Krieg und Frieden - ein Informationsportal
Geschrieben von Hanadi Siering,
Nicht nur in Syrien herrscht Krieg. Auch viele afrikanische Länder, Pakistan oder Venezuela sind von Gewaltkonflikten betroffene Gebiete. Millionen von Menschen sind auf der Flucht und leben in Zeltstädten unter elenden Bedingungen. Andernorts verdienen sich Staaten eine goldene Nase durch Waffenhandel. Wo welcher Konflikt herrscht, von welchen Ländern diese mit Waffen unterstützt werden - darüber herrscht oft nur gefährliches Halbwissen. Das "Informationsportal Krieg und Frieden" bietet die andere Hälfte Wissen.
Wer mit fundiertem Hintergrundwissen an einer Diskussion über Sicherheitspolitik teilnehmen will, kann sich jetzt über das "Informationsportal Krieg und Frieden" der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) über Zusammenhänge ein Bild machen.
In verschiedenen Themenmodulen werden anschauliche Infos, Karten und Hintergrundwissen zu Fragen wie Was versteht man unter Rohstoffkonflikten? In welchem Land herrscht am längsten Frieden? oder Wer hat die größte Armee? bereitgestellt. Die Themenmodule umfassen: "Krieg und Gewaltkonflikte", "Frieden und Demobilisierung", "Militärische Kapazitäten und Mittel", "Rohstoffe und Konflikte", "Konventionelle Waffen" und "Massenvernichtungswaffen".
Derzeit werden noch weitere aktuelle Module erarbeitet, die dann die Überschneidung von den bereits bestehenden Modulen ermöglichen und so Zusammenhänge aufzeigen. Die Daten in dem Portal sind zwar schon ein bisschen älter (2010-2012), aber als Einstieg in politische und gesellschaftliche Diskussionen großartig.