenden Rechner automatisch Informationen erfasst (nachfolgend „Zugriffsdaten“ genannt). Diese Zugriffsdaten beinhalten Server-Log-Files, die in der Regel aus Informationen über den Browsertyp und die Browserversion, dem Betriebssystem, dem Internet-Service-Provider, dem Datum und der Uhrzeit der Verwendung der Webseite, die zuvor besuchten Webseiten und über die Webseite neu aufgerufene Webseiten und die IP-Adresse des Rechners bestehen. Mit Ausnahme der IP-Adresse sind die Server-Log-Files nicht personenbeziehbar. Eine IP-Adresse ist personenbeziehbar, wenn sie bei der Nutzung des Internetanschlusses dauerhaft vergeben ist und der Internetprovider diese einer Person zuordnen kann.
Wenn du weiter die Dienste der Webseite verwendest, werden pseudonyme Nutzungsprofile und die von dir auf der Webseite eingegebenen Daten (z.B. Suchworte, Login-Daten, Formular- oder Registrierungseingaben) verarbeitet.
Einige Dienste der Webseite erfordern es, dass du RESET personenbezogene Daten mitteilst. In diesen Fällen werden die von dir mitgeteilten Daten verwendet, um dir den gewünschten Dienst zu erbringen oder das jeweilige Anliegen bearbeiten zu können. Folgende personenbezogene Daten werden dabei auf der Webseite verarbeitet:
- Nutzerdaten wie E-Mail-Adresse und Passwort; Namensdaten, Adressdaten; Kontaktdaten; Spendendaten; Kommentare, Bilddaten,
- Nutzerdaten wie E-Mail-Adresse und Namensdaten (je nach Art des Newsletters) für den Versand der Newsletter.
Alle Daten werden direkt bei den betroffenen Personen erhoben.
3. Cookies
RESET verwendet so genannte Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf der Festplatte des benutzten Computers gespeichert werden und beim Besuch des Webseite von RESET mit dem Server von RESET kommunizieren. Cookies helfen dabei, das Webangebot an die Bedürfnisse des Nutzers automatisch anzugleichen. Die Verwendung von Cookies kann jederzeit durch Änderungen der entsprechenden Einstellungen des Internetbrowsers eingeschränkt oder blockiert werden.
Grundsätzlich handelt es sich bei Cookies nur um eine Online-Kennung ohne Personenbezug. Personenbezogen werden die Cookies dann, wenn zusätzlich zu den durch die Cookies erzeugten Informationen mit weiteren Daten zusammengeführt werden. Dabei kann zwischen Cookies, die für die Bereitstellung der Webseite erforderlich sind, und Cookies, die für weitere Zwecke wie etwa Analyse des Nutzerverhaltens oder Werbung erforderlich sind, unterschieden werden.
Zu den Cookies, die für die Bereitstellung der Webseite erforderlich sind, zählen insbesondere Cookies, die der Identifizierung bzw. Authentifizierung der Nutzer dienen, sowie Cookies, die bestimmte Nutzerpräferenzen (z. B. Spracheinstellungen) speichern.
Zu den Cookies, die für weitere Zwecke erforderlich sind, zählen insbesondere Analyse-Cookies, um das Nutzungsverhalten (z. B. geklickte Artikel, besuchte Unterseiten, gestellte Suchanfragen, geklickte AdWords) unserer Nutzer aufzeichnen und in statistischer Form auswerten zu können.
4. Zweck der Datenverarbeitung
Wir verwenden die erhobenen Daten zu folgenden Zwecken:
- zur Bereitstellung der Webseite und Gewährleistung der technischen Sicherheit, insbesondere zur Behebung technischer Fehler und um sicherzustellen, dass Unbefugte keinen Zugriff auf die Systeme der Webseite erlangen;
- Bereitstellung des Online-Angebotes für Informationen und Aktionen für eine zukunftsfähige Welt und Vertragserfüllung gemäß unserer aktuell geltenden Nutzungsbedingungen
- zur Reichweitenmessungen und Webanalysen, um die Webseite für dich effizienter und interessanter zu gestalten;
- zur Kommunikation und Nutzerbetreuung;
- zum Versand von Newslettern und Updates via E-Mail;
- zur Registrierung eines Nutzers;
- zur Entgegennahme und Verarbeitung von Spenden durch registrierte und nicht-registrierte Nutzer der Online-Plattform;
- zur Erstellung und zum Versand von Zuwendungsbestätigungen;
- zur Verwaltung von Spendenprojekten
Weitere Informationen zu diesen Zwecken der Datenverarbeitung findest du in den nachfolgenden Abschnitten dieser Datenschutzerklärung.
4.1 Technische Bereitstellung der Webseite
Für die Funktionsfähigkeit der Webseite, die Durchführung von Sicherheitsanalysen und die Abwehr von Angriffen werden die Server-Log-Files als Bestandteil der anfallenden Zugriffsdaten vom Computersystem des aufrufenden Rechners beim Betreten und während der Nutzung der Webseite automatisch erfasst und kurzfristig gespeichert. RESET verwendet die Server-Log-Files für statistische Auswertungen, um technische Störfälle zu analysieren und zu beheben, Angriffs- und Betrugsversuche abzuwehren sowie die Funktionsfähigkeit der Webseite zu optimieren.
Nach Aufruf der Webseite werden die Server-Log-Files auf dem Webserver gespeichert und die darin enthaltene IP-Adresse wird spätestens nach 7 Tagen gelöscht.
RESET nutzt zum Webhosting den Service von Hetzner Online, einem Webhosting-Dienstleister, der nach dem international anerkannten Standard für Informationssicherheit DIN ISO/IEC 27001 zertifiziert ist. Hetzner Online verwendet für die Energieversorgung der Server in den Datacenter-Parks Strom aus regenerativen Quellen; die Server stehen in Deutschland und Finnland.
4.2 Online-Dienste
Wenn du dich für einen unserer personalisierten Online-Dienste registrierst, beispielsweise einen Online-Newsletter abonnieren oder online spenden, fragen wir dich nach deinem Namen und anderen persönlichen Informationen, die wir hierfür benötigen. Keinesfalls werden wir deine personenbezogenen Daten ohne deine Einwilligung für andere Zwecke nutzen.
Grundsätzlich werden deine Daten per SSL-Verfahren (Secure-Socket-Layer-Verfahren) verschlüsselt an uns und gegebenenfalls an Kreditinstitute, die deine Daten für die Zwecke der Spendenabwicklung auf ihren Systemen weiterführend verarbeiten, übermittelt, um einen Zugriff durch unbefugte Dritte auszuschließen. Insbesondere der Zugriff auf Spendendaten ist nur wenigen besonders befugten Personen möglich, die mit den maßgeblichen Datenschutzbestimmungen vertraut sind.
4.3 Webtracking Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet „Cookies“, Textdateien, die auf deinem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch dich ermöglicht. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über deine Benutzung der Webseite wie
- Browser-Typ/-Version,
- verwendetes Betriebssystem,
- Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite),
- Hostname des zugreifenden Rechners (IP-Adresse),
- Uhrzeit der Serveranfrage,
werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Die im Rahmen von Google Analytics von deinem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Du kannst die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung deiner Browser-Software verhindern; wir weisen jedoch darauf hin, dass du in diesem Fall möglicherweise nicht sämtliche Funktionen dieser Webseite vollumfänglich wirst nutzen können.
Darüber hinaus kannst du die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf deine Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inkl. deiner IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem du das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterlädst und installierst: https://tools.google.com
Opt-Out-Cookies verhindern die zukünftige Erfassung deiner Daten beim Besuch dieser Website. Um die Erfassung durch Universal Analytics über verschiedene Geräte hinweg zu verhindern, muss du das Opt-Out auf allen genutzten Systemen durchführen (Hinweise zur Einbindung des Opt-Out-Cookie findest du hier).
Wir nutzen Google Analytics weiterhin dazu, Daten aus AdWords zu statistischen Zwecken auszuwerten. Solltest du dies nicht wünschen, kannst du dies über den Anzeigenvorgaben-Manager deaktivieren.
Weitere Informationen zum Datenschutz im Zusammenhang mit Google Analytics findest du in in der Datenschutzerklärung von Google oder in der Google Analytics Hilfe.
5. Facebook Login/Kommentare
Du hast die Möglichkeit, dich mit deinen Facebook-Profilangaben deines Facebook-Nutzerkontos auf unserer Webseite zu authentifizieren („Facebook-Login“). Dadurch entfällt eine zusätzliche Registrierung. Zur Registrierung/Anmeldung wirst du auf die Webseite von Facebook weitergeleitet. Hierdurch werden dein Facebook-Profil und unser Dienst verknüpft.
Entscheidest du dich für die Registrierung bzw. Anmeldung mit deinem Facebook-Nutzerkonto, erhält RESET von Facebook über diese Schnittstelle Zugriff auf deinen Vor- und Nachnamen, deine E-Mail-Adresse, dein Profilbild und deine Sprache. RESET speichert diese Daten im Nutzerprofil, wo du sie auch bearbeiten kannst.
Darüber hinaus kannst du über ein Facebook-Plug-In Kommentare auf RESET.org hinterlassen.
Weitere Informationen zum Facebook-Login und den Privatsphäre-Einstellungen entnehme bitte den Datenschutzhinweisen und den Nutzungsbedingungen von Facebook.
Solltest du mit dieser Datenweitergabe nicht einverstanden sein, solltest du den Facebook-Login nicht nutzen.
6. Soziale Medien
RESET unterhält Onlinepräsenzen innerhalb sozialer Netzwerke und Plattformen, um mit unseren Nutzern und Interessierten zu kommunizieren und sie dort über nachhaltige digital-grüne und soziale Innovationen informieren zu können. Es handelt sich dabei u.a. um Facebook, Twitter, gutefrage und Instagram. Beim Aufruf der jeweiligen Plattformen gelten die Geschäftsbedingungen und die Datenverarbeitungsrichtlinien des jeweiligen Betreibers.
7. Profiling
Ein Profiling gem. Art 22 (1) und (4) DSGVO findet nicht statt.
8. Versionsinformation
Im Zuge der rasante Entwicklung im Internet und der Implementierung neuer Technologien, um unseren Service für dich zu verbessern, können Anpassungen und damit auch Ergänzungen unserer Datenschutzerklärung erforderlich werden. Daher empfehlen wir dir, diese Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit erneut durchzulesen.
Stand: V 01 vom 23.05.2018