In Deutschland verzichtet jeder fünfte seh- oder hörbeeinträchtige Mensch auf den Besuch von kulturellen Veranstaltungen, da diese noch immer nicht barrierefrei, d.h. für jeden uneingeschrängt zugänglich, sind. Dabei sollte die Teilnahme für alle selbstverständlich sein. Zwar gibt es schon einige barrierefreie Angebote, nur werden diese nicht so einfach gefunden. Culture Inclusive schafft hier Abhilfe und stellt ein schickes Online-Verzeichnis von barrierefreien Kulturangeboten in ganz Deutschland zur Verfügung, auf welches am Computer, oder unterwegs vom Tablet und Smartphone zugegriffen werden kann.
Die kulturellen Angebote reichen von Kinos und Theater mit rollstuhlgerechten Zugängen über Museen mit Exponaten zum Ertasten zur Sehunterstützung oder speziellen Führungen und Audioguides für sehbeeinträchtige Menschen und Sportarenen mit speziellen Hörreportagen, Untertiteln auf Leinwänden oder Leihkopfhörern für Schwerhörige.
Jeder, der ein barrierefreies Angebot kennt, das aber nicht im Kulturportal zu finden ist, kann mithelfen und das entsprechende Formular ausfüllen und an Culture Inclusive weiterleiten.

Technische Lösungen für eine inklusive Kultur
Filmvorführungen, Theater, Musical, Sport und Events – durch technologische Lösungen können solche Veranstaltungen für seh- und hörbeeinträchtige aber auch ältere Menschen wieder zu einem positiven Kulturerlebnis werden. Die Nachfrage ist groß, das Angebot bisher überschaubar. Leicht zu bedienende Geräte mit größeren Displays und Tasten, entsprechende Apps mit Streaming-Lösungen, die sowohl Audiodeskription und Hörunterstützung als auch individuelle Einstellungen für den besten Sound bieten, können besonders attraktiv sein.
Culture Inclusive stellt schlaue Lösungen vor, die schon in Anwendung sind. In Hamburg können im Abanton Kino mithilfe der CinemaConnect App sehbeeinträchtigte Kinobesucher auf ihren Smartphones beispielsweise alternative Tonspuren abspielen, um ihren Kinobesuch maximal zu genießen.
Ein ähnliches Projekt für Rollstuhlfahrer ist die Wheelmap – Onlinekarte für eine rollstuhlgerechte Welt.