Welche gefährlichen Chemikalien befinden sich in unserer Einkaufstasche? Die App von AskREACH verrät es uns – ganz einfach über das Smartphone.
Mangroven-Bäume können im salzigen Ozeanwasser von Küstenstreifen überleben. Jetzt sollen sie als Vorlage für ein neues Design zum Einsatz gegen den globalen Wassermangel dienen.
Herkömmliche Lithium-Ionen-Batterien sind mit einer ganzen Reihe von Problemen behaftet. Ein Startup aus Boston sucht nach neuen Materialien für die nächste Generation Batterien.
Maschinelles Lernen kann riesige Datenmengen in kürzester Zeit analysieren – und ist damit zu einem unverzichtbaren Werkzeugen für die Naturschutzforschung geworden.
Das Startup Hypnetic hat eine Lösung entwickelt, mit der Schiffscontainer zu innovativen Pumpenenergiespeichern werden - ohne Reservoirs.
Solarstrom, Wärmepumpen und Abwärme – erneuerbare Energien sind leicht verfügbar. Auf dem ehemaligen Pfaff-Betriebsgelände wird erprobt, wie das klimaneutrale Quartier der Zukunft aussieht.
Die Klimaziele können wir nur erreichen, wenn wir unser Energiesystem auf 100 Prozent Erneuerbare umstellen. Ein wichtige Voraussetzung dafür ist wiederum, effizienter mit Energie umzugehen. Das KI-basierte Analysetool von Etalytics will dabei helfen.
Es gibt viele Möglichkeiten, überschüssige erneuerbare Energie zu speichern. Wenn es um die langfristige und transportfähige Speicherung geht ist Wasserstoff vielversprechend.
Die Sonne ist eine der bekanntesten Quellen für erneuerbare Energie. Trotzdem werden gerade einmal 3 Prozent der weltweiten Elektrizität aus Solarenergie gewonnen. Wie kann sie sich weiter entwickeln?