Schulwettbewerb zur Entwicklungspolitik
Geschrieben von Jenny Louise Becker,
Pünktlich zum Beginn des neuen Schuljahres steht die Eine Welt im Mittelpunkt: Der Schulwettbewerb des Bundespräsidenten zur Entwicklungspolitik startet. Bis zum 5. April 2008 können Schüler und Lehrer ihre Ideen für ein besseres Zusammenleben entwickeln.
Schüler und Lehrer sind ab sofort aufgerufen, sich mit Wettbewerbsbeiträgen zu beteiligen. Für die Grundschule lautet das Thema "Wir sind Kinder Einer Welt", für die Sekundarstufe ist es "Globalisierung - Zusammenleben gestalten". Einsendeschluss ist der 5. April 2008.
Bundespräsident Horst Köhler: "Eine Globalisierung, die die Gegensätze zwischen Arm und Reich in der Welt verschärft, raubt vielen Menschen Lebenschancen und birgt für die Zukunft aller Menschen große Risiken. Deshalb ist es wichtig, dass wir schon bei den Kindern das Bewusstsein dafür wecken, dass wir alle in Einer Welt leben, für die wir gemeinsam Verantwortung tragen."
Begleitet wird der Wettbewerb von Unterrichtsmaterialien für die Sekundarstufe und die Grundschule. Bundespräsident Horst Köhler und Bundesentwicklungsministerin Heidemarie Wieczorek-Zeul vergeben im Juni 2008 im Schloss Bellevue die Preise für die besten Beiträge.
Auftraggeber ist das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ). Durchführer sind InWEnt und der Zeitbild-Verlag. Unterstützer sind der Grundschulverband e.V., die Deutsche Welthungerhilfe, das Kindermissionswerk - Die Sternsinger, die Deutsche Lepra- und Tuberkulosehilfe (DAHW), die Kindernothilfe, Don Bosco Jugend Dritte Welt und die Deichmann Stiftung wort und tat.
Hannes Siege
Bundeskoordinator Schulwettbewerb des Bundespräsidenten zur Entwicklungspolitik
InWEnt
Fon 0228 4460-1649
Mobil 0173 373 4029