Die sogenannten SmartShuttles sollen den öffentlichen Nahverkehr in wenig besiedelten oder schlecht erschlossenen Gebieten ergänzen. Zwei der Elektrobusse rollen seit August durch die Innenstadt des Schweizer Städtchens Sitten.
Weiterlesen
Entgegen aller Annahmen ist Bahnfahren nicht immer klimafreundlich: Rund 40 Prozent aller Züge fahren nicht mit Strom, sondern werden mit Dieselmotoren betrieben – mit entsprechendem Emissionsausstoß. In Niedersachsen sollen jetzt die ersten emissionsfreien Wasserstoffzüge eingesetzt werden.
Weiterlesen
Die Maschinen des israelischen Unternehmens Water-Gen filtern Wasser aus der Luft heraus. Über 3.000 Liter pro Tag seien realistisch, sagt das Unternehmen. So könnte der Trinkwasserknappheit in vielen Teilen der Welt begegnet werden.
Weiterlesen
Klingt komisch, ist aber so: In vielen Gebieten haben Menschen eher Zugang zu Internet als zu Literatur. Die NGO „Library For All“ nutzt das und will Kindern in bildungsfernen Gebieten über eine digitale Bibliothek Zugang zu Wissen verschaffen.
Weiterlesen
Are you looking to get rid of your old refrigerator but want to avoid buying a new one that guzzles energy? EcoGator might be able to help your decision-making process. We took the app for a spin.
Weiterlesen
Ihr wollt euch von eurem alten Kühlschrank trennen, aber auf keinen Fall einen neuen Stromfresser anschaffen? Dann könnte euch EcoGator bei der Kaufentscheidung unterstützen. Wir haben die App gecheckt.
Weiterlesen
In immer mehr Großstädten entwickeln Forscher und Politiker gemeinsam Klimaschutzpläne zur Reduktion von Feinstaub, CO2 und Stickstoffen. In Nürnberg sollen jetzt mobile Daten helfen, besonders belastete Gebiete zu lokalisieren und Gegenmaßnahmen zu planen.
Weiterlesen
Pilze sind wahre Alleskönner. Sie schenken uns leckeren Käse, Antibiotika und könnten nun auch das Recyclingproblem alter Batterien lösen. Forscher zeigten, dass verbreitete Fungi wertvolle Metalle aus Lithium-Ionen-Akkus lösen können.
Weiterlesen
Wie wird eine tolle Idee eigentlich zum Geschäftsmodell? Was muss man beim Gründen beachten? Was setzt Unternehmer wie Steve Jobs von anderen ab? Der Entrepreneurship Summit 2016 will diese Fragen klären und zum Schritt in die Selbstständigkeit motivieren.
Weiterlesen
Massimo Bottura ist der beste Koch der Welt. Seit heute nutzt er seinen Namen, um in Rio auf Lebensmittelverschwendung aufmerksam zu machen und kocht mit Lebensmittelüberschüssen für Bedürftige. Und ganz nebenbei tut er so auch was für’s Klima.
Weiterlesen
Die Green Tec Awards zeichnen 2017 zum 10. Mal nachhaltige Umwelttechnologien in den Bereichen Nachhaltigkeit, grüner Lifestyle und Umweltschutz aus. Anwärter können sich noch bis zum 15. September 2016 bewerben. Die Preisverleihung zum Jubiläum findet in Berlin statt.
Weiterlesen
Viele große Firmen haben freiwillig dem Verzicht von Mikroplastik in Kosmetik zugestimmt. Eine Untersuchung von Greenpeace zeigt aber: Viele Hersteller umgehen die Selbstverpflichtung und verwenden in ihren Produkten weiterhin die umweltschädlichen Kunstoffpartikel.
Weiterlesen
„Man muss das Leben tanzen“ – unter diesem Motto soll am 27. August 2016 wieder die Klimaschutzdemo Silent Climate Parade stattfinden. Über einen Crowdfunding-Aufruf bis 24. Juli soll das Event finanziert werden.
Weiterlesen