Diese Woche: Europaweites Fütterverbot für die Mülltonne

abfallvermeidung
©

Vom 20. bis zum 28. November findet die europaweite Woche zur Abfallvermeidung (EWAV) statt. Damit werden nicht nur Privathaushalte zur Abfallvermeidung aufgerufen, sondern auch öffentliche Verwaltungen, Organisationen, Initiativen, Unternehmen und Bildungseinrichtungen. Sie sollen ihre Aktionen und Projekte zur Abfallvermeidung der Öffentlichkeit vorstellen und zum Mitmachen einladen.

Autor*in Sarah-Indra Jungblut, 23.11.10

Vom 20. bis zum 28. November findet die europaweite Woche zur Abfallvermeidung (EWAV) statt. Damit werden nicht nur Privathaushalte zur Abfallvermeidung aufgerufen, sondern auch öffentliche Verwaltungen, Organisationen, Initiativen, Unternehmen und Bildungseinrichtungen.
Sie sollen ihre Aktionen und Projekte zur Abfallvermeidung der Öffentlichkeit vorstellen und zum Mitmachen einladen.

Die Abfallvermeidungswoche findet dieses Jahr zeitgleich in 17 Ländern mit über 4.000 gemeldeten Projekten und Aktionen statt. Zum Abschluss werden auf einer zentralen Veranstaltung in Brüssel die besten Abfallvermeidungsmaßnahmen ausgezeichnet.
Indra Enterlein vom NABU, der in Deutschland zusammen mit dem Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit die Woche koordiniert, erläutert: „Die in Deutschland für die EWAV gemeldeten Projekte sprechen in erste Linie die Verbraucher an. Dazu zählen die regionalen und deutschlandweiten Internet Tausch- und Verschenkmärkte, die die Wiederverwendung von Produkten in den Vordergrund stellen sowie vielfältige künstlerische Aktionen“.

Hier kannst Du Dich über die Aktionen informieren und eigene Projekte vorschlagen.

Eine spannende Aktion, die eigentlich auch zum Thema der Woche passt, ist der Aufruf: „Ich will euren Müll nicht!“ Wer kennt das nicht: trotz einem eindeutigen Hinweis auf dem Briefkasten wird er doch regelmässig mit Werbung und Zeitungen vollgestopft – die dann unmittelbar und ungelesen im Papiermüll landen. Neben dem persönlichen Ärger entsteht auch noch ein nicht zu unterschätzender Müllberg, völlig unnötig. Die Aktion hat eine einfache Idee, die auf das Problem aufmerksam machen soll: anstatt Papierberge zu sammeln und mit viel aufwand durch die Stadt zu fahren wird dazu aufgerufen, die unerwünschte Werbung und Co. zu fotografieren und an die Addressaten zu schicken: postet ihn auf der Fanpage der Verursacher und bittet sie, den Müll zu beseitigen. Oder: Schickt die Fotos in höchster Qualität als E-Mail an die Firmen.
Bestimmt gibt es noch viele andere Wege, um den Müll zurück zu „bringen“.

Hier geht´s zum Aufruf.

Auch bei RESET ist Abfallvermeidung ein großes Thema, wie z.B. die Verwertung gebrauchter Mobiltelefone und Computer, die Weiternutzung von Kleider, oder Mülltrennung. Hier findest Du noch mehr Tipps rund ums Thema.

Essbare Elektronik: Mit verdaulichen Robotern und nahrhaften Drohnen Elektroschrott reduzieren

Schon mal von essbarer Elektronik gehört? Klingt nach einem Widerspruch, könnte aber - neben anderen Vorteilen - eine Lösung gegen Elektroschrott sein.

Mit Molkenprotein Elektroschrott in Gold verwandeln

Das Recycling von Elektroschrott ist (noch) sehr ineffizient. Könnte ein gängiges Lebensmittelprodukt den Prozess verbessern?

Eine Open-Source-Plattform unterstützt nachhaltige Landwirt*innen

Auch in der Landwirtschaft dominieren große Konzerne das Angebot digitaler Services. Die kostenlose Open-Source-Plattform LiteFarm setzt dagegen auf Kooperation in der Entwicklung - und hat eine nachhaltige Landwirtschaft zum Ziel.

Fraunhofer UMSICHT (Vertikaler Anbau in der SUSKULT-Pilotanlage)
Fraunhofer UMSICHT
Landwirtschaft als Kreislauf verstehen: Gemüse- und Obstanbau mit Nährstoffen aus der Kläranlage

Bei SUSKULT brauchen die Pflanzen keine Erde und die benötigten Nährstoffe stammen aus Kläranlagen. Damit geht das Hydroponik-System völlig neue Wege.

QTrees dashboard
QTrees
QTrees will Berliner Stadtbäume mithilfe von KI besser vor dem Klimawandel schützen

Ein Berliner Projekt setzt auf maschinelles Lernen, um das Monitoring und die Pflege leidgeprüfter Stadtbäume zu erleichtern.

„Die Landwirtschaft kann so viel mehr als Lebensmittel produzieren.“ Interview mit Sonoko Bellingrath-Kimura (ZALF)

In der Landwirtschaft werden vor allem Lebensmittel produziert. Sie kann aber auch zum Schutz von Klima und Natur beitragen. Welche Rolle der Digitalisierung dabei zukommt, darüber haben wir mit Prof. Dr. Sonoko Dorothea Bellingrath-Kimura gesprochen.

Elektroschrott – „e-waste“

Der Durchschnittscomputer eines westlichen Nutzers hat eine Halbwertszeit von wenigen Monaten. Dann muss ein Neuer her: mehr Arbeitsspeicher, neue Grafik- und Soundkarten oder ein "cooleres" Design werden benötigt. Das gleiche Schicksal ereilt Smartphones und andere technische Geräte. Doch was passiert mit dem Elektroschrott?

Sensoren und Kameras auf hoher See: Nachhaltiger Fischfang dank “Big Data”?

Moderne Sensoren und Datenverarbeitung kann Fischfang nachhaltiger machen. Neue Technologien laufen aber Gefahr, das Gegenteil zu bewirken.