Das Münchener Startup Hawa Dawa vereint das Internet der Dinge mit künstlicher Intelligenz und erstellt so eine Echtzeit-Karte über die Luftgüte in Städten.
Weiterlesen
A master's thesis with real world impact: German student Sarah Friede has developed a modular hospital that could provide crucial medical care in post-war regions.
Weiterlesen
RESET was joined on stage at the TAZ cafe in Berlin by transform magazine and Good Impact to talk about the role of constructive reporting.
Weiterlesen
RESET beim Journalisten-Salon der Taz und Mekolab: Mit dem transform Magazin und Good Impact im Gespräch über konstruktive Berichterstattung.
Weiterlesen
A quarter of the world’s population uses coal or wood for cooking and heating inside their homes - with dire consequences for their health. RecyCoal has a solution.
Weiterlesen
Alle zwei Sekunden wird ein Waldgebiet von der Größe eines Fußballfeldes abgeholzt – ein großer Teil davon ist Regenwald und wird illegal gerodet. Ein System aus Solarpanelen und alten Handys soll hier helfen.
Weiterlesen
Ein Viertel der Weltbevölkerung kocht und heizt im Inneren ihrer Häuser mit Holz oder Kohle – mit fatalen Folgen für die Gesundheit. RecyCoal will Abhilfe schaffen.
Weiterlesen
Forscher des Königlichen Instituts für Technologie (KTH) haben ein Verfahren entwickelt, mit einem Halbleiter und Sonnenlicht kleine Plastikteilchen zu zersetzen.
Weiterlesen
Toilettenpapier nur einmal verwenden? Nicht mit CirTec und KNN Cellulose – denn diese Unternehmen stellen aus altem Klopapier den Belag für Radwege her.
Weiterlesen
Unitymedia, Sozialhelden und Impact Hub Berlin suchen Start-Ups mit Ideen für digitale Inklusion. Die Bewerbungsfrist endet am 26. November 2017
Weiterlesen
Die Journalistin Maite Vermeulen hat Opfer des Erdebebens in Haiti gefragt, was ihnen am meisten auf dem Weg aus der Armut helfen würde. Ihre Antwort: Bürokratie.
Weiterlesen
Ich habe Rechte? Eine Frage geht immer der Erkenntnis voraus. Das Programm Women on Farms hilft Frauen in der afrikanischen Landwirtschaft bei der Emanzipierung.
Weiterlesen
Am 5. Oktober 2017 fand in Berlin die deutsche Ausgabe des Events der „Ecopreneurs for the Climate“ statt. Das Ziel der Veranstaltung: Unternehmer, die an grünen Innovationen arbeiten, sollen gezielt herausgestellt und gefördert werden.
Weiterlesen
Der Anbau von Hanf ist wasserarm und unaufwändig. In China arbeiten daher Forschung, Agrarwirtschaft und Textilindustrie gemeinsam daran, den Naturstoff statt Baumwolle zu etablieren.
Weiterlesen
Die Fluggesellschaft British Airways will ihren Kohlenstoffdioxid-Ausstoß bis 2050 halbieren. Helfen soll dabei ein neues Projekt: Die Flugzeuge sollen künftig mit Bio-Diesel aus herkömmlichen Haushaltsmüll betankt werden.
Weiterlesen
20 years after an orange juice manufacturer dumped tons of peel and pulp on a patch of barren land, researchers are stunned by what they've found.
Weiterlesen