Mit dem Radio den Klimawandel bekämpfen
Geschrieben von Sarah-Indra Jungblut,

Schnelle Hilfe per Radiosendung: Wasser holen ist in Bundelkhand, einer der ärmste Regionen Indiens, eine mühsame Aufgabe. Als dann noch das Rad des Dorfbrunnens brach wurde es zu einer unlösbaren Aufgabe. Eine Radiosendung auf "Radio Bundelkhand" war die Rettung.
In Bundelkhand lassen sich viele Geschichten finden, in denen die lokale Bevölkerung den Radiosender Bundelkhand zur Lösung und Verbreitung wichtiger Probleme genutzt hat. Wie auch die Sache mit dem gebrochenen Brunnenrad: Nachdem das Rad gebrochen war haben sich die Frauen des Dorfes organisiert und im Radio über ihr Problem berichtet. Innerhab von vier Tagen hat die verantwortliche Regierung das Rad erneuert.
Der regionale Radiosender wurde im Rahmen des Shubh Kal project des Climate & Development Knowledge Network gegründet. Begleitet von Studien hatte das Projekt zum Ziel, das Wissen um den Klimawandel und die Anpassungsmöglichkeiten der Dorfgemeinschaftenen zu stärken, indem ihnen eine Stimme verliehen wurde. Über den Radiosender konnten sie sich sowohl besser untereinander austauschen als auch auf politische Entscheidungen einwirken. Ein spannendes Projekt das zeigt, dass auch das Radio nach wie vor großes Potential jenseits der reinen Unterhaltung hat. Mehr über das Projekt erfährst du auf den Seiten Climate & Development Knowledge Network.