Du bist erfahren im Schreiben, kennst dich aus in den Themen Nachhaltigkeit und Digitalisierung und wohnst in Berlin? Dann bewirb dich bei uns!
Wir sind überzeugt: Eine grüne und faire Zukunft ist möglich! Willst du dich mit uns für eine zukunftsfähige Welt engagieren?
Der Green Consumption Assistant unterstützt Nutzer*innen von Ecosia bei der Suche nach nachhaltigen Produkten. Jedoch genügt nur ein geringer Anteil der im Onlinehandel als nachhaltig gekennzeichneten Produkte hohen Ansprüchen an Glaubwürdigkeit und Nachhaltigkeit.
Seit dem Klimaabkommen von Paris haben hunderte Unternehmen Net-Zero-Pledges veröffentlicht, in denen sie aufzeigen, wie sie ihren Beitrag zum Klimaschutz leisten wollen. Doch sie sind alle nicht weitreichend genug, wie das Climate Pledge Rating zeigt.
Bloomberg hat sich mit einer Organisation zur Überwachung von Emissionen zusammengetan, um das Ausmaß von Methanlecks auf der ganzen Welt aufzudecken.
Ohne Frage: Eine schnelle und vollständige Energiewende ist unerlässlich, um die Folgen des menschengemachten Klimawandels abzumildern. Welche Rolle dabei digitale Technologien spielen, das beleuchten wir in der neusten Folge von RESET Radio.
Vom 30. September bis zum 2. Oktober fand die Konferenz Bits & Bäume in Berlin statt. RESET war mit einer Session dabei. Das Videos ist jetzt online.
Digitale Technologien schaffen wichtige Voraussetzungen für eine zügige Energiewende. Doch es gilt, sie maß-und wirkungsvoll einzusetzen.
Die Digitalisierung, so wie wir sie heute nutzen, verschärft ökologische und soziale Krisen. Doch in digitalen Technologien steckt auch die Chance, alle Sektoren auf einen nachhaltigen Kurs zu bringen. Der Bericht „Digital Reset“ der TU Berlin und des Einstein Center Digital Future, zeigt, wie das gelingen kann.