Transparenz, Bürokratieabbau, Korruptionsbekämpfung: Was die Blockchain leisten könnte

Eine der Stärken der Blockchain-Technologie ist die Nachverfolgung von Transaktionen.

Blockchain hat ein großes Potenzial, nicht nur im Finanzsektor – zum Beispiel Bürokratien abbauen, Transparenz in Lieferketten bringen und Korruption bekämpfen.

Autor*in Lydia Skrabania, 29.11.18

Übersetzung Lydia Skrabania:

Zwar kam die Blockchain-Technologie zuerst im Finanzsektor bzw. im Feld digitaler Währungen auf, aber sie kann durch ihren dezentralen Charakter auch im öffentlichen Sektor, gerade in der Verwaltung, viel bewegen und verändern. Ein großer Teil der Abläufe in der Verwaltung bestehen derzeit darin, über Mittler-Institutionen Vertrauen zwischen den verschiedenden Parteien zu bilden. Dies würde mit einer (guten) Blockchain-Lösung wegfallen, da sie selbst mithilfe einer technischen Lösung das Vertrauen schafft: durch das Verifizieren von Identität, das Nachverfolgen von Objekten bzw. Assets und das Zertifizieren von Transaktionen.

Die Blockchain kann außerdem Konsumenten in die Lage versetzen, bewusstere Kaufentscheidungen zu treffen, da sie eine sichere Nachverfolgung von Gütern ermöglicht und so Transparenz in die Lieferketten bringt. Insbesondere bei Lebensmitteln legen Verbraucher Wert auf eine faire und nachhaltige Produktion – entlang der gesamten Lieferkette. Das Zertifizieren verschiedener Abschnitte von Lieferketten war allerdings bisher sehr zeit- und kosteninntensiv. Die Blockchain hingegen macht eine Verschlankung des Prozesses und zugleich eine nachvollziehbare und transparente Dokumentation möglich: Jeder einzelne Schritt von Produzenten, Zertifizierern und weiterverarbeitenden Unternehmen wird in  der Blockchain gespeichert. Diese Vorgänge sind dann nicht mehr veränderbar oder manipulierbar.

© Provenance Provenance hat ein Pilotprojekt gestartet, bei dem die einzelnen Schritte der Lieferkette für jedes Produkt protokolliert werden

Das Unternehmen Provenance hat für den Fischfang bereits ein solches Blockchain-Projekt gestartet und auch für das Tracking nachhaltiger Kaffeebohnen wird bereits die Blockchain genutzt. Aber nicht nur bei Nachrungsmitteln, auch bei Elektronikgeräten kann die Technologie sinnvoll sein, da so Unternehmen nachweisen können, dass sie auf den Einsatz sogenannter Konfliktmineralien verzichten und nur fair geförderte Materialien für die Produktion von Smartphones, Tablets und Co nutzen.

Spenden und Hilfsleistungen transparent nachvollziehen

Das Verfolgen von Transaktionen ist einer der wesentlichen Vorteile der Blockchain und kann damit auch Hilfsorganisationen einen großen Gewinn bringen. Gerade wenn es um Spenden und Hilfsleistungen und damit auch um Vertrauen geht, ist die Nachvollziehbarkeit der Gelder ein extrem wertvolles Gut. Geldtransfers sind besonders anfällig für Korruption. Was bei wem am Ende tatsächlich ankommt – oder auch nicht – kann auf herkömmlichem Wege schwer nachgeprüft werden. Damit Menschen spenden, benötigt es also einen Vetrauensvorschuss. Wer den beteiligten Organisationen und Akteuren nicht vertraut bzw. Zweifel an deren Vetrauenswürdigkeit hat, spendet in der Regel auch nicht. DLTs können hier Abhilfe schaffen. Es gibt bereits einige Vorstöße und konkrete Projekte, bei denen daran gearbeitet wird, Spenden und Hilfsleistungen per Blockchain nachvollziehbar zu machen.

Eines davon ist GiveTrack, ein Spendenportal der US-amerikanischen Non-Profit-Organisation BitGive. Damit will die Organisation den Weg einer einzelnen Spende bis hin zur Umsetzung verfolgbar machen, statt nur pauschal zu erfahren, wofür eine Wohltätigkeitsorganisation ihre Spendeneinnahmen ausgegeben hat. Spendenorganisationen sollen so in die Lage versetzt werden, ihre Projekte schnell und transparent zu realisieren. Aber nicht nur für Privatspenden, sondern auch in Bezug auf Entwicklungshilfsgelder kann die Blockchain-Technologie einiges leisten. Aid:Tech arbeitet derzeit an einer ganz ähnlichen Lösung.

Für gerechte Landverteilung, gegen Korruption

Die Blockchain kann außerdem dazu beitragen, die Datenverwaltung traditioneller Bürokratien zu verschlanken und Datensilos zu überwinden. Sie könnte sich auch als wirksames Tool gegen Korruption erweisen, da sie ein hohes Maß an Sicherheit für die Informationen und die Integrität  der verwalteten Aufzeichnungen bietet und deren Authentizität gewährleistet – Daten zu fäschen wird schwierig bis unmöglich.

Aufgrund der Eigenschaften der Technologie eignet sich der Einsatz der Blockchain v.a. für die Registrierung von Vermögenswerten und insbesondere für Grundbucheintragungen. Dort, wo die gerechte Verteilung von Land ein Problem darstellt, könnten verteilte, sichere Datenbanken dazu beitragen, gegen Betrug vorzugehen und zugleich die Menschen in armen Communitys ermutigen, ihren Landbesitz registrieren zu lassen. Getestet werden bzw. wurden solche Blockchain-Register u.a. in Schweden, Georgien, Kolumbien, der Ukraine, Kenia und Ghana – teils mit Erfolg, teils sind diese Projekte aber auch bereits gescheitert. Es zeichnet sich dabei ab, dass die Blockchain vor allem bestehende Registersysteme stärken kann. Voraussetzung für den Erfolg von Blockchain-basierten Registern ist somit, dass vorhandene Systeme bereits eine entsprechende Legitimität und Stärke besitzen – ein bloßes „Überstülpen“ der neuen Technologie dort, wo es keine ausreichenden Strukturen gibt oder Korruption herrscht, ist mit großer Wahrscheinlichkeit zum Scheitern verurteilt.

Was bleibt vom Hype?

Blockchains und DLTs könnten Bürokratien verschlanken, den Verwaltungsaufwand reduzieren und Prozesse effizienter gestalten. Aufgrund der Eliminierung von Manipulationsmöglichkeiten hat die Technologie ein großes Potenzial, Korruption bei Geldtransfers oder Registrierung von Besitz zu verhindern und Transparenz in Lieferketten und Märkte zu bringen. Für all diese Bereiche braucht es jedoch Regulierungen und vor allem starke Akteure bzw. Institutionen, die bestimmte Regeln einhalten, damit die angestrebte Verlässlichkeit und Nachvollziehbarkeit der Daten auch zustandekommt. Der Einsatz der Technologie in einem durch und durch korrupten System würde sehr wahrscheinlich keine Früchte tragen, hier müsste zunächst die Korruption bekämpft werden.

Die Blockchain und andere Distributed-Ledger-Technologien haben aber auch in anderen Bereichen das Potenzial, nachhaltige Veränderungen anzustoßen, zum Beispiel in der Sharing Economy oder im Bereich Digitaler Identitäten.

Um alle Interviews, Fallstudien und Hintergrundartikel des RESET-Spezials Blockchain zu lesen, klicke hier.

Blockchain – Großer Hype oder die nächste digital-soziale Revolution?

Die Blockchain-Technologie steckt noch in den Kinderschuhen und es gibt einige Herausforderungen zu bewältigen. Als sinnvolles Tool hat sie sich vielerorts dennoch schon bewiesen.

Digitale Identitäten und Blockchain vereinfachen den Zugang zu wichtigen Leistungen

Die Blockchain und andere Distributed Ledger-Technologien könnten eine sichere Infrastruktur für digitale Identitäten bereitstellen - und es so für NGOs, gemeinnützige Organisationen und staatlichen Institutionen einfacher denn je machen, benachteiligten Menschen Zugang zu essentiellen Leistungen und Services zu verschaffen.

Blockchain und DLTs – Worum geht es da eigentlich?

Was genau kann die Blockchain eigentlich – und warum wird sie so gehypt? RESET beleuchtet Stärken (und Schwächen) der Technologie.

Interview: MineSpider will mit Hilfe der Blockchain Konfliktmineralien aus Lieferketten verbannen

Ein Berliner Startup nutzt verteilte Datenbanksysteme, um ein komplexes Problem anzugehen: die Nachverfolgung der Mineralien, die in unseren smarten Geräten verbaut werden.

Interview: Ein Wald, der sich selbst abholzt? Mit der Blockchain könnten Ökosysteme autonom werden

Können sich natürliche Systeme mit Hilfe der Blockchain selbst verwalten? Diese Frage untersucht ein Team von Entwicklern, Theoretikern und Forschern. Wir haben mit Paul Seidler, einem der Köpfe, gesprochen.

Blockchain: Die gerechte Verteilung von Land rückt immer mehr in den digitalen Fokus

Startups, Großfirmen und immer mehr Politiker interessieren sich für blockchainorientierte Vorgänge, um Landbesitzverhältnisse besser zu kennzeichnen. 

GiveTrack – Den Weg deiner Spende per Blockchain verfolgen

Das Non-Profit, das es ermöglicht, Bitcoins zu spenden, möchte nun ein Spendenportal aufbauen, das per Blockchain auch den Weg deiner Spende bis hin zur Umsetzung verfolgt.

provenance-blockchain-thunfisch
© Provenance
Provenance: Eine Blockchain für transparente Lieferketten

Das Startup Provenance möchte einen Blockchain-Mechanismus etablieren, der es Produzenten, NGOs, weiterverarbeitenden Unternehmen und Händlern ermöglicht, gemeinsam die Lieferkette transparent und eindeutig zu dokumentieren.