Afrikas Landwirtschaft braucht die Jugend

Mehr als zwei Drittel der Menschen in Afrika sind jünger als 30 Jahre. Bei einem Treffen afrikanischer Staats- und Regierungschefs in Äquatorial-Guinea wurde deutlich, wie wichtig die Jugend auf diesem Kontinent für Afrikas Zukunft ist.

Autor*in Frank Wichert, 05.08.11

Mehr als zwei Drittel der Menschen in Afrika sind jünger als 30 Jahre. Bei einem Treffen afrikanischer Staats- und Regierungschefs in Äquatorial-Guinea wurde deutlich, wie wichtig die Jugend auf diesem Kontinent für Afrikas Zukunft ist.

Diskutiert wurde neben den generellen Entwicklungsproblemen insbesondere der Beitrag junger Menschen zur langfristigen Entwicklung. Die meisten von ihnen leben trotz der Wanderungsbewegungen in die Städte nach wie vor in ländlichen Gebieten. Arbeitslosigkeit bestimmt sowohl in der Stadt als auch auf dem Land die Lebenssituation. Um ein Mindestmaß an Lebensqualität zu ermöglichen, sind – so Namanga Ngongi, der Präsident der Alliance for a Green Revolution in Africa – Investitionen in entsprechende Ressourcen notwendig.

Für 70 Prozent der Afrikaner ist die Landwirtschaft die zentrale Lebensgrundlage. Der Markt für afrikanische Grundnahrungsmittel ist deutlich größer als der international Exportmarkt für afrikanische Produkte wie Kaffee und Blumen. Afrikanische Bauern werden jedoch von den Staatsführungen nicht hinreichend als Kleinunternehmer betrachtet. Der ausbleibende Fortschritt im landwirtschaftlichen Sektor hinsichtlich Produktivität und Erneuerung von Anbaumethoden hat viele junge Leute veranlasst, ihr Glück in Branchen wie der Informations- und Kommunikationstechnologie zu suchen. Gerade dieses Wirtschaftsfeld zeigt dabei die Bedeutung der Jungen für einen Wandel in Afrikas Entwicklung. Millionen von Arbeitsplätzen sind hier neu entstanden.

Damit auch die Landwirtschaft für den Nachwuchs eine Zukunft bietet, müssen Infrastruktur und Bildung gefördert werden. Die politische Führungen Afrikas hätten die Möglichkeit einen Handlungsplan für die Beteiligung junger Menschen in der Landwirtschaft auf dem gesamten Kontinent voranzubringen.

Der digitale Supermarkt Greenspoon ermöglicht nachhaltiges Einkaufen in Kenia

Das kenianische Lebensmittelunternehmen Greenspoon bietet über seine Website und eine mobile App nachhaltige Produkte an und legt deren Herkunft offen.

Nachhaltige Software: Wie freie Lizenzen helfen, unsere Ressourcen zu erhalten

Software ist eine systemrelevante Ressource unserer Gesellschaft geworden. Freie Lizenzen garantieren ihre langfristige Verfügbarkeit. Darüber hinaus kann der Einsatz freier Software auch direkt und indirekt natürliche Ressourcen schonen.

©
Wie OpenOlitor der Landwirtschaft hilft: Per Open-Source gegen die Big-Player

OpenOlitor ist ein Verwaltungs-Tool für die Solidarische Landwirtschaft, das dank Open-Source komplett kostenlos funktioniert. Gleichzeitig ist es besonders flexibel, einfach einsetzbar und macht Großkonzernen einen Strich durch die Rechnung.

Wie viel Geld fließt tatsächlich in Klimamaßnahmen? Ein neues Modell gibt Antworten

ETH-Forschende haben ein neues Modell vorgestellt, das mithilfe von maschinellem Lernen Ungenauigkeiten in der globalen Klimafinanzierung aufdeckt.

NFTs: Der Hype, die Klimakosten und eine grünere Zukunft

So schnell, wie NFTs die Kunstszene gestürmt haben, so schnell wurde auch die Kritik an ihrem ökologischen Fußabdruck laut. Aber geht Blockchain-Technologie und digitale Kunst auch in nachhaltig?

fairphone iFixit
Quelle: Fairphone
iFixit-Analyse lobt nachhaltiges Smartphone: Dieses Problem sehen wir trotzdem

Die IT-Expert*innen von iFixit geben dem Fairphone 5 in puncto Reparierbarkeit die höchste Punktzahl. Im Sinne einer besseren Nachhaltigkeit bleibt ein Problem jedoch bestehen, findet RESET.

Torge Peters
Neue RESET-Podcastfolge: Mit digitalen Tools zum klimaneutralen Gebäudesektor

Gebäude sind über ihren gesamten Lebenszyklus CO2-Schwergewichte. Das muss sich dringend ändern. Digitale Tools und Technologien können helfen, den Gebäudesektor zu transformieren. Hört selbst in Folge #9 von RESET Radio!

Torge Peters
Policy Brief: Digitalisierung im Gebäudesektor – Chancen und Herausforderungen für den Klimaschutz

Auch im Gebäudesektor wird zunehmend auf digitale Technologien gesetzt – aber führt ihr Einsatz tatsächlich den erhofften Einsparungen? Der Policy Brief nennt sinnvolle Anwendungsbereiche und wichtige Stellschrauben.