Die Entscheidungen, die wir jeden Tag treffen, prägen die Welt, in der wir leben. Schon kleine Veränderungen können die Welt grüner und gerechter gestalten. Wir geben dir Tipps, wie du deinen ökologischen Fußabdruck schrumpfst – Schritt für Schritt.
Sie gestalten Städte mit und erheben Daten zum Klima und zur Umwelt - mit digitalen Tools nehmen Bürger*innen Einfluss auf globale Probleme. Wie aber kann das digitale Engagement gefördert werden?
Die Modeindustrie ist für ihre negativen Auswirkungen auf die Umwelt bekannt. Mit diesen Mode-Apps kannst du deinen Kleiderschrank nachhaltiger gestalten.
Die KI gestützte Pflanzenbestimmungs-App liefert dir Namen zu bisher unbekannten Pflanzen und macht dich zum Citizen Scientist.
Dass die Landwirtschaft mithilfe digitaler Technologien nachhaltiger wird, ist kein Selbstläufer. Dafür gilt es die richtigen Rahmenbedingungen zu schaffen.
Kurze Lieferketten sind nachhaltiger und führen zu frischeren Lebensmitteln! RESET stellt 6 digitale Lösungen für kürzere Lieferketten vor.
Unsere digitale Welt hat einen enormen Fußabdruck. Jede Suchanfrage, jedes gestreamte Video und jedes in der Cloud abgelegte Foto verbraucht Energie – und ist damit für steigende CO2-Emissionen verantwortlich. Doch auch online kannst du mit kleinem Fußabdruck unterwegs sein.
Obwohl viele Menschen die Ziele einer Energiewende unterstützen, beteiligen sich nur wenige an Projekten und Initiativen. Das Online-Tool „Energiewende-O-Mat“ will das ändern.
"Mach das Licht aus, wenn du nicht im Zimmer bist!" kennt man noch von früher. Heutzutage ist klar, dass Energiesparen nicht nur den eigenen Geldbeutel schont, sondern auch ein Beitrag zur Energiewende und gegen den Klimawandel ist. Hier findest du Tipps, wie du im Alltag durch kleine Handlungen etwas für dein grünes Gewissen tun kannst.
Weihnachtszeit ist Spendenzeit! Aber an wen soll deine Spende gehen bei all den Krisen weltweit?