Crowdsweeper: Die Drohne, die Landminen aufspürt

Eine Gruppe Studenten arbeitet an einer Drohne, die dabei helfen soll, Landminen schnell, kosteneffizient und mit weniger Gefahr fürs menschliche Leben zu entfernen. 

Autor*in Ana Galán Herranz, 11.12.17

Geschätzte 110 Millionen Landminen schlummern als tödliche Gefahr in den Böden von mehr als 70 Ländern weltweit. Laut dem Landminen Monitor gab es nach einem stetigen Rückgang über die letzten Jahre seit 2015 wieder einen starken Anstieg mit fast 6.500 von Minen getöteten oder verstümmelten Menschen. Und abgesehen von der menschlichen Dimension sind Minen auch ökonomisch ein Problem: Eine einzige Mine zu entfernen kostet ungefähr das 50-fache als deren Produktion. Außerdem stellen die Minen natürlich eine große Bedrohung für die Minenräumer dar: Bei 5.000 Minen, die erfolgreich entfernt wurden, stirbt ein Minenräumer und zwei werden verletzt. 

Landminen sind die effektivsten „Soldaten“ der Welt: Sie sind versteckt, sie bleiben ohne jegliche Wartung aktiv und das so lange, bis jemand auf sie tritt. Bereiche von Landminen zu befreien ist momentan eine aufwendige Arbeit, ausgeführt von Gruppen von Experten. Sie riskieren ihr eigenes Leben und müssen umfangreiche Kontrollen von großen Gebieten durchführen. 

Crowdsweeper, ein Projekt von Studenten der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, ist eine innovative Lösung für die Entschärfung von hochexplosiven Minen.

Crowdsweeper: Ein tieffliegender Metalldetektor

Ähnlich zu dem niederländischen Mine Kafon Project, über das wir in diesem Jahr schon berichteten, ist Crowdsweeper eine Drohne, die ein Gebiet aus der Luft aus absuchen und jede mögliche Mine markieren kann. Sie sucht dazu mit ihrem eingebauten Metalldetektor nach Metallobjekten. Wenn das Gebiet markiert ist, kann ein Sperzialist das Gelände betreten, um die Minen zu entschärfen. Außerdem nimmt Crowdsweeper alle gesammelten Daten auf und speichert sie. Damit wird die Suche nach Minen nicht nur schneller, sondern auch sicherer. 

Der Crowdsweeper ging vor einem Jahr in die Entwicklung. Die Erfinder hoffen darauf, mit Sponsoren, privaten Investoren und Unternehmen zusammenarbeiten zu können, die die reale Anwendung der Drohne unterstützen. Die Idee ist, jedem Sponsor die Möglichkeit zu geben, eine Drohne zu „adoptieren“ und per Online-Plattform zu sehen, was die Drohne gerade macht. So erhalten die Sponsoren Informationen darüber, was für einen Einfluss ihre Spende hat. Das Projekt war auf Platz zwei bei den deutschen Ecodesign Awards. 

Die zwei Drohnenprojekte zeigen, dass die Nutzung neuer Technologie nicht nur die ökonomischen Kosten der Landminen-Entfernung verringern kann – sondern noch etwas viel Wichtigeres verhindert: Die Todesfälle und Verletzungen durch Landminen. 

Um den ersten Testflug des Crowdsweepers zu sehen, schau dir das Video unten an. 

Dieser Artikel ist eine Übersetzung von Richard Diesing. Das Original wurde auf unserer englischsprachigen Seite veröffentlicht.

MARKIERT MIT
Mangrovenwälder werden in Myanmar bald per Drohne gepflanzt

Drohnen werden zur Wiederaufforstung der Mangrovenwälder in Myanmar eingesetzt. Im Tiefflug schießen sie die Samen regelrecht in den Flußboden.

Mit GPS ausgestattes ‚Tumbleweed‘ und Drohnen könnten dabei helfen, Landminen ausfindig zu machen

Die Mine Kafon Foundation testet günstige Methoden, um Landminen ausfindig zu machen und sicher zu entschärfen.

Fishing for energy: Räumkommando für die Landminen der Meere

Eine Initiative der National Fish and Wildlife Foundation will die Meere von alten Fangnetzen und Reusen befreien. Der Ansatz: Illegale Entsorgung lohnt sich nicht, dafür aber die energetische Verwertung.

In Ruanda bringen demnächst Drohnen medizinische Hilfe

In der Region Muhanga in Ruanda werden bald Drohnen eingesetzt, um medizinische Hilfe zu bringen.

Drohnen – fliegende Helfer für eine nachhaltige Entwicklung

Drohne – dieses Wort ist gleich mit einer ganzen Reihe an Bildern und Assoziationen belegt, die in den meisten Fällen von dem massiven Einsatz von Drohnen in der militärischen Kriegsführung herrühren dürften. Dennoch sind diese „unbemannten Flugobjekte“ wie sie mittlerweile häufiger bezeichnet werden, heutzutage immer mehr im Einsatz für die „gute Sache“.

Drones and Satellites for Good – Drohnen auf Friedensmission

Im Februar 2015 veröffentlichte die UN einen Friedensreport. Inhalt: Für friedenssichernde Maßnahmen sollen zukünftige neue Technologien wie etwa Drohnen eingesetzt werden. Im Bericht heißt es, dass vor allem der Einsatz von Drohnen, den Friedenstruppen eine effizientere Überwachung und Vorhersage von Konflikten und Katastrophen ermögliche. Wie genau Drohnen im Kampf für den Frieden helfen könnten, haben wir für unser RESET-Spezial Drones and Satellites for Good recherchiert.

matternet_drones
© Matternet
Drones and Satellites for Good – Drohnen als fliegende Ambulanz

Keine Straße weit und breit. Für viele Menschen dieser Erde ist das Alltag. Sie müssen nicht nur für tägliche Besorgungen im wahrsten Sinne des Wortes über Stock und Stein laufen, sondern auch bei Notfällen. In Zukunft könnte zumindest der Medikamtentransport in abgelegene Regionen erleichtert werden – per Kurier-Drohne. Für das RESET-Spezial Drones and Satellites for Good haben wir uns das Startup Matternet angeschaut, was an dieser Kurier-Drohne arbeitet.

RESET-Spezial: Drones and Satellites for Good – Wie Drohnen und Satelliten die Welt retten

Vom Weltmeer bis zum Weltall – die Einsatzmöglichkeiten von Drohnen und Satelliten sind schier unbegrenzt. Unbemannte Luftfahrzeuge werden längst nicht mehr nur in Kriegsgebieten von der Rüstungsindustrie eingesetzt. Mit modernster Technik ausgestattet, können sie auch wertvolle Helfer im Kampf gegen Umweltverschmutzung und soziale Ungerechtigkeit sein. Sie können Klimasünder enttarnen und sogar Verschüttete retten. In unserem RESET-Spezial Drones and Satellites for Good stellen wir euch in den nächsten fünf Wochen Projekte vor, die mit Satelliten und Drohnen im Einsatz für eine nachhaltige Entwicklung sind.