Coalition of the Willing – Schwarmansatz für die grüne Revolution

coalition_of_the_willing_72284300_640
©

Das Filmprojekt "Coalition of the Willing" begann Anfang Februar 2010 noch beeindruckt vom Scheitern Kopenhagens. Koaliert haben zunächst einmal jede Menge Filmemacher, wie z.B. Knife Party, Decoy, Sehsucht u.v.a. Die haben zusammen nach und nach bis Juni den Film animiert und geschnitten.

Autor*in Julian Furtkamp, 17.01.11

Das Filmprojekt „Coalition of the Willing“ begann Anfang Februar 2010 noch beeindruckt vom Scheitern Kopenhagens. Koaliert haben zunächst einmal jede Menge Filmemacher, wie z.B. Knife Party, Decoy, Sehsucht u.v.a. Die haben zusammen nach und nach bis Juni den Film animiert und geschnitten.

Doch auch inhaltlich geht es darum, eine Koalition der Willigen zu bilden. Nachdem von Regierungen und Konzernen so schnell nicht zu erwarten ist, dass die nötigen Veränderungen stattfinden werden, gilt es, unseren Individualismus nicht durch besonders speziellen Konsum auszutoben. Stattdessen sind wir aufgefordert, unsere individuellen Kenntnisse und Fähigkeiten nach Open Source Prinzip in einen Topf zu schmeißen und das Beste daraus zu machen. Klingt gut und visuell ist der Film auch erste Sahne…

Hier gibt’s die Webseite zum Film – sehenswert sind auch die Bilder von behind the scenes

Recycle Your Electricals
© Recycle Your Electricals
Müllproblem Einweg-Vapes: So will „Material Focus“ in Großbritannien dagegen vorgehen

Die Beliebtheit von Einmal-Vapes führt zu Unmengen an Elektroschrott. RESET hat mit "Material Focus" darüber gesprochen, wie man das Müllproblem in Großbritannien lösen möchte.

Spitzname „Chonkus“: Neu entdecktes Bakterium könnte Schlüssel für CO2-Abbau sein

Der Abbau von Kohlenstoffdioxid gehört zur Klimaneutralität dazu! Denn selbst mit den konsequentesten Sparmaßnahmen ist es nicht möglich, gar keine Treibhausgase mehr zu produzieren. Mit dem neu entdeckte Cyanobakterium „Chonkus“ könnten Forschende nun einen überlebenswichtigen Partner für die CO2-Neutralität gefunden haben.

© Screenshot Crowd Impact
Crowd Impact reduziert die CO2-Emissionen von Festivals bei der Anreise

Die Anreise zum Festivalgelände hat den größten Anteil an den CO2-Emissionen eines Festivals. Crowd Impact liefert den Festivals wertvolle Daten, um Anreize für nachhaltigere Transportmittel zu schaffen.

Wir suchen eine:n Social-Media-Manager:in mit Schwerpunkt Nachhaltigkeit und Digitalisierung

Du hast ein Händchen für Social Media, kommunizierst gerne und suchst einen Job mit Sinn? Dann bewirb dich bei uns als Social-Media-Manager:in!

38C3 - Blick auf das CCC-Gebäude in Hamburg.
© Thomas Fricke
Hackerkongress 38C3: Wie steht es um Nachhaltigkeit in der digitalen Welt?

Zum Jahresende fand der alljährliche Kongress des Chaos Computer Clubs statt. Wie war der Status quo von Nachhaltigkeit in der IT auf dem 38C3? Diese spannenden Vorträge zum Nachschauen geben einen Überblick.

Aus dem Salz der Erde: Der Aufstieg der Natrium-Ionen-Batterien

Nach einigem auf und ab scheinen Natrium-Ionen-Batterien ihren Platz als Energiespeicher zu finden. Die neuesten Entwicklungen sind vielversprechend.

© RESET / Benjamin Lucks
Besuch bei Topio: Marktstand für nachhaltige und Google-freie Handys

Dein altes Smartphone hat mehr Potenzial als du denkst! Mit alternativen Betriebssystemen wird es schneller, sicherer und von Datenkraken befreit. Der Verein Topio hilft Interessierten bei der Umstellung.

Geschäumte Biokunststoffe: Eine neue Chance für nachhaltige Materialien?

Geschäumte Biokunststoffe stellen eine spannende neue Entwicklung in unserem Kampf gegen Plastikmüll dar. Aber sind sie eine Patentlösung?