Aids in Afrika

© Uta Mühleis

Aids in Afrika

Autor*in RESET , 04.02.10

Kondome ja oder nein

Papst Benedikt bleibt unbeugsam: Kondome sind im Kampf gegen Aids nicht hilfreich, sagte er auf seiner Afrikareise – auch wenn sich täglich weltweit mehr als 7400 Menschen mit dem HI-Virus infizieren.

Papst Benedikt XVI. reiste nach Angola. Ihn begleitet nicht nur ein großer Mitarbeiterstab, sondern auch erneute laute Kritik. Der Papst hatte zu Beginn seiner Afrikareise am Wochenanfang gesagt, Aids sei „nicht mit Kondomen zu überwinden, im Gegenteil, das verschlimmert nur das Problem“.

Vor allem internationale Hilfsorganisationen, aber auch europäische Katholiken, kritisieren den Papst dafür stark. Denn die Immunschwächekrankheit ist eines der größten Probleme Afrikas. Sind die Reiseziele Benedikts, Angola und Kamerun, von Aids auch weniger betroffen als so manches andere Land des Kontinents, wird dem Papst dennoch vorgehalten, das Thema zu verharmlosen. In Angola sind 1,6 Prozent der Bevölkerung infiziert, in Kamerun 2,9 Prozent, ermittelte UNAIDS, eine Unterorganisation der Vereinten Nationen.

Unicef, Ärzte ohne Grenzen und UNAIDS kritisieren den Papst. Kondome seien eine der wenigen praktikablen Methoden, die Menschen vor Aids zu schützen. In Staaten wie dem Senegal (0,5 Prozent der Bevölkerung sind infiziert), in denen schon seit den neunziger Jahren Kondome verteilt und die Bevölkerung über Aids und das HI-Virus aufgeklärt würden, sei die Zahl der Aidskranken und HIV-Infizierten deutlich niedriger, als in Staaten, die wie Südafrika (11,7 Prozent) lange den Kampf gegen die Seuche behindert haben.

„Die Äußerungen von Papst Benedikt, Kondome würden das Aids-Problem in Afrika nicht lösen, sind unverantwortlich“, sagt Tino Henn von der Deutschen Aids-Hilfe . „Mit solchen Worten kann keine Botschaft der Hoffnung und Versöhnung nach Afrika gebracht werden, wie es der Vatikan beabsichtigt.“

22,9 Millionen Menschen in Afrika haben sich mit HIV infiziert oder sind bereits an Aids erkrankt. Zwei Drittel der weltweit an der Seuche erkrankten Menschen leben allein südlich der Sahara. 2007 infizierten sich dort 1,7 Millionen mit dem Humanen Immundefizienz-Virus (HIV), teilt UNAIDS mit. Im selben Jahr starben 1,6 Millionen an der Krankheit.

Trotz neuer Medikamente, die den Ausbruch der Immunschwächekrankheit verzögern und die Übertragung des Virus von der Mutter bei der Geburt auf den Säugling verhindern können, steigt die Zahl der weltweit Infizierten weiter. Im Jahr 2007 registrierte die Organisation UNAIDS 33,2 Millionen HIV-Infizierte und Aidskranke.

Aids bleibt für Afrika die schlimmste Zukunftsbedrohung. Das Virus hat gravierendere Auswirkungen als Bürgerkriege, Raubbau oder Wüstenbildung. Südafrika, das wirtschaftlich fortschrittlichste Land des Kontinents und Gastgeber der Fußballweltmeisterschaft 2010, ist weltweit das Land mit den meisten HIV-Infizierten.

Auch die umliegenden Länder Botswana, Lesotho, Mosambik, Namibia, Swasiland, Sambia und Simbabwe sind stark betroffen. 68 Prozent aller infizierten Erwachsenen und 90 Prozent der infizierten Kinder leben in dieser Region. Dreiviertel aller Aidstoten kommen ebenfalls aus diesen acht Ländern.
Von Hauke Friederichs

Anmerkung:
Wir, die Not-Opfer-Hilfe Bona Fide e.V.,
schließen uns der Meinung von Herrn Tino Henn von der Deutschen Aids-Hilfe, Unicef, Ärzte ohne Grenzen und UNAIDS an. „Die Äußerungen von Papst Benedikt, Kondome würden das Aids-Problem in Afrika nicht lösen, sind unverantwortlich“,

Wir verteilen bei jeder Hilfsaktion kostenlos Kondome und betreiben Aufklärunsarbeit.

MARKIERT MIT
©
Die Digitalisierung kann die nachhaltige Landwirtschaft voranbringen – unter bestimmten Voraussetzungen

In der Landwirtschaft ist die Digitalisierung längst angekommen. Wie aber zahlen diese Entwicklungen auf den Umwelt- und Klimaschutz ein? Wir stellen Lösungen vor.

Baus Taka
Baus Taka
Eine neue App bringt das Abfallmanagement in Mombasa voran

Die App Baus Taka bietet Nutzer*innen in Mombasa die Möglichkeit, Abfälle sammeln und recyceln zu lassen und damit Geld zu verdienen.

Essbare Elektronik: Mit verdaulichen Robotern und nahrhaften Drohnen Elektroschrott reduzieren

Schon mal von essbarer Elektronik gehört? Klingt nach einem Widerspruch, könnte aber - neben anderen Vorteilen - eine Lösung gegen Elektroschrott sein.

Dieses Logistik-Tool verbessert die humanitäre Hilfe und senkt die Kosten für das Internationale Rote Kreuz drastisch

Das Internationale Rote Kreuz versorgt Menschen in Not mit lebenswichtigen medizinischen Gütern. Ein Logistik-Tool verbessert ihre komplizierte Arbeit.

„Die Landwirtschaft kann so viel mehr als Lebensmittel produzieren.“ Interview mit Sonoko Bellingrath-Kimura (ZALF)

In der Landwirtschaft werden vor allem Lebensmittel produziert. Sie kann aber auch zum Schutz von Klima und Natur beitragen. Welche Rolle der Digitalisierung dabei zukommt, darüber haben wir mit Prof. Dr. Sonoko Dorothea Bellingrath-Kimura gesprochen.

Elektroschrott – „e-waste“

Der Durchschnittscomputer eines westlichen Nutzers hat eine Halbwertszeit von wenigen Monaten. Dann muss ein Neuer her: mehr Arbeitsspeicher, neue Grafik- und Soundkarten oder ein "cooleres" Design werden benötigt. Das gleiche Schicksal ereilt Smartphones und andere technische Geräte. Doch was passiert mit dem Elektroschrott?

Kinderarbeit – Warum arbeiten Kinder?

Laut UN-Kinderrechtskonventionen hat jedes Kind das Recht zu spielen, zur Schule zu gehen, eine Ausbildung zu machen und sich zu erholen. Für weltweit mehr als 168 Millionen Kinder zwischen 5 und 14 Jahren sieht die Realität nach Schätzungen der Internationalen Arbeitsorganisation (IAO) jedoch ganz anders aus.

Joseph Maina
Joseph Maina
Interview mit Joseph Maina, RESETs Stimme aus Kenia

Joseph Maina ist freiberuflicher Journalist und lebt in der kenianischen Stadt Naivasha – und er schreibt für RESET über Nachhaltigkeit und Digitalisierung in Kenia.