Erdölfrei und kompostierbar – Dieser Biokunststoff macht Schluss mit Plastikverpackungen!

Kein Erdöl, weniger CO2-Emissionen und günstig in der Herstellung: Das dänische Unternehmen Cellugy hat einen Biokunststoff entwickelt, der zu 100 Prozent biologisch abbaubar ist und sich gut für Lebensmittelverpackungen eignet.

Autor*in Thorge Jans, 07.10.19

Übersetzung Thorge Jans:

Plastikmüll verschmutzt den gesamten Planeten – Böden, Gewässer und sogar die Luft. Und es wird stetig mehr. Allein in Deutschland kamen im Jahr 2018 rund 4,5 Millionen Tonnen an Kunststoffverpackungen zusammen. 1,7 Millionen Tonnen davon waren Verpackungsfolien. Und trotz des Verbots von Einweg-Plastikartikeln in der EU werden wohl weiterhin viele Millionen Tonnen Kunststoffmüll anfallen. Denn zwar lassen sich überflüssige Verpackungen wie bei in Plastik eingeschweißten Gurken gut vermeiden, bei vielen Produkten fehlt aber bislang eine wirkliche Verpackungsalternative. Lange galten Biokunststoffe als guter Ersatz für konventionelles Plastik, leider war ihr Einsatz jedoch stets mit Einschränkungen verbunden:

  • Bei Anbau und Verarbeitung werden nach wie vor fossile Energieträger wie z.B. Erdöl und Erdgas verbraucht, sodass die Kunststoffe nicht zu 100 Prozent aus nachwachsenden Rohstoffen bestehen.
  • Recyclinganlagen können Biokunststoffe nicht von herkömmlichen Kunststoffen unterscheiden.
  • Kunststoffe dürfen als „bio“ gekennzeichnet werden, obwohl sie nicht auf ökologischer Basis hergestellt werden.
  • Biokunststoffe haben eine höhere Zerfallzeit und sollten nicht auf dem Komposthaufen entsorgt werden.

Das dänische Unternehmen Cellugy hat nun aber einen Biokunststoff entwickelt, der deutlich markttauglicher als seine Vorgänger sein dürfte. Im Gegensatz zu früheren Bioplasten besteht das so getaufte EcoFLEXY nämlich aus Rohstoffen, die nach Unternehmensangaben zu 100 Prozent aus pflanzlichen Abfällen aus der Landwirtschaft stammen, z.B. Fruchtschalen und Fruchtfleisch. Grundsätzlich könnten aus allen Abfallprodukten zuckerproduzierender Pflanzen Biokunststoffe hergestellt werden. Gegenüber RESET betonte Cellugy, dass bewusst solche Rohstoffe genutzt würden, die nicht in Konkurrenz mit der Nachrungsmittelindustrie stünden. Bei vielen anderen Biopolymeren sind hingegen Mais oder Kartoffeln die Grundlage, die eigens für die Verpackungsindustrie angebaut werden müssen.

Das Nano-Cellulose-Polymer, das die Grundlage für das neuartige Bioplastik bildet, wird in einem Fermentationsprozess produziert, bei dem sich Mikroorganismen von den pflanzlichen Abfällen ernähren. Da EcoFLEXY wasserabweisend, durchsichtig und resistent gegen etwaige Temperaturschwankungen ist, eignet es sich gut für Lebensmittelverpackungen. Kunden könnten also ohne schlechtes Gewissen beim Einkaufen zu Gemüse greifen, das bioplastikverpackt ist. Da der Biokunststoff außerdem verdaulich ist, würden Tiere, die mit der Bioplastikverpackung in Berührung kommen, keinem gesundheitlichen Risiko ausgesetzt.

Nach der Verwendung kann die Zellulosefolie einfach auf dem Kompost entsorgt oder als Dünger weiterverwendet werden, sie zerfällt im Boden bereits bei Zimmertemperatur, alternativ kann sie nach Unternehmensangaben auch in einem geschlossenen Kreislauf mit minimalem Verlust der Materialleistung recycelt werden.

Cellugy gibt an, für den Herstellungsprozess die gleichen Kosten wie gewöhnliche Plastikverpackungshersteller aufzuwenden. Zudem würde beim Herstellungsprozess nur minimal Abfallprodukte anfallen, was diesen insgesamt umweltfreundlicher gestalte. Der gesamte Produktionsprozess reduziert laut Cellugy die Treibhausgas-Emissionen im Vergleich zu herkömmlichen Plastikverpackungen um bis zu 96 Prozent.

Derzeit testet Cellugy seine Folien aus Biokunststoff u.a. bei einer Seife und einem Weißschimmelkäse. In einem weiteren Pilotprojekt werden außerdem die Abälle eines Startups, das Fruchtsnacks produziert, zweitverwertet und zur Herstellung von Verpackungen genutzt. Gegenüber RESET erklärte das junge Unternehmen nicht nur Folien aus pflanzlichen Abfällen herstellen zu wollen: In der Zukunft will Cellugy noch einen Schritt weitergehen und auch Hartkunststoff produzieren – aus den harten Bestandteilen von Obstabfällen.

Redaktionelle Mitarbeit: Lydia Skrabania

MARKIERT MIT
Plastik: Lenkt uns die Panik vom eigentlichen Problem ab?

Der Kampf gegen Plastikmüll ist eines der größten Umweltthemen unserer Zeit – eines mit enorm viel medialer Aufmerksamkeit. Aber ist unser Fokus auf das Plastikmüllproblem auch sinnvoll?

Der Plastikatlas zeigt: Hauptverursacher der Plastikkrise sind nicht Konsumenten, sondern international agierende Unternehmen

Plastik ist aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken – es erleichtert vieles, gefährdet aber auch unsere Gesundheit und überhäuft unseren Planeten mit Müll. Der neue Plastikatlas der Böll-Stiftung bietet Daten und Fakten über eine Welt voller Kunststoff.

Plastikfrei fliegen – das hat sich eine portugiesische Airline vorgenommen

Eine portugiesische Fluggesellschaft will als erste der Welt bis zum Ende dieses Jahres komplett auf Kunststoffe während des Fluges verzichten. Es ist ein positiver Schritt – wenn auch ein winziger in einer stark umweltbelastenden Industrie.

Genecis macht Biokunststoffe aus Lebensmittelresten

Pommes im Restaurant nicht aufgegessen – ab in die Tonne damit! Oder? Ein kanadisches Startup zeigt, dass es auch anders geht.

Giftige Abfälle werden zu Bioplastik

Wer sich mit dem Thema Recycling beschäftigt, wird schon oft festgestellt haben, dass Abfall mit neuen Verfahren und Technologien neues Leben eingehaucht werden kann. Australische Forscher haben genau das mal wieder unter Beweis gestellt und gefährlichen Abfall in biologisch abbaubaren Kunststoff umgewandelt.