Internetzugriff ohne Internetzugang? Content Server ermöglichen den Zugang zum unbegrenzten Wissen

In abgelegenen Gebieten und ländlichen Regionen haben Schulen immer wieder mit schlechten Internetverbindungen zu kämpfen. Content Server können in Zukunft Abhilfe schaffen und so die digitale Kluft verkleinern.

Autor*in Hanadi Siering, 21.12.15

Immer mehr Schulen im Asien-Pazifikraum binden die Nutzung von Computern in den Unterricht ein. Dies trägt dazu bei, die digitale Kompetenz der Schüler zu fördern und sie fit im Umgang mit IKTs (Informations- und Kommunikationstechnologien) zu machen.

Das alles geht heutzutage – vor allem für Schulen in ländlichen Gebieten – allerdings nur sehr schwer ohne eine funktionierende Internetverbindung, die den Zugriff auf die unerschöpfliche Quelle des Wissens und der Information ermöglicht.

Mehr zum Thema Digitale Kluft auf RESET.

Die Lösung: Content Server für Schulen

Eine Idee, mit diesem Problem umzugehen, sind sogenannte Content Server. Content Server sind unabhängige Komponenten, in denen große Mengen an elektronischen Daten beliebigen Inhalts und Formats abgelegt werden können. Diese Form von Servern können auf unterschiedlicher Hardware implementiert werden, wie z.B. kleinen Desktop-Systemen.

Damit Lehrer und Schüler Content Server richtig einsetzen können, muss die Nutzung simpel sein und vor allem unkompliziert in der Wartung. Über einen einfachen Browser kann auf den Server zugegriffen werden. Das allerbeste dabei ist allerdings, dass für den Zugriff keine Internetverbindung nötig ist!

Dort, wo nicht nur die Verbindung instabil ist, sondern auch die Stromversorgung, kann ein sogenannter Intel Education Content Access Point installiert werden. Durch Batterien kann auch mal in Zeiten von Stromausfällen auf digitale Inhalte zugegriffen werden. Außerdem wird ein Server mit einem Wi-Fi Zugangspunkt verbunden.

Beispiele für edukative Content Server sind Kiwix, die Wikipedia offline verfügbar gemacht haben, Learning Equality, PHet oder World Possible.

Die Idee von Content Servern ist zwar nicht ganz neu, aber zumindest wird das Konzept für abgelegenen Schulen in Entwicklungsländern erschwinglich und leichter zu nutzen.

Digitales Projektmanagement: mit microwork aus der Armut

Ein gutes Projektmanagement erfordert gute Projektmitarbeiter. Samasource hat sich zum Ziel gesetzt, un- und unterbeschäftige Menschen, die an der Armutsgrenze leben, zu finden, sie für die digitale Welt und Arbeit fit zu machen und ihnen so ein faires Einkommen und größere Chancen auf dem Arbeitsmarkt zu verschaffen. 

Digitale Kluft

Der Begriff der digitalen Kluft entstand Mitte der 1990er Jahre und beschreibt den ungleichen Zugang verschiedener Bevölkerungsgruppen zu Informations- und Kommunikations-Technologien (IKT) im nationalen, regionalen und internationalen Vergleich. Die Formulierung steht für die Annahme, dass jenseits der rasanten technologischen Fortschritte einer großen Anzahl von Menschen der Zugang zu diesen Technologien und den damit verbundenen Möglichkeiten verwehrt bleibt.