Diese Bilder zeigen die Besetzung der französischen Metropole. Die Tauben werden sich freuen!
Via urbanshit.de
Nahrungskrisen entstehen nicht durch schlechtes Wetter - sie sind menschengemacht. Durch die Spekulation mit Getreide, Gemüse und Co an den internationalen Finanzmärkten werden die Endpreise für lebensnotwendige Güter in die Höhe getrieben. Die NGOs Oxfam, Attac, Misereor, Südwind, Weed und Welthungerhilfe haben eine neue Kampagne zur Eindämmung der Spekulation mit Nahrungsmitteln gestartet.
In Deutschland landen jährlich rund 20 Millionen Tonnen oft noch genießbarer Lebensmittel im Müll. Die Aktualität des Themas geht jedoch weit über die Grenzen der Bundesrepublik und auch Europas hinaus. Lebensmittelverschwendung ist ein globales Problem - weltweit wird etwa die Hälfte der produzierten Nahrungsmittel verschwendet.
Die Preise für Nahrungsmittel sind in den letzten Jahren mit großen Schwankungen stark gestiegen. Die Spekulation mit Agrarrohstoffen gelten als zusätzlicher Preistreiber. Was hat es sich damit auf sich?