Share & Charge ist das neue Airbnb für Ladesäulen

bildschirmfoto_2017-05-10_um_13
©

E-Mobility meets Sharing: Die neue Plattform Share & Charge geht das Problem mit den mangelnden Ladesäulen für E-Autos mit einer neuen Idee an und vernetzt E-Mobilisten und private Ladestationen.

Autor*in Sarah-Indra Jungblut, 11.05.17

Übersetzung Sarah-Indra Jungblut:

Das Problem ist bekannt: Einerseits sollen in den nächsten Jahren mehr E-Autos auf unseren Straßen unterwegs sein, andererseits gibt es nach wie vor hemmende Faktoren seitens der Nutzer. Das große Thema ist dabei vor allem die eingeschränkte Reichweite. Und dabei beißt sich die Katze in den Schwanz, denn wirklich großflächig in eine entsprechende Infrastruktur investieren wollen viele Anbieter erst, wenn es auch eine entsprechende Anzahl an Nutzern gibt. Gleichzeitig macht für viele potentielle Kunden E-Mobilität erst dann Sinn, wenn ein entsprechendes Netz vorhanden ist…

Die neue Plattform Share & Charge hat dazu eine schlaue Lösung entwickelt und will private Ladestationen für Elektroautos zu einem öffentlich zugänglichen Netz verknüpfen. Die Innogy-Initiative Share & Charge, die Ende September an den Start ging, macht sich dabei den Sharing-Ansatz zu Nutze. Auf dem Community-Marktplatz von Share & Charge können über ein elektronisches Reservierungssystem private Ladestationen vernetzt und auch für andere E-Mobilisten zugänglich gemacht werden. Das Ganze ist im besten Fall ein Selbstläufer: Besitzer einer Ladestation registrieren diese bei Share & Charge und bieten freie Ladezeiten an. Auf der anderen Seite eröffnen die Fahrer von E-Autos ein eigenes Nutzerkonto und laden es via Paypal oder Direktüberweisung mit Guthaben auf.

Die Abwicklung der Ladevorgänge läuft über eine App, mit der alle Stationen angezeigt werden, die aktiv und buchbar sind. Für den Ladevorgang selbst wird ein Nutzungsobulus fällig, der sich aus den Stromkosten, einer Servicegebühr von Share & Charge und einer Nutzungsgebühr zusammensetzt.

Blockchain soll Share & Charge „wasserdicht“ machen

Aktuell steckt Share & Charge in der Erprobungsphase und der Zugang zu den gebuchten Ladestationen ist noch eine Frage des Vertrauens zwischen Anbieter und Nutzer. Der nächste Schritt ist die Umstellung des Prozesses auf die Blockchain-Technologie. Damit soll Ladevorgang und Zahlungsverkehr zwischen Anbieter, Kunden und Plattform über ein einheitliches und fälschungssicheres System abgewickelt werden.

Für die IT-Lösung der Plattform verantwortlich ist das IT-Startup Slock.it, das an der Blockchain-Technologie und digitalen Bezahllösungen für die Sharing-Ökonomie arbeitet. Hauptträger von Share & Charge ist der RWE-Ableger Innogy, der sich auf smarte Energiedienstleistungen konzentriert. Innogy ist aktuell einer der großen deutschen Ladenetzbetreiber und hat sich vorgenommen, bundesweit alle 20 Kilometer eine Ladestation anzubieten.

Den Sprung über den großen Teich hat das Startup aus dem Ruhrgebiet schon gewagt: kalifornische Ladestationsbetreiber können ab diesem Sommer Ladezeit an Elektroautofahrer verkaufen. Share&Charge wird dabei mit der JuiceNet-fähigen Smart Grid EV-Ladelösung von eMotorWerks aus San Francisco kombiniert – so entsteht das erste Blockchain-Peer-to-Peer-Ladenetzwerk für Elektrofahrzeuge in ganz Nordamerika.

Spannend bleibt, wie gut Share & Charge von E-Mobilisten angenommen wird. Tatsächlich richten sich fast alle privaten Käufer eines E-Autos auch eine eigene Ladestation ein. Doch ob diese mit der Plattform erreicht werden und ihre Ladestation registrieren, ist eine andere Frage. Dazu kommt, dass viele der Ladestationen nicht so installiert wurden, dass sie leicht öffentlich zugänglich sind. Aber die Plattform hat großes Potential, das Ladesäulen-Netz zu erweitern. Und dass Airbnb den weltweiten Tourismus derart beieinflusssen würde war auch nicht von Anfang an klar…

Ist Elektromobilität die Fortbewegung der Zukunft? Um diese Frage dreht sich unsere neue Publikation Mit E-Mobilität zur zukunftsfähigen Stadt – jetzt downloaden!

Du willst auf dem aktuellen Stand bleiben? Alle News zu Elektromobilität findest du hier: RESET-Spezial E-Mobility

Blockchain – Eine neue Technologie mit großem Potenzial für eine nachhaltige Entwicklung?

Die Blockchain ist „eine der bedeutendsten Errungenschaften der Wissenschaft in den letzten 100 Jahren“, so der Schweizer Computerwissenschaftler Prof. Dr. Roger Wattenhofer. Für den Netscape-Gründer Marc Andreessen ist sie „[...] das dezentrale Vertrauensnetzwerk, das das Internet schon immer gebraucht und bislang entbehrt hat.” Wer schon einmal mit dem Begriff Blockchain in Berührung gekommen ist, kennt ihn aller Voraussicht nach im Zusammenhang mit der digitalen Währung Bitcoin. Doch was steckt hinter dieser Technologie und wie funktioniert sie?

mellow-board-elektro-antrieb
© Mellow Boards
Interview: Mellow Boards – E-Mobilität für Boardsportler

Mellow Boards ist ein neuer Hersteller auf dem wachsenden Markt von E-Skateboards. Herzstück des Startups ist das Mellow Drive, der E-Antrieb für Skateboards, für den das Team gerade den Red Dot Design Award eingeheimst hat. Das klingt nach einer Performance, mit der man ernsthaft in der urbanen Mobilität mitmischen kann. Anlass für mich, Johannes Schewe – Mitgründer und CEO von Mellow Boards und Skater seit Kindertagen – zu interviewen.

michael_mueller_goernert_andreas_labes_300dpi
Andreas Labes
„E-Autos sind ein wichtiger Baustein für eine ökologische Verkehrswende”

E-Mobilität ist im Kommen. Es gibt aber noch weitere alternative Antriebe. Wie ist da der Status quo? Wir haben dazu mit Michael Müller-Görnert vom VCD gesprochen.

landmobil-e-flottenauftakt
© landmobile
E-Mobilität auf dem Land – Potenzial und Hürden

Dank etlicher Testläufe, verbesserter Akku-Ladedauer und Laufzeiten, einem dichter werdenden Netz aus Ladesäulen sowie dem Engagement zahlreicher Initiativen und Unternehmen ist das E-Auto auf dem Land angekommen. Wir werfen einen Blick auf den bayerischen Pilotversuch „Landmobil-e“.

Eine gute Ladeinfrastruktur löst das Reichweite-Problem von E-Fahrzeugen

Warum die elektronische Fortbewegung so langsam anläuft? Das Stichwort ist Reichweite. Mit einer guten Ladeinfrastruktur und einem Umdenken im Tankverhalten wäre das aber schon längst kein Thema mehr. Lösungen gibt es genug, wir müssen sie nur umsetzen.

Ökobilanz E-Mobility: Auf die Stromquelle und die langfristige Nutzung der Batterie kommt es an

Von A nach B mit einem E-Mobil wird aktuell als die umweltfreundlichste Fortbewegungsart gehandelt. Doch wie steht es darum wirklich? Wir haben uns die Ökobilanz strombetriebener Vehikel einmal genauer angeschaut.

RESET-Spezial: Kommt E-Mobilität nun endlich in Fahrt?

An der Elektromobilität führt kein Weg vorbei - und doch entwickelte sie sich in den letzten Jahren nur schleppend. Nun endlich scheint Bewegung in die Sache zu kommen – wie ist der Status quo, wo liegen Potenzial und Hürden? In unserem RESET-Spezial gibt es Antworten.

PlugSurfing: Warum es sich trotzdem lohnt schon jetzt ein E-Auto zu fahren

Die Elektromobilität in Deutschland kommt nur schwer in die Gänge. Vor allem die Besorgnis, im Nirgendwo mit leerem Akku liegen zu bleiben, schreckt viele potenzielle Neukunden ab. Eine App namens PlugSurfing sagt dem unübersichtlichen Dickicht unterschiedlicher Ladesäulen, Stromanbieter und Abrechnungssysteme den Kampf an. 

E-Autos für die Energiewende…

…nicht als E-Mobilität, sondern als Stromspeicher. Ein Joint Venture von Daimler & Co nutzt ein System aus Auto-Akkus, um das Stromnetz zu stabilisieren.