Deep City 2030 – Am Ende gibt´s Frieden
Geschrieben von Christoph Claudius Petersen,

Frieden als inneren Zustand kann sich jeder Mensch immer wieder schaffen. Als gesellschaftlicher Gesamtzustand scheint er aber immer mit einer Halbwertszeit behaftet zu sein. Wichtige Vorraussetzung für seinen Erhalt ist immer der Zustand des jeweiligen Lebensraumes. Und da steuert die Menschheit auf schwere Zeiten zu. Wird der Frieden das überleben? Das Indie-Game Deep City 2030 schickt den Spieler in die nahe Zukunft.
Und die ist das Ergebnis unseres heutigen Handelns. Massive Umweltprobleme haben das Leben in der Stadt zu einem Überleben reduziert. Aber es gibt Wege aus der Krise. Man bekommt alle Parameter zur Hand, um eine Lösung zu finden. Aber die Situation ist komplex. Sehr komplex. So komplex, wie sie tatsächlich ist. Und dann gibt es ja auch noch 'Lazer Cat' und 'Disco Jesus', als Platzhalter für die Folgen des Raubbaus am Planeten, die wir noch gar nicht kennen. Das Game spart also nicht an schwarzem Humor im Angesicht des nahenden Desasters. Das Konzept sieht sehr interessant aus und scheint alles verfügbare Wissen zum Thema verwendet zu haben, um ein fesselndes Game-Play mit Bildungs-Effekt zu garantieren. So kann man auch Frieden finden.
Deep City 2030 befindet sich gerade in der Crowdfunding-Phase; ist sie erfolgreich, soll das Spiel Anfang 2015 erscheinen.