Crazy News Week

visualizingtheoilspill
©
Visualising the Oil Disaster: If it was my home

Reaktionen auf die Ölkatastrophe, Berichterstattung zur Situation um Israel & Deutschland sucht den Bundespräsidenten

Autor*in RESET , 05.06.10

Reaktionen auf die Ölkatastrophe, Berichterstattung zur Situation um Israel & Deutschland sucht den Bundespräsidenten

In dieser Nachrichtenwoche konnte von Sommerloch wirklich keine Rede sein: Die Ölkatastrophe ist in vollem Gange, Operation Top Kill gescheitert, Songcontestgewinnerin Lena zurück in Deutschland, der japanische Regierungschef Hatoyama zurückgetreten. Guatemala wurde von einem Vulkanausbruch erschüttert, in Pakistan riss ein Erdrutsch 26 Häuser und 20 Menschen mit sich, 12 Menschen starben bei einem Amoklauf in Cumbria, bevor der Täter auf der Flucht vor der Polizei den Lake District in Angst und Schrecken versetzte und sich schließlich selbst das Leben nahm. Nachricht zum israelischen Vorgehen gegen die Gaza-Aktivisten im Mittelmeer erschütterte uns am Montag Morgen, während wenig später Videomaterial bestätigte, dass nicht nur auf einer Seite Gewaltbereitschaft zur Eskalation geführt hat. Auch hier wurde sich bei der Berichterstattung nicht mit Ruhm bekleckert, wie der Medienwatchdog für Fairness & Accuracy In Reporting mitteilt: FAIR — Reporting Israeli Assault Through Israel’s Eyes:
Attack on humanitarian flotilla prompts little media skepticism

Much of the U.S. media coverage has been remarkably unskeptical of Israel’s account of events and their context, and has paid little regard to international law.

Nachdem die erste Welle der Desasterberichterstattung zur Ölkatastrophe abebbt, gewinnt das Thema in Blogs, den sozialen online wie in traditionellen Medien erstaunlich an analytischer Tiefe: Auf If it was my home hat man die Möglichkeit, sich die Oberflächenausmaße der Ölpest in Relation zur eigenen Heimat anzuschauen. Wie auf dem Screenshot zu sehen ist, würde das ausgetretene Öl etwa ein Viertel bis ein Drittel der Fläche Deutschlands bedecken.

Lars Fischer zieht in einem Beitrag für ZEIT online historische Parallelen: Golf von Mexiko —„Ixtoc I“ – was uns die Ölpest von 1979 lehrt

Die große Bedeutung des Küsten-Ökosystems an der amerikanischen Golfküste als Brutplatz für Fische, Vögel und andere Arten bedingt, dass die Verschmutzung dieser Region dauerhafte Effekte haben wird. Wie schwer sie am Ende sein werden, weiß niemand. Doch was vielfach vergessen wird: Der Golf von Mexiko war vorher bereits stark mit Ölrückständen und Kohlenwasserstoffen verschmutzt.

Weitere Informationen und Datenaufbereitung stellt Wissenschaftsblogger Fischer mit Kollegen der Wissenslogs zur Verfügung: Fischblog — Die Folgen der Ölpest — Teil zwei (mit Ergänzung: Öl im Golfstrom).

Der Guardian hat in den vergangenen Wochen diesbezüglich crowdsourcing betrieben und die Leserschaft aufgerufen, Ideen zur Beseitigung des Öllecks einzusenden. ExpertInnen, WissenschaftlerInnen und Praktiker haben teilgenommen und so konnten 186 Vorschläge an BP überreicht werden. Eine Auswahl von neun Ideen wurde noch von Energieingenieur Geoffrey Maitland kommentiert: Gulf of Mexico oil spill: Your solutions.

Graphisch in Relation zu anderen Katastrophen setzt die dramatische Lage u.a. eine aktualisierte Infographic von David McCandless auf Information is Beautiful und kommt zu dem Schluss, dass wir auf die drittgrößte Ölkatastrophe in der Geschichte zusteuern. Die Blogosphäre reagiert verschiedentlich auf die Situation. Die kreativen Antworten auf die Umweltkatastrophe werden momentan auf netzpolitik.org gesammelt und diskutiert während der Wettbewerb zur Suche nach einem neuen, angemessenen Logo für BP auf Logo May Way in vollem Gange ist.

Aus der OpenSource-Welt gibt es denn diese Woche auch positive Nachrichten: Die Jungs vom diaspora-Projekt haben es tatsächlich geschafft auf der Fundraising-Plattform kickstarter über 200,000 US$ für ihr Sommerprojekt zu sammeln. Die neue Begeisterung für freie Netzwerkalternativen zu Facebook & Co. haben sogar über das konkrete Projekt hinaus die prophezeiten positiven Auswirkungen, wie Golem berichtet: Appleseed — Freies und dezentrales soziales Netz wiederbelebt.

Während also händeringend an einer Demokratisierung der Kommunikationsmittel im Netz gearbeitet wird, ist die taz einer Bedrohung der Meinungsfreiheit im Netz auf der Spur: Fake gegen Fake: Wie die Horst-Köhler-Satire verschwand.

Das war jetzt ein recht atemloser news rush — was hab ich vergessen?

MARKIERT MIT
Essbare Elektronik: Mit verdaulichen Robotern und nahrhaften Drohnen Elektroschrott reduzieren

Schon mal von essbarer Elektronik gehört? Klingt nach einem Widerspruch, könnte aber - neben anderen Vorteilen - eine Lösung gegen Elektroschrott sein.

Der digitale Supermarkt Greenspoon ermöglicht nachhaltiges Einkaufen in Kenia

Das kenianische Lebensmittelunternehmen Greenspoon bietet über seine Website und eine mobile App nachhaltige Produkte an und legt deren Herkunft offen.

Nachhaltige Software: Wie freie Lizenzen helfen, unsere Ressourcen zu erhalten

Software ist eine systemrelevante Ressource unserer Gesellschaft geworden. Freie Lizenzen garantieren ihre langfristige Verfügbarkeit. Darüber hinaus kann der Einsatz freier Software auch direkt und indirekt natürliche Ressourcen schonen.

©
Wie OpenOlitor der Landwirtschaft hilft: Per Open-Source gegen die Big-Player

OpenOlitor ist ein Verwaltungs-Tool für die Solidarische Landwirtschaft, das dank Open-Source komplett kostenlos funktioniert. Gleichzeitig ist es besonders flexibel, einfach einsetzbar und macht Großkonzernen einen Strich durch die Rechnung.

Wie viel Geld fließt tatsächlich in Klimamaßnahmen? Ein neues Modell gibt Antworten

ETH-Forschende haben ein neues Modell vorgestellt, das mithilfe von maschinellem Lernen Ungenauigkeiten in der globalen Klimafinanzierung aufdeckt.

NFTs: Der Hype, die Klimakosten und eine grünere Zukunft

So schnell, wie NFTs die Kunstszene gestürmt haben, so schnell wurde auch die Kritik an ihrem ökologischen Fußabdruck laut. Aber geht Blockchain-Technologie und digitale Kunst auch in nachhaltig?

fairphone iFixit
Quelle: Fairphone
iFixit-Analyse lobt nachhaltiges Smartphone: Dieses Problem sehen wir trotzdem

Die IT-Expert*innen von iFixit geben dem Fairphone 5 in puncto Reparierbarkeit die höchste Punktzahl. Im Sinne einer besseren Nachhaltigkeit bleibt ein Problem jedoch bestehen, findet RESET.

Torge Peters
Neue RESET-Podcastfolge: Mit digitalen Tools zum klimaneutralen Gebäudesektor

Gebäude sind über ihren gesamten Lebenszyklus CO2-Schwergewichte. Das muss sich dringend ändern. Digitale Tools und Technologien können helfen, den Gebäudesektor zu transformieren. Hört selbst in Folge #9 von RESET Radio!