Bundesregierung: Fast 40 % Ökostrom bis 2020

Screen_shot_2010-07-04_at_12
©

Dies ist eine Bestätigung für den atomkritischen Bundesumweltminister Norbert Röttgen: Der Ökostrom wächst in Deutschland entschieden schneller als bisher von der Bundesregierung angenommen. Das geht aus dem Entwurf des „Nationalen Aktionsplans für Erneuerbare Energien“ hervor, den die Bundesregierung für die Europäische Kommission in Brüssel erarbeitet hat.

Autor*in RESET , 04.07.10

Dies ist eine Bestätigung für den atomkritischen Bundesumweltminister Norbert Röttgen: Der Ökostrom wächst in Deutschland entschieden schneller als bisher von der Bundesregierung angenommen. Das geht aus dem Entwurf des „Nationalen Aktionsplans für Erneuerbare Energien“ hervor, den die Bundesregierung für die Europäische Kommission in Brüssel erarbeitet hat. Ökostrom sei in Deutschland „eine einzigartige Erfolgsgeschichte“ steht im Entwurf.
„Die neuen Zahlen geben uns recht“, frohlockte in dieser Woche Umweltminister Röttgen. Schon früher hatte der grüne Schwarze angekündigt: „Wenn wir bei 40% Ökostrom sind, brauchen wir keine längeren Laufzeiten der Atomkraft mehr.“ Die Grünen hatten diese Position als „bemerkenswert“ eingestuft. Doch einige Unionspolitiker hatten daraufhin sogar Röttgens Rücktritt gefordert.

Überraschend am neuen Entwurf: Alle zuständigen Ministerien in Berlin haben ihm zugestimmt, auch das besonders atomfreundliche Wirtschaftsministerium.

Wirtschaftsminister Rainer Brüderle hatte bisher vehement für längere AKW-Laufzeiten gekämpft. Und auch jetzt bleibt er noch bei diesem Kurs, wenn auch vage: „Der Weiterbetrieb aller Kernkraftwerke muss möglich sein“, sagte er am letzten Donnerstag.

Doch die neue Studie der Bundesregierung bestätigt, dass der Weiterbetrieb unnötig ist. Auf Röttgens schwenkte als erster der neue CDU-Ministerpräsident von Niedersachen, David McAllister, ein: Kohle und Kernkraft seien derzeit noch unverzichtbar, „aber wir sollten ihren Anteil nach und nach reduzieren – abhängig davon wie schnell der Ausbau der erneuerbaren Energien gelingt.“

Na bitte: Allmählich setzt sich auch bei nachdenklichen Konservativen die Überzeugung durch, dass die Zukunft den Erneuerbaren Energien gehört. McAllister: „Längere AKW-Laufzeiten sind nicht die zentrale Frage der Energiepolitik, sondern der Ausbau der Ökoenergie.“

Die Verbände der Erneuerbaren Energien gehen davon aus, dass bis 2020 sogar 47% Ökostrom in Deutschland produziert werden können.

Zurzeit werden in Deutschland 17% Strom über Sonne, Wind, Wasserkraft und Biogas gewonnen. Angela Merkel vor sechs Monaten: „Ich weiß, dass alle Prognosen über das Wachstum der Erneuerbaren Energien bisher von der Wirklichkeit übertroffen wurden.“

Quelle:
© Franz Alt 2010

MARKIERT MIT
© Benjamin Lucks
Handy-App Klim: Regenerative Landwirtschaft einfach und lukrativ gestalten

In der App Klim können Betriebe Maßnahmen einer regenerativen Landwirtschaft festhalten. Dafür werden sie mit Wissen, einer Community und Geld belohnt.

©
Die Digitalisierung kann die nachhaltige Landwirtschaft voranbringen – unter bestimmten Voraussetzungen

In der Landwirtschaft ist die Digitalisierung längst angekommen. Wie aber zahlen diese Entwicklungen auf den Umwelt- und Klimaschutz ein? Wir stellen Lösungen vor.

Essbare Elektronik: Mit verdaulichen Robotern und nahrhaften Drohnen Elektroschrott reduzieren

Schon mal von essbarer Elektronik gehört? Klingt nach einem Widerspruch, könnte aber - neben anderen Vorteilen - eine Lösung gegen Elektroschrott sein.

Mit Molkenprotein Elektroschrott in Gold verwandeln

Das Recycling von Elektroschrott ist (noch) sehr ineffizient. Könnte ein gängiges Lebensmittelprodukt den Prozess verbessern?

Eine Open-Source-Plattform unterstützt nachhaltige Landwirt*innen

Auch in der Landwirtschaft dominieren große Konzerne das Angebot digitaler Services. Die kostenlose Open-Source-Plattform LiteFarm setzt dagegen auf Kooperation in der Entwicklung - und hat eine nachhaltige Landwirtschaft zum Ziel.

Fraunhofer UMSICHT (Vertikaler Anbau in der SUSKULT-Pilotanlage)
Fraunhofer UMSICHT
Landwirtschaft als Kreislauf verstehen: Gemüse- und Obstanbau mit Nährstoffen aus der Kläranlage

Bei SUSKULT brauchen die Pflanzen keine Erde und die benötigten Nährstoffe stammen aus Kläranlagen. Damit geht das Hydroponik-System völlig neue Wege.

QTrees dashboard
QTrees
QTrees will Berliner Stadtbäume mithilfe von KI besser vor dem Klimawandel schützen

Ein Berliner Projekt setzt auf maschinelles Lernen, um das Monitoring und die Pflege leidgeprüfter Stadtbäume zu erleichtern.

„Die Landwirtschaft kann so viel mehr als Lebensmittel produzieren.“ Interview mit Sonoko Bellingrath-Kimura (ZALF)

In der Landwirtschaft werden vor allem Lebensmittel produziert. Sie kann aber auch zum Schutz von Klima und Natur beitragen. Welche Rolle der Digitalisierung dabei zukommt, darüber haben wir mit Prof. Dr. Sonoko Dorothea Bellingrath-Kimura gesprochen.