Smart Green Tower: Ein Gebäude als smarter Energiemanager

Ein Gebäudekomplex mit einem ausgeklügelten Energieversorgungs-Konzept als Meilenstein der intelligenten Stadt von morgen - oder bereits heute?

Autor*in Simon Dupree, 02.02.17

Schon bald wird der erste Smart Green Tower auf dem Areal des ehemaligen Güterbahnhofs in Freiburg stehen. Das Hauptgebäude soll mit 16 Etagen, einem Skygarden und einem Solarhut insgesamt 51 Meter messen. Hinzu kommen zwei Seitenflügel mit sieben und fünf Etagen sowie jeweils Solardächern. 

Das Besondere des Bauvorhabens: Der Smart Green Tower hat ein innovatives Energiekonzept, das im Wesentlichen auf zwei Aspekten basiert. 

Da wäre zum einen die eigene Energieerzeugung auf Basis Erneuerbarer Energien in einem Volumen, das temporär über den Eigenbedarf hinausgeht und somit von anderen Gebäuden im Umfeld genutzt werden kann. Die flexible, interne Energiespeicherung ähnelt dem Prinzip der Lithium-Ionen-Akkuspeicherung eines Elektroautos. Natürlich speichert der Smart Green Tower wesentlich größere Mengen – im Megawattbereich. 

Das zweite Feature des Smart Green Towers ist eine Anbindung an das Smart Grid. Wenn also die Energieerzeugung des Gebäudes über den Eigenbedarf hinausgeht, werden ausbalancierte Energielasten aus dem Tower heraus im Verbund mit den angrenzenden Gebäuden oder Stadtteilen über eine intelligente Anbindung bereitgestellt. 

Vom smarten Green Tower zur intelligenten Stadt

Die Vision lautet in diesem Falle: Smart Green City. In diesem Szenario arbeiten mehrere intelligente Objekte optimal in einem Netzwerk zusammen. Langfristig gesehen würde das Leitbild einer Smart Energy City als städtischer Verbund sogar einen wichtigen Schritt in Richtung Klimarettung darstellen. In Deutschland wurde ein Klimaaktionsplan 2014 von der Bundesregierung ins Leben gerufen. Projekte wie der Smart Green Tower werden hierin innerhalb der Kategorie „Klimafreundliches Bauen und Wohnen“ platziert. Diese Rubrik ist vor allem in Zeiten von „Trump Towern“ immens wichtig, um nachhaltige Klimainteressen hierzulande und global voranzubringen.

Der Smart Green Tower spart durch die Integration energieeffizienter Technologien nicht nur 160 Tonnen CO2 pro Jahr, sondern sollte sich auch finanziell rechnen. Dies hat vor allem mit der Funktion des Komplexes als smarter Energiemanager sowie mit dem Schaffen vieler neuer Arbeitsplätze zu tun. 

Das Leuchtturmprojekt wird voraussichtlich 2017 von Frey Architekten mit der Siemens AG, dem Fraunhofer Institut für Solare Energiesysteme und lokalen Partnern wie dem Batteriehersteller ads-tec GmbH, dem Energieversorger badenova und der städtischen Freiburg Wirtschaft Touristik und Messe GmbH (FWTM) realisiert.

MARKIERT MIT
Grau ist das neue Grün – diese Pflastersteine reinigen die Luft

Trotz strenger Regularien überschreiten fast alle europäischen Städte die Schadstoffgrenzwerte. Der Betonzusatzstoff „Photoment“ baut Stickoxide aus der Luft ab und kann so zur Luftsauberkeit beitragen.

Urban Gardening am Küchentisch

Der Bio-Reaktor CellPod lässt in nur einer Woche Obst und Gemüse wachsen. Der Reaktor wird in Finnland 3D-gedruckt und braucht zum Gärtnern weder Sonne noch Wärme von außen.

Smart Grid – das intelligente Stromnetz der Zukunft

Durch fehlende Infrastruktur im Bereich der Erneuerbaren Energien bleibt in Deutschland viel regenerativ erzeugter Strom ungenutzt. Die Forschergruppe „Smart Capital Region“ von der Universität Cottbus-Senftenberg entwickelte ein Modell, wie Strom zukünftig gespeichert und besser genutzt werden kann.

Denken in Kreisläufen – Die Circular Economy als Schlüssel für nachhaltiges Wirtschaften?

Die Idee einer Wirtschaft ohne Müll macht sich breit! Das viel diskutierte Model der Circular Economy - oder auch Kreislaufwirtschaft - verspricht nachhaltiges Wirtschaften zu belohnen - und das nicht nur mit Karmapunkten. Haben wir die Blaupause für eine faire Wirtschaft gefunden, die ökonomischen, ökologischen und sozialen Profit vereint? 

Urban Mining – Die Stadt als Rohstofflager

Ziegel, Beton, Holz, Glas, Metalle - in unseren Städten sind tonnenweise Rohstoffe verbaut. Doch ist es nicht sinnvoll, diese vor Ort weiter zu nutzen, anstatt  immer neue Materialien anzukarren? Genau darum geht es beim Urban Mining.

Smart Cities: Nachhaltig leben in einer digitalisierten Stadt

Die Welt, in der wir leben, ist von großen Veränderungen geprägt, wie sie so noch nie zuvor in der Geschichte der Menschheit passierten. Die Notwendigkeit, die permanent wachsenden Städte nachhaltiger zu entwickeln, ist sichtbarer denn je. Ein Ansatz ist das "Smart City"-Modell, dass wir uns hier näher anschauen.

copyright-oslophototour_citytree_oslo
Oslo Photo Tour
Der CityTree – Biofilter für die Stadt der Zukunft

Das junge Unternehmen Green City Solution will mit Bäumen aus Moos CO2 aus der Luft filtern und so das Stadtklima verbessern.

Frischepost – Ein Lieferservice bringt mehr Land in die Stadt

Lebensmittel aus der Region, mehr Transparenz und weniger Verschwendung - für gestresste Stadtmenschen. Das junge Unternehmen Frischepost aus Hamburg macht es möglich.