Holzforschung
Geschrieben von Christoph Claudius Petersen,

Vor Kurzem verschlug es mich nach Bregenz im Vorarlberger Rheintal. Österreich. Bislang nur von einem einzigen Besuch im tiefsten Winter in schöner Erinnerung, trumpfte die Gegend jetzt durch atemberaubendes Grün auf. Und durch auffällig viele, sehr geschmackvolle Bauten aus Holz. Mein Gastgeber Marcel Bachmann wohnt mit seiner Familie selbst in einem Bauhaus-Traum aus Holz. Das gesamte Gebäude ist aus Holz. Dach, Wände, innen wie außen 100% Prozent Holz "ohne Zusatzstoffe". Da musste ich nachfragen. Der Designer und Typograf arbeitet für das Atelier Gassner Redolfi in Bregenz und hat bereits an mehreren ausgezeichneten Publikationen über das Thema Holz als "modernen" nachwachsenden Baustoff mitgearbeitet.
Darunter ist der Leitfaden "Bauen mit Holz = Aktiver Klimaschutz" der Technischen Universität München.
Auf 21 Seiten wird der Leser über alle grundsätzlichen Aspekte des Hausbau mit Holz - wie den modernen Umgang mit dem Baustoff, seinem Materialkreislauf, den Zusammenhängen im Kontext Nachhaltigkeit und aktivem Klimaschutz, sowie beispielhafte Bauprojekte informiert. Kurz und bündig, und sehr gut geeignet in dieses spannende Thema einzusteigen.
Den Leitfaden als schön gestaltete Print-Ausgabe kann man per E-Mail bei der Holzforschung München bestellen: holzforschung[at]wzw.tum.de