Unsere Bananen, Schokolade und Kaffee sind bei uns nur deshalb zu einem günstigen Preis zu haben, weil deren ProduzentInnen in den ärmsten Ländern im Weltmarkt gnadenlos ausgebeutet werden. Sie arbeiten unter untragbaren Bedingungen, erhalten keinen gerechten Lohn, der oftmals so gering ist, dass nicht einmal die Produktionskosten gedeckt werden können. Der Einsatz von Pestiziden in der Landwirtschaft schadet außerdem der Umwelt und der Gesundheit.
Diese Missstände müssen angepackt und die Menschen geschützt werden! Eine Lösung ist Fairer Handel. Globales Wirtschaften soll dadurch solidarischer, gerechter und umweltfreundlicher werden. Es würden dadurch nicht nur die ArbeiterInnen und KleinbäuerInnen profitieren, dondern letztendlich auch wir! Denn wir können uns der Sache gewiss sein, dass wir eine besondere Qualität erhalten und unsere Lieblingsprodukte in Einklang mit Mensch und Natur hergestellt worden sind. Genauere Infos zum Fairen Handel und Welthandel gibt es im RESET-Artikel „Was ist Fairer Handel?„.
Call for Entry!
Das Forum Fairer Handel hat zum diesjährigen REC A FAIR Kurzfilmcontest für den Faieren Handel aufgerufen! Du hast eine Idee, die die Ungerechtigkeiten im Welthandel erklärt und die Zuschauer gleichzeitig bewegt, wachrüttelt und zum Nachdenken anregt? Dann gleich ran an die Kamera und action!
Einsendeschluss ist der 20. Januar 2014! Lade bis dahin deinen Film bei Youtube hoch und schick eine DVD mit deinem Film an das Forum Fairer Handel.
Und? Can you change people’s minds??