Verpackungsmüll verschwindet in den dunklen Kanälen „Dualer Systeme“

1323775_recycle
©

In den Entsorgungskanälen der „Dualen Systeme“ verschwindet Verpackungsmüll. Jede vierte Verpackung ist nach Informationen der Deutschen Umwelthilfe e.V. (DUH) nicht ordnungsgemäß bei einem der neun Unternehmen der „Dualen Systeme“ angemeldet.

Autor*in Frank Wichert, 11.03.11

In den Entsorgungskanälen der „Dualen Systeme“ verschwindet Verpackungsmüll. Jede vierte Verpackung ist nach Informationen der Deutschen Umwelthilfe e.V. (DUH) nicht ordnungsgemäß bei einem der neun Unternehmen der „Dualen Systeme“ angemeldet.

Da der Recyclingmarkt hart umkämpft ist, interpretieren offensichtlich einzelne Systembetreiber die komplizierte Gesetzgebung mit immer trickreicheren Interpretationen der Verpackungsverordnung. Mit Preisdumping und Billigst-Angeboten an Hersteller, die im Rahmen der Produktverantwortung für die Entsorgung ihrer Verpackungen verantwortlich sind, kämpfen die „Dualen Systeme“ um die Aufträge – mit der Folge schlechter werdender Recyclingqualität.

„Die von wenigen Ausnahmen abgesehen praktisch völlige Abwesenheit behördlicher Kontrollen hat einen faktisch rechtsfreien Raum entstehen lassen. Wir leben aber noch nicht wirklich in Süditalien. Die für den Vollzug der Abfall- und Recyclinggesetze zuständigen Länderbehörden dürfen nicht länger wegschauen, wenn sich Handel und Industrie durch die immer breitere Nutzung von Pseudoentsorgungsangeboten einen finanziellen Vorteil in hoher dreistelliger Millionenhöhe verschaffen und in der Folge Verpackungen und Altprodukte immer weniger qualifiziert recycelt werden“, sagte Jürgen Resch, DUH-Bundesgeschäftsführer.

Ausführlich wird dazu in der Pressemitteilung der DUH berichtet.

Abfall trennen

Es ist nicht immer ganz leicht zu entscheiden, wo denn jetzt welcher Abfall hinkommt. In die blaue, braune, gelbe, grüne oder dann doch in die schwarze Tonne? Klar ist, Abfalltrennung ist Ressourcen- und Klimaschutz. So wird bspw. zum Einschmelzen von Altglas oder zum Altpapierrecycling weitaus weniger Energie benötig als zur Herstellung von Glas oder Papier aus „neuen“ Rohstoffen.