Der Reichtum der Armut

Der Ökonom Manfred Max-Neef nennt in einem Interview mit der taz den Reichtum der Armen ihre Kreativität, Kooperationsfähigkeit und Solidarität. Denn: „Wer überlebt, kann nicht dumm sein.” Oder anders gesagt, wer es schafft, unter den extremen Bedingungen der Armut seine Existenz zu sichern, muss besondere Fähigkeiten entwickelt haben.

Autor*in Sarah-Indra Jungblut, 28.09.10

Fähigkeiten, wie z.B. zu wissen, wie man tauscht, organisiert und aus fast nichts Dinge produziert. Diese Fähigkeiten gilt es zu erkennen und nutzen, um die Lebensverhältnisse zu verbessern.
Nach Max-Neef gehe es nicht darum, den Menschen in den Slums irgendwelche Professionen überzustülpen, die gemeinhin als wichtige erachtet werden, sondern in regionalen, kleinteiligen Projekten dem vorhandenen Potential Raum zu geben.

Folgende Grundsätze sollten dabei beachtet werden: „Die Ökonomie soll dem Menschen dienen, nicht umgekehrt. Kein wirtschaftliches Interesse kann wichtiger sein als die Verehrung des Lebens. Zugleich ist die Wirtschaft darauf angewiesen, dass die Ökosysteme ihre Güter zur Verfügung stellen. Weil die Biosphäre ein endliches System ist, ist unbegrenztes Wachstum unmöglich. Wachstum ist außerdem nicht dasselbe wie Entwicklung.”

Diese Überlegungen führen zu Projektansätzen mit offenen, prozessualen Strukturen. Wirklich weit greifen können diese Ansätze aber nur, wenn sich auch das System ändert – weg von dem Gedanken an unbegrenztes Wachstum hin zu Erkenntnis einer nachhaltigen Bewirtschaftung mit endlichen Ressourcen.

Das ganze Interview gibt es hier zu lesen.

Torge Peters
Agrarwende: Welche Rolle spielt die Digitalisierung bei der nachhaltigen Landwirtschaft von morgen?

Klimawandel und Artenverlust stellen die Landwirtschaft vor große Herausforderungen. Hier geben wir einen Überblick - und fragen nach der Bedeutung der Digitalisierung auf Feldern und Höfen.

Dieses Logistik-Tool verbessert die humanitäre Hilfe und senkt die Kosten für das Internationale Rote Kreuz drastisch

Das Internationale Rote Kreuz versorgt Menschen in Not mit lebenswichtigen medizinischen Gütern. Ein Logistik-Tool verbessert ihre komplizierte Arbeit.

„Die Landwirtschaft kann so viel mehr als Lebensmittel produzieren.“ Interview mit Sonoko Bellingrath-Kimura (ZALF)

In der Landwirtschaft werden vor allem Lebensmittel produziert. Sie kann aber auch zum Schutz von Klima und Natur beitragen. Welche Rolle der Digitalisierung dabei zukommt, darüber haben wir mit Prof. Dr. Sonoko Dorothea Bellingrath-Kimura gesprochen.

Kinderarbeit – Warum arbeiten Kinder?

Laut UN-Kinderrechtskonventionen hat jedes Kind das Recht zu spielen, zur Schule zu gehen, eine Ausbildung zu machen und sich zu erholen. Für weltweit mehr als 168 Millionen Kinder zwischen 5 und 14 Jahren sieht die Realität nach Schätzungen der Internationalen Arbeitsorganisation (IAO) jedoch ganz anders aus.

Joseph Maina
Joseph Maina
Interview mit Joseph Maina, RESETs Stimme aus Kenia

Joseph Maina ist freiberuflicher Journalist und lebt in der kenianischen Stadt Naivasha – und er schreibt für RESET über Nachhaltigkeit und Digitalisierung in Kenia.

Nachhaltige Software: Wie freie Lizenzen helfen, unsere Ressourcen zu erhalten

Software ist eine systemrelevante Ressource unserer Gesellschaft geworden. Freie Lizenzen garantieren ihre langfristige Verfügbarkeit. Darüber hinaus kann der Einsatz freier Software auch direkt und indirekt natürliche Ressourcen schonen.

Das Berkeley-Protokoll setzt internationale Standards für digitale Open-Source-Untersuchungen

Untersuchungen auf Basis von Social-Media-Beiträgen und anderen frei zugänglichen Daten können eine wichtige Rolle bei der Aufdeckung von Menschenrechtsverletzungen oder Umweltskandalen spielen. Das Berkeley-Protokoll will deren Zuverlässigkeit erhöhen.

Wie viel Geld fließt tatsächlich in Klimamaßnahmen? Ein neues Modell gibt Antworten

ETH-Forschende haben ein neues Modell vorgestellt, das mithilfe von maschinellem Lernen Ungenauigkeiten in der globalen Klimafinanzierung aufdeckt.