Bei dem Bau neuer Windparks hat das Britische Militär Vetorecht.
Die Radarstrahlen der Radaranlagen werden durch die grossen Blätter der Windräder reflektiert, heisst es im Verteitigungsministerium. Das führe zu Falschmeldungen.
Erst vor kurzem untersagte das Militär den Bau 4 neuer Windparks in der Nordsee.
Zur Quelle
Es ist eine teuflische Verkettung, über die wenig diskutiert wird: Der zunehmende Wassermangel auf der Erde wird zur ernsten Gefahr für die Energieversorgung von Entwicklungs- und Industrienationen. Forscher in den USA suchen nun nach Auswegen aus der doppelten Versorgungskrise.
Zur Quelle
"Klimaneutral" zu arbeiten, gehört inzwischen zum guten Ton in der Unternehmenskultur. Was sich dahinter verbirgt, bleibt meist undurchsichtig.
Zur Quelle
Während das globale Klima häufiger unter immer stärkeren Druck gerät, nutzen PR-Strategen das Thema zu ihren Gunsten aus. Die Lügen rund um das Thema Klima soll nun der vom Greenpeace Magazin uneterstützte "Klima-Lügendetektor" aufdecken.
Zur Quelle
Das Deutsche Zentralinstitut für soziale Fragen (DZI) entzieht dem UNICEF-Komitee das Spendensiegel. Das DZI begründete den Schritt damit, dass UNICEF Provisionszahlungen an Spendenwerber seit 2005 trotz entsprechender Fragen verschwiegen habe. Diese Zahlungen verstießen gegen die Standards des Spendensiegels.
Zur Quelle
Nanoptek, ein Start-up aus dem amerikanischen Maynard, hat ein Verfahren entwickelt, mit dem aus Wasser mit Hilfe von Sonnenenergie Wasserstoff produziert werden kann. Der Prozess soll billig genug sein, um mit den aktuell günstigsten Konkurrenzmethoden mithalten zu können, die Erdgas als Ausgangsmaterial verwenden. Der Hauptvorteil beim Nanoptek-Ansatz: Es wird keinerlei CO2 freigesetzt.
Zur Quelle
Die kirchlichen Hilfswerke „Brot für die Welt“, Misereor und der Evangelische Entwicklungsdienst (EED) lehnen die von der Bundesregierung geplante Ausweitung des Einsatzes von Agro-Treibstoffen ab. „Diese Maßnahme ist doppelt kontraproduktiv.
Zur Quelle
Starke Überflutungen, die seit November anhalten, haben in Bolivien Tausende Menschen in die Flucht getrieben. Mindestens 51 Einwohner sind bereits gestorben. Es ist das dritte Jahr in Folge, dass das südamerikanische Land unter Wasser steht. Doch die Überschwemmungen in diesem Jahr sind bislang die verheerendsten.
Zur Quelle
Binnen einem Jahr sind 15 Prozent des Nordpol-Eises verschwunden, die Ostsee ist so eisfrei wie nie. "Eine völlig verrückte Entwicklung", sagt ein dänische Klimaforscher.
Zur Quelle
Die in den Niederlanden lebende Politikerin und Islamkritikerin Ayaan Hirsi Ali ist seit ihrem Film "Submission" (Unterdrückung) und dem Mord an Freund und Regisseur Van Gogh über Nacht auch in Deutschland bekannt geworden. Die mutige Aufklärerin setzt sich für die menschenwürdige Behandlung junger islamischer Frauen ein.
Zur Quelle
B.A.U.M. startet bundesweiten Wettbewerb "Büro & Umwelt".
Der Bundesdeutsche Arbeitskreis für Umweltbewusstes Management (B.A.U.M.) e. V. hat soeben den Wettbewerb "Büro & Umwelt" gestartet. Gesucht werden die umweltfreundlichsten Büros Deutschlands. Den Gewinnern winken wertvolle Preise und eine Auszeichnung durch Bundesumweltminister Sigmar Gabriel.
Zur Quelle
Mit dem großen Hamburger Klimawettbewerb, den B.A.U.M. e.V. im Auftrag des Hamburger Senats durchführt, wollen wir Ihnen Ihren eigenen Beitrag zum Klimaschutz besonders attraktiv und leicht machen.
Zur Quelle
Die Hauptprobleme von Afghanistan (AFG) liegen wohl
* im 23 Jahre andauernden Kriegszustand,
* dem Fehlen einer demokratischen Staatsstruktur,
* dem Fehlen einer Wirtschaft, die das Land aus eigener Kraft lebensfähig macht,
* der mangelhaften Organisation der internationalen Hilfe,
* der Korruption.
Weiterlesen
Die Bundesregierung ist am Dienstagvormittag in Berlin mit den Spitzen der großen Koalition zusammengetroffen, um über eine Verlängerung des Bundeswehrmandates in Afghanistan um 18 anstelle von bisher zwölf Monaten zu beraten.
Ziel einer solchen Überlegung ist es, die Debatte über die Mandatsverlängerung aus dem Bundestagswahlkampf 2009 herauszuhalten.
Zur Quelle
Zur heutigen Präsentation der EUROSOLAR-Studie „Der Weg zum Energieland Hessen“, die die Möglichkeit einer vollständigen Deckung des hessischen Strombedarfs für Erneuerbare Energien bis 2025 beschreibt, erklärt EUROSOLAR-Präsident Hermann Scheer in Wiesbaden:
Zur Quelle
"Gutes für alle" - mit dem neuen Motto gibt das Verbraucherportal EcoShopper den Kurs für 2008 vor. Die Produktsuch- und Preisvergleichsmaschine für Öko-, Bio- und Fair-Trade-Produkte will im neuen Jahr noch mehr Menschen für den öko-fairen Konsum gewinnen.
Zur Quelle
Total und Chevron, die gigantischen Ölkonzerne pumpen mit ihren Operationen jedes Jahr Millionen in die burmesische Junta. Dieses Geld finanziert einen riesigen Militärapparat, welcher das burmesische Volk brutal unterdrückt. Als Konsumenten haben wir die Wahl - Nutzen wir unsere Macht !
Zur Quelle
Der Spielfilm "Sleep Dealer" von Alex Rivera (USA/Mexiko 2008) hat den Amnesty International Filmpreis auf der 58. Berlinale erhalten. Der Film lief in der Sektion „Panorama“ des Festivals.
Zur Quelle