Radfahren ist in den Niederlanden bekanntlich beliebt. So erreichen auch den größten niederländischen Eisenbahnknoten in Utrecht 40 Prozent der Menschen mit dem Fahrrad. Für sie wurde in der zweiten Augustwoche ein Teil des dort entstehen Fahrradparkhauses eröffnet. Es fasst momentan 6.000 Fahrräder und seine Kapazität wird bis Ende 2018 um noch einmal 6.500 Stellplätze erweitert, womit es dann das größte Radparkhaus der Welt wäre.
Die unter dem Bahnhof liegende Fahrradgarage ist Teil des städtebaulichen Projekts CU2030, das 2008 begann und voraussichtlich bis 2020 laufen wird. Für die ersten 24 Stunden ist das Parken kostenlos, danach beträgt die anfallende Gebühr 1,25 Euro pro Tag. Und so beindruckend die Zahl der Zweiräder, die hier untergestellt werden können, auch wirken mag, die Planer werden sich auch nach Fertigstellung Gedanken machen müssen, wo sie weitere Plätze schaffen können.
In den Niederlanden kommen auf einen Einwohner 1,3 Fahrräder und der Anteil der Radfahrten am Verkehrsaufkommen steigt stetig. Auch Den Haag, Delft und Amsterdam planen große Fahrradstellplätze, in denen 5.000 bis 8.500 Räder untergebracht werden können.