Threadcounts: Nachhaltige Mode mit Hilfe der Blockchain

bildschirmfoto_2020-07-14_um_10
© Threadcounts

Das Berliner Startup Threadcounts verfolgt die Geschichte von Textilien - von der Farm über die Konsument*innen bis zum Recycling. Mit einer Blockchain wird ein Produktpass erstellt, aus dem hervorgeht, wie nachhaltig ein Kleidungsstück ist.

Autor*in RESET , 16.07.20

Übersetzung RESET :

Viele Jahre musste Kleidung vor allem eines sein – billig. Doch auch wenn die Modebranche nach wie vor günstige Kleidungsstücke mit kurzer Lebenszeit produziert, die dann auch noch schwer zu recyceln sind: Der Markt verändert sich. Konsument*innen legen zunehmend wert darauf, dass die Dinge, die sie am Leibe tragen, hochwertig, langlebig und zudem fair produziert sind.

Diese Entwicklung will das Berliner Startup Threadcounts unterstützen und hat sich zum Ziel gesetzt, die Lieferketten in der Textilindustrie aufzuschlüsseln. Die Aufgabe ist schwierig, denn die Industrie ist komplex. Oft ist es nicht leicht herauszufinden, woher genau die Rohstoffe für die fertigen Textilien kommen. Doch die Rückverfolgung gewinnt an Bedeutung, viele Konsument*innen wollen wissen, ob ihre Kleidung nachhaltig produziert wurde oder ob sie mit dem Kauf Umweltzerstörung und unfaire Arbeitsbedingungen unterstützen. Threadcounts ist davon überzeugt, dass eine zuverlässige Offenlegung der Lieferkette daher bald notwendig ist. Und für Unternehmen könnt daraus ein Wettbewerbsvorteil entstehen. Auch seitens der Bundesregierung gibt es auch aktuell wieder Bestrebungen, Unternehmen zu verpflichten, Menschenrechte und Umweltschutz bei ihren Produzenten und Zulieferern zu wahren.

Die Idee, Lieferketten von Textilien zu verfolgen, kam von Ella Cullen, Chief Marketing Officer von Threadcounts. Die Neuseeländerin berichtet gegenüber RESET: „Ich bin eigentlich auf einer Schaffarm aufgewachsen, daher wusste ich genau, woher mein Wollpullover stammt. Irgendwann besann ich mich auf meine Wurzeln und dachte: Warum sollten wir nicht alle wissen, wo unsere Textilien herkommen?“

Product Passport und Blockchain

Um Transparenz zu erreichen, entwickelt Threadcounts einen sogenannten Product Passport. Die Idee ist, jedes Kleidungsstück mit einem QR-Code am Etikett auszustatten. Dieser lässt sich mit jedem beliebigen Handy einscannen und zeigt dann die komplette Lieferkette an. „Die Herkunft des Kleidungsstücks, die darin enthaltenen Materialien, die Herstellungsprozesse und die Recyclingoptionen werden im Product Passport aufgeführt“, sagt Cullen. Die Nutzung soll durch die Entwicklung einer Threadcounts-App noch vereinfacht werden.  Klingt gut, doch wie kann garantiert werden, dass die Lieferkette keine falschen Informationen enthält?

Die Lösung ist die Blockchain. Threadcounts ist das Tochterunternehmen von Minespider, einem Startup, das es sich zur Aufgabe gemacht hat, sogenannte Konfliktmineralien aus unseren Lieferketten zu verbannen. „Wir erkannten schnell, dass die Textilindustrie die gleichen Probleme hat wie die Mineralienförderung“, so Cullen. Kleinen Herstellern fiele es oft schwer, Transparenz zu gewährleisten. Die richtige Dokumentation von Lieferketten ist oft zu teuer. Größere Unternehmen sorgen sich um Datenschutz, was die Einführung von Transparenzmaßnahmen verlangsamen kann. „Da die Technologie von Minespider materiell agnostisch ist und leicht auf Textilien angewendet werden kann, wurde Threadcounts geboren“, erzählt Cullen.

Mit dem Gründer von Minespider, Nathan Williams, haben wir bereits ein Interview zum Thema geführt. Threadcounts nutzt die gleiche Technologie. Ella Cullen erklärt: „Minespider ist eigentlich ein ziemlich einfaches Konzept: Wir erstellen digitale Zertifikate, die mit dem Material in der Lieferkette nach oben wandern. Eine Blockchain macht es unmöglich, die Zertifikate zu fälschen oder zu duplizieren, und wir sind nicht auf einzelne zentrale Kontrollpunkte angewiesen.“ Auch das Problem des Datenschutzes werde so gelöst: Kunden können wählen, welche Daten öffentlich und welche nur privat sichtbar sind. So werden Schlüsselinformationen veröffentlicht, um Nachhaltigkeitsansprüche zu belegen und gleichzeitig private Daten gesichert. Die Einhaltung von Menschenrechtsstandards und nachhaltiger Produktion wird gewährleistet, Fälschungen werden verhindert.

© Threadcounts

Nachhaltige Luxushandtücher aus der Türkei

Threadcounts arbeitet bereits mit den ersten Textilproduzenten zusammen. „Derzeit arbeiten wir an einem Projekt, das zertifizierte Bio-Baumwolle von Farmen in der Türkei bis zu den fertgen, nachhaltigen Handtüchern verfolgt, die von einer deutschen Firma hergestellt werden“, berichtet Cullen. Verschiedene andere Modemarken sind bereits auf Threadcounts zugekommen und wollen den Product Passport für ihre Produkte einsetzen.

Die Blockchain könnte ein wichtiges Tool der Textilbranche werden, sollte eine Offenlegung der Lieferketten zur Norm werden. Fraglich ist jedoch, ob die Technologie auch in der Massenproduktion genutzt würde. Hochwertige Luxusprodukte schmücken sich zusätzlich gerne mit einem Nachhaltigkeitsnachweis, doch Hersteller von Billigware werden dies nicht freiwillig tun. Am Ende sind also die Konsument*innen gefragt: Sollte ein zuverlässiger Nachweis über nachhaltige Produktion eingefordert werden, so könnte Threadcounts hier einen wichtigen Beitrag leisten.

The Sun Protocol verbindet erneuerbare Energie mit der Blockchain

Das Joint Venture The Sun Protocol arbeitet an solaren Mini-Grids für Subsahara-Afrika. Die Blockchain in diesem System misst und belohnt die Nutzung von nachhaltiger Energie mit Tokens, die auch als Zahlungsmittel verwendet werden können.

Mit der Blockchain Konfliktmineralien vermeiden? Eine Schwachstelle bleibt.

Von DLTs wie der Blockchain versprechen sich viele, dass damit Lieferketten transparenter werden und so nur „korrekte“ Rohstoffe auf dem Markt landen. Doch leider ist das in Realität nicht ganz so einfach.

Transparenz, Bürokratieabbau, Korruptionsbekämpfung: Was die Blockchain leisten könnte

Blockchain hat ein großes Potenzial, nicht nur im Finanzsektor – zum Beispiel Bürokratien abbauen, Transparenz in Lieferketten bringen und Korruption bekämpfen.

Blockchain – Großer Hype oder die nächste digital-soziale Revolution?

Die Blockchain-Technologie steckt noch in den Kinderschuhen und es gibt einige Herausforderungen zu bewältigen. Als sinnvolles Tool hat sie sich vielerorts dennoch schon bewiesen.

Digitale Identitäten und Blockchain vereinfachen den Zugang zu wichtigen Leistungen

Die Blockchain und andere Distributed Ledger-Technologien könnten eine sichere Infrastruktur für digitale Identitäten bereitstellen - und es so für NGOs, gemeinnützige Organisationen und staatlichen Institutionen einfacher denn je machen, benachteiligten Menschen Zugang zu essentiellen Leistungen und Services zu verschaffen.

Interview: MineSpider will mit Hilfe der Blockchain Konfliktmineralien aus Lieferketten verbannen

Ein Berliner Startup nutzt verteilte Datenbanksysteme, um ein komplexes Problem anzugehen: die Nachverfolgung der Mineralien, die in unseren smarten Geräten verbaut werden.

Interview: Ein Wald, der sich selbst abholzt? Mit der Blockchain könnten Ökosysteme autonom werden

Können sich natürliche Systeme mit Hilfe der Blockchain selbst verwalten? Diese Frage untersucht ein Team von Entwicklern, Theoretikern und Forschern. Wir haben mit Paul Seidler, einem der Köpfe, gesprochen.

Blockchain – Eine neue Technologie mit großem Potenzial für eine nachhaltige Entwicklung?

Die Blockchain ist „eine der bedeutendsten Errungenschaften der Wissenschaft in den letzten 100 Jahren“, so der Schweizer Computerwissenschaftler Prof. Dr. Roger Wattenhofer. Für den Netscape-Gründer Marc Andreessen ist sie „[...] das dezentrale Vertrauensnetzwerk, das das Internet schon immer gebraucht und bislang entbehrt hat.” Wer schon einmal mit dem Begriff Blockchain in Berührung gekommen ist, kennt ihn aller Voraussicht nach im Zusammenhang mit der digitalen Währung Bitcoin. Doch was steckt hinter dieser Technologie und wie funktioniert sie?