6. Berliner Stiftungswoche vom 14.-24. April
Geschrieben von Laura Holzäpfel,

Wie werden heute komplexe Herausforderungen innovativ gelöst? In Hackathons, stellt der aktuelle betterplace-Trendreport fest. Doch wie nutzt man sie am besten für die eigene Sache? Im Rahmen der 6. Berliner Stiftungswoche vom 14. bis 24. April soll nicht nur darauf eine Antwort gefunden werden.
Bei einem Hackathon arbeiten Programmierer innerhalb eines gesetzten Zeitrahmes miteinander an einem Projekt. Ziel ist es dann gemeinsam im Team vorzeigbare Ergebnisse zu produzieren. Wie man solche Hackathons produktiv für das eigene Unternehmen nutzen kann? Diese Frage will u.a. die Veranstaltung "Hackathons. Die Innovation der Innovationsentwicklung" innerhalb der 6. Berliner Stiftungswoche beantworten. Hackathon-Expertin Ruha Reyhani zeigt dabei auf, wie neben Unternehmen gerade auch Stiftungen und zivilgesellschaftliche Einrichtungen Hackathons als Instrument zur Entwicklung kreativer Lösungen einsetzen können.
Der Eintritt zur Veranstaltung ist kostenlos (Anmeldung per Mail erforderlich) und findet im Rahmen der 6. Berliner Stiftungswoche vom 14. bis 24. April 2015 in Kooperation mit dem Genisis Institute for Social Innovation statt. Das diesjähriges Schwerpunktthema: Vom digitalen Leben in der analogen Welt. Ein Blick ins Programm lohnt sich.